Wie hört man die Herzfrequenz des Fötus ab?

Wie hört man die Herzfrequenz des Fötus ab?

Während der Schwangerschaft verwenden Familienmitglieder oft viele Methoden, um den Herzschlag des Fötus abzuhören. Normalerweise verwenden sie dazu ein Stethoskop. Bitte beachten Sie, dass es mittlerweile viele verschiedene Arten von Stethoskopen gibt. Wenn das Baby relativ klein ist, ist der Herzschlag sehr schwach, sodass ein normales Stethoskop den Herzschlag des Fötus möglicherweise nicht hören kann. Seien Sie in dieser Zeit nicht nervös oder ängstlich. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Herzschlag des Fötus richtig abhören.

Wie hört man die Herzfrequenz des Fötus ab?

Die fetale Herzfrequenz ist der Herzschlag des Fötus. Das fetale Herz beginnt drei oder vier Wochen nach der Schwangerschaft zu schlagen. Anfangs war es langsam, nur sechzig oder siebzig Mal pro Minute. Der Herzschlag ist zu diesem Zeitpunkt sehr schwach und während der B-Ultraschalluntersuchung kann der Herzschlag des Fötus auf dem Ultraschallbildschirm angezeigt werden. Anfangs können Sie es mit einem normalen Stethoskop nicht hören, weil das Baby noch zu klein ist. Sie können zum Abhören ein Doppler-Stethoskop verwenden oder unter Anleitung eines Fachmanns die Herzfrequenz des Fötus abhören. Sehen wir uns an, wie man die Herzfrequenz des Fötus abhört.

Nach 8 Schwangerschaftswochen kann die Herzfrequenz des Fötus etwa 180 Schläge pro Minute erreichen. Nach 14 Schwangerschaftswochen sinkt die Herzfrequenz des Fötus auf etwa 140 Schläge pro Minute und bleibt dann zwischen 120 und 160 Schlägen pro Minute. Zusätzlich zum direkten Abhören der fetalen Herzfrequenz mit einem Stethoskop können Ärzte auch einen Doppler-Detektor für die fetale Herzfrequenz verwenden, um die fetale Herzfrequenz zu messen.

Wenn die Schwangerschaft etwa vier Monate alt ist, kann man den Herzschlag des Fötus in der Mittellinie unterhalb des Nabels hören. Später, wenn der Fötus wächst und sich seine Position ändert, ändert sich auch die Position des Herzens des Fötus. Da die meisten Herztöne des Fötus vom Rücken des Fötus übertragen werden und in der Nähe der Schulterblätter auf dem Rücken des Fötus am deutlichsten zu hören sind, kann der Fötuskopf in Kopflage auf beiden Seiten des Unterbauchs gehört werden, der Fötuskopf in Steißlage auf beiden Seiten des Oberbauchs und der Fötuskopf in Seitenlage in der Mittellinie des Bauches über oder unter dem Nabel.

Die normale Herzfrequenz des Fötus beträgt 120 bis 160 Schläge pro Minute. Ist sie zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig, bedeutet dies, dass der Fötus möglicherweise an intrauteriner Hypoxie oder Asphyxie leidet und rechtzeitig medizinisch behandelt werden muss.

Gerät zum Abhören der fetalen Herzfrequenz

Schwangere können in der 12. Schwangerschaftswoche den Herzschlag des Fötus, auch fetaler Herzschlag genannt, hören, aber der Herzschlag des Fötus ist zu diesem Zeitpunkt noch sehr leise. Wenn eine schwangere Frau länger als 15 Wochen schwanger ist, muss sie mithilfe spezieller Geräte die Herzfrequenz des Fötus abhören, um etwas über seinen Gesundheitszustand und seine Entwicklung zu erfahren. Welche Instrumente werden also zum Abhören der fetalen Herzfrequenz verwendet? Nachfolgend fasst der Herausgeber die häufig verwendeten Instrumente zum Abhören der fetalen Herzfrequenz zusammen.

1. Stethoskop

Der Herzschlag des Fötus ist stark und kraftvoll, mit schnellem Rhythmus und einem Geräusch wie ein Pendel. Die Geschwindigkeit des fetalen Herzschlags hängt eng mit dem Zustand des Fötus zusammen (Variabilität der fetalen Herzfrequenz). Wenn der Fötus wach und aktiv ist, erhöht sich seine Herzfrequenz; wenn er sich in einem ruhigen Schlafzustand befindet, verlangsamt sich seine Herzfrequenz.

2. Instrument zur fetalen Kommunikation

Der Fetal Talker ist ein elektronisches Gerät für den Heimgebrauch, das eine herkömmliche Ultraschall-Dopplersonde mit dem mobilen Internet kombiniert. Es unterscheidet sich stark von herkömmlichen fetalen Herzmonitoren. Der Fetal Talk Monitor überträgt die von der Sonde erfassten fetalen Geräusche zur Verarbeitung an ein Smartphone oder Terminal.

3. Fetaler Herzfrequenzmonitor

Fetale Herzfrequenzmonitore verwenden Doppler-Auskultationstechnologie. Fetale Herzfrequenzmonitore können verwendet werden, um die fetale Herzfrequenz abzuhören. Einige können die fetale Herzfrequenz über einen LED- oder LCD-Bildschirm anzeigen.

Jetzt, da Sie ein Gerät zum Abhören der Herzfrequenz des Fötus haben, benötigen Sie auch eine korrekte Methode dafür. Hier sind einige Schritte zur Verwendung des Geräts.

<<:  Wie können wir unsere Kinder gut erziehen?

>>:  Ist eine fetale Herzfrequenz von 150 normal?

Artikel empfehlen

Ani x Para Episode 7 „Paracycling“ – Rezension: Wer ist Ihr Held?

Ani×Para~Wer ist dein Held?~ Folge 7 „Paracycling...

Was tun, wenn Mückenstiche stark jucken

Wenn der nächste Sommer kommt, weiß jeder, dass d...

Wie man den Geruch von Fleisch loswird

Das Fleisch, das wir normalerweise essen, hat ein...

Überlegungen zum chirurgischen Vorgehen bei Humerusschaftfrakturen

Es gibt im Allgemeinen drei Ursachen für Humeruss...

Wie behandelt man einen Knöchelerguss?

Das Sprunggelenk ist das unterste große Gelenk de...

Welche Funktion hat Hydroxyethylcellulose?

Viele Leute wissen bestimmt nicht, was Hydroxyeth...

Herpes Zoster: Anschwellende Augen

Die durch Gürtelrose verursachten zunehmend gesch...

Was verursacht schlechte Laune?

Tatsächlich hat jeder Mensch sein eigenes Tempera...

Sechs Arten von Menschen sollten im Winter keine Heizdecken verwenden

Patienten mit Atemwegserkrankungen Menschen, die ...

Ist es ok, ein Muttermal am Kinn zu haben?

Muttermale sind eigentlich das, was wir oft als M...

Welche Übungen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie entwickeln sich allergische Dermatitis und Ekzeme?

Allergische Dermatitis und Ekzeme sind sehr häufi...

Können hohe Temperaturen Aspergillus flavus abtöten?

Aflatoxin ist ein relativ verbreiteter Pilz. Da e...

Soll ich Kandiszucker oder weißen Zucker in den Wein geben?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Lebensq...

Was passiert, wenn die Menschen kein Wasser trinken?

Wie das Sprichwort sagt: Wasser ist die Quelle de...