Was sind die frühen Symptome einer chronischen Pankreatitis?

Was sind die frühen Symptome einer chronischen Pankreatitis?

Jeder sollte auf die frühen Symptome einer chronischen Pankreatitis achten, insbesondere im täglichen Leben. Wenn Sie Bauchschmerzen verspüren oder diese von Übelkeit, Erbrechen und Blähungen begleitet werden, müssen Sie für eine umfassende Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um die Ursache zu ermitteln und zu behandeln.

1. Bauchschmerzen

Es ist das wichtigste klinische Symptom. Die Bauchschmerzen sind stark, beginnen im Ober- und Mittelbauch, können sich aber auch auf den rechten oder linken Oberbauch konzentrieren und in den Rücken ausstrahlen. Ist die gesamte Bauchspeicheldrüse betroffen, strahlen die Schmerzen gürtelförmig in den unteren Rücken aus. Eine alkoholbedingte Pankreatitis entwickelt sich oft innerhalb von 12 bis 48 Stunden nach dem Trinken und verursacht Bauchschmerzen. Eine biliäre Pankreatitis verursacht häufig Bauchschmerzen nach einer großen Mahlzeit.

2. Übelkeit und Erbrechen gehen oft mit Bauchschmerzen einher

Das Erbrechen ist heftig und häufig. Beim Erbrochenen handelt es sich um den Inhalt des Magens und des Zwölffingerdarms, gelegentlich begleitet von kaffeeähnlichem Inhalt.

3. Blähungen

Im Frühstadium handelt es sich um eine reflektorische Darmlähmung, in schweren Fällen kann dies durch die Stimulation einer retroperitonealen Zellulitis verursacht werden. Der obere Dünndarm neben der Bauchspeicheldrüse und dem Querkolon sind gelähmt und erweitert. Die Blähungen treten vor allem im Oberbauch auf und sind bei Aszites deutlicher zu erkennen. Der Patient hört auf, Stuhlgang und Gase abzugeben, und die Darmgeräusche werden schwächer oder verschwinden ganz.

4. Anzeichen einer Bauchfellentzündung

Bei der ödematösen Pankreatitis beschränkt sich die Druckempfindlichkeit auf den Oberbauch, häufig sind keine Muskelverspannungen erkennbar. Eine hämorrhagische nekrotisierende Pankreatitis verursacht deutliche Druckempfindlichkeit, Muskelverspannungen und erneute Schmerzen, die weit verbreitet sein oder sich auf den gesamten Bauchraum ausdehnen können.

5. Sonstiges

Im Anfangsstadium ist das Fieber oft mäßig, etwa 38°C. Bei Patienten mit Cholangitis kann es zu Schüttelfrost und hohem Fieber kommen. Wenn eine Pankreasnekrose mit einer Infektion einhergeht, ist hohes Fieber eines der Hauptsymptome. Gelbsucht kann bei einer biliären Pankreatitis oder aufgrund einer Kompression des Gallengangs durch einen ödematösen Pankreaskopf auftreten.

<<:  Wie behandelt man Schwindel nach dem Aufstehen?

>>:  Was sind die Symptome einer Polyneuritis?

Artikel empfehlen

Symptome einer Zerrung des Gluteus maximus

Von allen Körperteilen scheint das Gesäß der stär...

Welches Milchpulver ist gut für Neugeborene? Drei große Marken sagen es Ihnen

Um den Nährstoffbedarf von Neugeborenen zu decken...

Wie lautet das Rezept für die Begasung trockener Augen?

Es gibt viele Faktoren, die trockene Augen verurs...

Was tun, wenn Sie sich in den Finger geschnitten haben?

Im täglichen Leben gibt es viele schöne Frauen, d...

Wie man die blauen Flecken im Gesicht schnell loswird

Wenn Sie versehentlich von einem harten Gegenstan...

Was ist die Funktion des Urofollikel-stimulierenden Hormons?

Das urofollikelstimulierende Hormon ist eine Art ...

Was tun, wenn Sie Angst haben?

Psychische Reaktionen wie Panik sind völlig norma...

Was tun, wenn Fußpilz und Füße sich schälen?

Die Häufigkeit von Fußpilz ist relativ hoch. Man ...

So lassen sich Mundgeschwüre besser behandeln

Viele Freunde essen zu viel frittiertes Essen und...

Up Up Applique: Der Reiz und die Bewertungen von Minna no Uta

„Up Up Applique“: NHKs historische Animation und ...

So beseitigen Sie Akne

Es gibt viele Möglichkeiten, Akne zu beseitigen, ...