Kaufen Sie keine medizinischen Damenbinden oder Damenbinden ohne Etikett. Wechseln Sie die Damenbinden häufiger, das beugt im Allgemeinen Allergien vor. Wenn Sie eine empfindliche Konstitution haben, müssen Sie bei der Wahl der Damenbinden besonders vorsichtig sein. Bei der Auswahl von Damenbinden ist die Hygiene der Binde sehr wichtig. Schließlich ist die Immunität und Widerstandskraft der Frau während der Menstruation relativ gering. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Auswahl an Damenbinden! So wählen Sie Damenbinden aus Basierend auf dem Oberflächenmaterial werden Damenbinden auf dem Markt hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: trocken und weich. Es erfordert viel Wissen, um Entscheidungen auf der Grundlage der persönlichen körperlichen Konstitution und physiologischen Periodenmerkmale zu treffen. Damenbinden aus trockenem Netzmaterial werden aus einem chemischen Fasermaterial namens „perforierte Membran“ hergestellt, das die Eigenschaft hat, schnell Wasser durchzulassen, chemische Fasern können jedoch das Allergierisiko erhöhen. Baumwollnetz besteht meist aus Vliesstoff, der aus Baumwolle gewonnen wird. Es ist natürlicher und weicher und für die meisten Frauen geeignet. Menschen mit empfindlicher Haut sollten Produkte mit baumwollartiger Oberfläche wählen, um Allergien und übermäßige Reibung zu vermeiden. Wenn Sie jedoch verreisen oder längere Zeit im Auto sitzen müssen, können Sie auch eine Matratze mit trockener Oberfläche verwenden, um die Aufnahme des Menstruationsbluts zu beschleunigen, das Feuchtigkeits- und Stickigkeitsgefühl zu verringern und das Infektionsrisiko zu senken. Häufig wechseln und waschen Eine gute Damenbinde muss grundsätzlich bakterienfrei sein und sich auf zwei Punkte konzentrieren: gute Saugfähigkeit und hohe Atmungsaktivität. Andernfalls kann es zu einer geschlossenen und nicht trockenen Umgebung im Intimbereich kommen, was zu Bakterienwachstum und dem Eindringen in den menschlichen Körper führen kann. Handelt es sich um eine Damenbinde minderer Qualität, kann das Risiko einer Entzündung deutlich steigen, da das Material Verunreinigungen enthält und eine schlechte Saugfähigkeit aufweist. Frauen sollten ihre Damenbinden am besten häufig wechseln. Bei starker Blutung ist es am besten, sie alle 2 bis 3 Stunden zu wechseln, bei leichter Blutung sollte der Wechsel 4 bis 5 Stunden nicht überschreiten. Auch wenn Sie Ihre Periode haben, sollten Sie Ihre Vulva jeden Tag waschen, und je länger Ihre Menstruationsperiode dauert, desto mehr Aufmerksamkeit sollten Sie dem Waschen widmen. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Hände wechseln oder eine Damenbinde verwenden, sollten Sie zuerst Ihre Hände waschen, um eine Übertragung von Bakterien auf Ihre Hände auf die Damenbinde zu vermeiden. Während der Menstruation sollten Sie ausreichend schlafen und langes Aufbleiben vermeiden. Während der Menstruation sollten Sie mehr Wasser als gewöhnlich trinken, um die Ausscheidung des Menstruationsbluts zu fördern und den Stoffwechsel im Körper anzuregen. |
<<: Welche Damenbinde ist gut?
Diabetes ist eine weit verbreitete Krankheit, die...
Viele Menschen trinken gerne Wintermelonen-Mais-S...
Muscheln sind sehr verbreitete Meeresfrüchte. Sie...
Die Maske aus Perlenpulver und Eiweiß ist eine be...
Viele Menschen haben schon von Psoriasis gehört. ...
Schlaflosigkeit ist eine unangenehme und hilflose...
Die meisten Menschen denken, dass Falten eine Zei...
Die Krankheiten von Patienten mit Hirninfarkt sin...
Wir kommen täglich mit Leitungswasser in Kontakt ...
Die menschlichen Finger sind sehr zerbrechlich un...
Die Schlafqualität ist für Menschen jeden Alters ...
Der Begriff Epithelgewebe ist den meisten Mensche...
Menschen mit Kurzsichtigkeit haben häufig mit die...
Für Menschen mit zervikaler Spondylose ist das Le...
Blaue Finger sind ein Problem, mit dem viele Mens...