Rote, juckende und sich schälende Mundwinkel

Rote, juckende und sich schälende Mundwinkel

Das Phänomen der Rötung, des Juckreizes und des Abschälens der Mundwinkel tritt bei vielen Menschen auf. Es wird medizinisch als Mundwinkelrhagaden bezeichnet. Rötung, Juckreiz und Abschälen sind nur relativ leichte Symptome. Wenn sie nicht rechtzeitig nach ihrem Auftreten behandelt werden, treten Blasen, Risse und Erosionen auf, die dem Patienten sehr unangenehm sind. Gleichzeitig ist die Auswirkung auf das Gesichtsbild ziemlich groß, da die Stelle relativ offensichtlich ist. Schauen wir uns einige Situationen an, in denen Rötungen, Juckreiz und Abschälen der Mundwinkel auftreten.

Mundwinkelrhagaden sind allgemein als „wunde Mundwinkel“ bekannt und sind durch Rötungen, Blasenbildung, Risse, Erosionen, Krusten und Abschuppung an den Mundwinkeln gekennzeichnet. Der Patient blutet leicht beim Öffnen des Mundes, was sein Essen und Sprechen beeinträchtigt. Der auslösende Faktor für Mundwinkelrhagaden ist das kalte und trockene Klima, das die Haut und Schleimhäute um die Lippen und Mundwinkel herum austrocknen und reißen lassen kann, wodurch die umliegenden Bakterien diese Gelegenheit nutzen können, um einzudringen und Infektionen zu verursachen. Wenn die Lippen rissig sind, lecken die Menschen sie gewohnheitsmäßig mit der Zunge, wodurch die Mundwinkel austrocknen. Wenn die Vitaminaufnahme über die Ernährung reduziert wird und der Körper dadurch einen Mangel an B-Vitaminen entwickelt, kann dies ebenfalls zu Mundwinkelrhagaden aufgrund von Vitamin-B-Mangel führen.

Klinische Manifestationen

Zunächst sind die Lippen trocken und es kommt zu Erythemen, Ödemen, Exsudation und Krustenbildung an den Mundwinkeln. Wenn die Krankheit chronisch wird, werden die lokalen Schleimhauthäute feucht, rissig, rau und schuppig, und es bilden sich strahlenförmige Fältchen, die von den Mundwinkeln nach außen verlaufen. Wenn die Krankheit auf Unterernährung, Anämie oder Riboflavinmangel zurückzuführen ist, kann sie mit Schäden an der Mund-, Zungen- und Genitalschleimhaut einhergehen, wie z. B. einer glatten Zunge, einer Rötung der Hodensackhaut und entsprechenden systemischen Symptomen. Es ist meist bilateral symmetrisch, kann aber auch einseitig auftreten. Bewusstes Brennen. Bei unterernährten Kindern kann es zu Pusteln an den Mundwinkeln und um den Mund herum kommen, die oft auf eine Staphylokokken-Infektion zurückzuführen sind. Die Krankheit kann unterteilt werden in:

1. Mundwinkelrhagaden aufgrund von Unterernährung

Mundwinkelrhagaden aufgrund von Unterernährung treten häufig bei Menschen mit Nährstoffmangel und Vitamin-B-Mangel auf. Am häufigsten kommt Mundwinkelrhagaden aufgrund von Vitamin-B-Mangel vor. Die Symptome sind feuchte, weiße, erodierte oder geschwürige Mundwinkel auf beiden Seiten mit horizontalen Rissen, die sich sogar von den Mundwinkeln bis zur Mundschleimhaut oder Haut um den Mund herum erstrecken. Die Risse variieren in Tiefe und Länge und der Schmerz ist nicht offensichtlich. Die Mundwinkel schmerzen oft bei Stimulation. Häufig treten trockene Lippen, Risse, gelegentliche Schuppung und eine leichte Schwellung der Lippen auf. Der Zungenrücken ist glatt, die fadenförmigen Papillen sind verkümmert, die ödematösen und hypertrophen fungiformen Papillen sind verstreut und am Zungenrand finden sich häufig Zahnabdrücke. Sie geht häufig mit Cheilitis und Glossitis einher.

2. Bakterielle Mundwinkelrhagaden

Bei bakterieller Mundwinkelrhagaden handelt es sich um Mundwinkelrhagaden, die durch eine Infektion mit Streptokokken oder Staphylokokken hervorgerufen werden. Es kommt häufiger bei älteren zahnlosen Patienten vor. Es äußert sich in feuchten, weißen, erodierten oder geschwürigen Mundwinkeln auf beiden Seiten mit horizontalen Rissen und kann auch eitern, bluten und Krusten bilden.

3. Pilzbedingte Mundwinkelrhagaden

Bei der Pilz-Mundwinkelrhagadenentzündung handelt es sich um Mundwinkelrhagaden, die durch eine Pilzinfektion (hauptsächlich Candida albicans) verursacht werden. Die Symptome sind feuchte und weiße Mundwinkel auf beiden Seiten, wobei die weiße Farbe deutlicher ausgeprägt ist, Erosionen oder Geschwüre, horizontale Risse und möglicherweise Eiterung, Blutungen und Krustenbildung. Häufig treten Cheilitis und Lippenerosion auf. Durch PAS-Färbung wurden Candida-Hyphen nachgewiesen.

<<:  Die Mundwinkel schälen sich wie Ringelflechte

>>:  Trockenheit, Schuppung und Rötung der Mundwinkel

Artikel empfehlen

Welche Vitamine sollte ich einnehmen, wenn ich schnell wütend werde?

Wenn eine Person oft wütend wird, wird empfohlen,...

So lindern Sie Durchfall nach dem Essen von Hot Pot

Im Leben isst fast jeder gerne Eintopf und geht o...

So lesen Sie das Thermometer ab

Es gibt zwei Arten von Thermometern: Das eine ist...

Wie kann man Fußpilz vorbeugen?

Fußpilz ist eine weit verbreitete Erkrankung und ...

Kann man den gelben Teil der Tremella essen?

Tremella enthält eine große Menge an Nährstoffen,...

Was verursacht Wunden an der Nase?

Die Nase befindet sich in der Mitte des Gesichts....

Einführung in die Gefahren des kapillären Hämangioms

Das kapilläre Hämangiom ist eine Erkrankung, die ...

Welches Gemüse ist reich an Vitamin C?

Ich glaube, die meisten Menschen mögen Kollagen w...

Wie man verschiedene Kaffeesorten zubereitet

Ich glaube, dass viele Leute, die sich ein wenig ...

Wie hört man die Herzfrequenz des Fötus ab?

Während der Schwangerschaft verwenden Familienmit...

Wie man Kohl und Salat unterscheidet

Kohl hat viele verschiedene Namen, wie zum Beispi...

Kann abgelaufene Grundierung noch verwendet werden?

Schönheits- und Hautpflegeprodukte sind Dinge, di...

So entfernen Sie schwarzen Zahnbelag

In unserem täglichen Leben haben wir oft viele sc...