Was sind die frühen Symptome einer chronischen Pankreatitis?

Was sind die frühen Symptome einer chronischen Pankreatitis?

Jeder sollte auf die frühen Symptome einer chronischen Pankreatitis achten, insbesondere im täglichen Leben. Wenn Sie Bauchschmerzen verspüren oder diese von Übelkeit, Erbrechen und Blähungen begleitet werden, müssen Sie für eine umfassende Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um die Ursache zu ermitteln und zu behandeln.

1. Bauchschmerzen

Es ist das wichtigste klinische Symptom. Die Bauchschmerzen sind stark, beginnen im Ober- und Mittelbauch, können sich aber auch auf den rechten oder linken Oberbauch konzentrieren und in den Rücken ausstrahlen. Ist die gesamte Bauchspeicheldrüse betroffen, strahlen die Schmerzen gürtelförmig in den unteren Rücken aus. Eine alkoholbedingte Pankreatitis entwickelt sich oft innerhalb von 12 bis 48 Stunden nach dem Trinken und verursacht Bauchschmerzen. Eine biliäre Pankreatitis verursacht häufig Bauchschmerzen nach einer großen Mahlzeit.

2. Übelkeit und Erbrechen gehen oft mit Bauchschmerzen einher

Das Erbrechen ist heftig und häufig. Beim Erbrochenen handelt es sich um den Inhalt des Magens und des Zwölffingerdarms, gelegentlich begleitet von kaffeeähnlichem Inhalt.

3. Blähungen

Im Frühstadium handelt es sich um eine reflektorische Darmlähmung, in schweren Fällen kann dies durch die Stimulation einer retroperitonealen Zellulitis verursacht werden. Der obere Dünndarm neben der Bauchspeicheldrüse und dem Querkolon sind gelähmt und erweitert. Die Blähungen treten vor allem im Oberbauch auf und sind bei Aszites deutlicher zu erkennen. Der Patient hört auf, Stuhlgang und Gase abzugeben, und die Darmgeräusche werden schwächer oder verschwinden ganz.

4. Anzeichen einer Bauchfellentzündung

Bei der ödematösen Pankreatitis beschränkt sich die Druckempfindlichkeit auf den Oberbauch, häufig sind keine Muskelverspannungen erkennbar. Eine hämorrhagische nekrotisierende Pankreatitis verursacht deutliche Druckempfindlichkeit, Muskelverspannungen und erneute Schmerzen, die weit verbreitet sein oder sich auf den gesamten Bauchraum ausdehnen können.

5. Sonstiges

Im Anfangsstadium ist das Fieber oft mäßig, etwa 38°C. Bei Patienten mit Cholangitis kann es zu Schüttelfrost und hohem Fieber kommen. Wenn eine Pankreasnekrose mit einer Infektion einhergeht, ist hohes Fieber eines der Hauptsymptome. Gelbsucht kann bei einer biliären Pankreatitis oder aufgrund einer Kompression des Gallengangs durch einen ödematösen Pankreaskopf auftreten.

<<:  Wie behandelt man Schwindel nach dem Aufstehen?

>>:  Was sind die Symptome einer Polyneuritis?

Artikel empfehlen

Kann ich abgelaufenen Kaffee trinken?

Viele Menschen trinken normalerweise Kaffee, insb...

Welche Gefahren birgt das längere Schlafen auf einer Luftmatratze?

Ich glaube, jeder kennt Luftmatratzen. Das Schlaf...

Rote, juckende und sich schälende Mundwinkel

Das Phänomen der Rötung, des Juckreizes und des A...

Was ist los mit den kleinen Pickeln an der Innenseite meines Halses?

Der Hals enthält viele Gewebe und Blutgefäße. Wen...

Vorteile von Zitronensaft beim Zähneputzen

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Wie viele Gänge öffnet der Kühlschrank normalerweise?

Ein Kühlschrank ist ein Muss in jedem Haushalt. E...

Welche Tipps gibt es, um Ihren Körper zum Schwitzen zu bringen?

Schwitzen ist ein physiologisches Phänomen. Jeder...

Was sind die Ursachen für eine Wadenschwellung?

Ödeme treten häufig in bestimmten Körperteilen au...

So reinigen Sie Holzböden

Holzböden sind komfortabel und schön. Durch das D...

Wie ist das Rückenmark aufgebaut?

Im menschlichen Rückenmark können viele Krankheit...

So lernen Sie, Kleidung aufeinander abzustimmen

Angemessene Kleidung ist Respekt vor sich selbst ...

Tut es nach der Weisheitszahnentfernung weh?

Im Allgemeinen müssen Weisheitszähne aufgrund von...

Der Schaden von Asseln im Bett für Menschen

Im Sommer tauchen am häufigsten Asseln auf Bettla...