In unserem täglichen Leben ist Löwenzahn eine sehr verbreitete Pflanze. Manche Familien pflücken Löwenzahn, waschen ihn und essen ihn als Gemüse. Löwenzahn hat die Wirkung, Hitze zu klären und Feuer zu entfernen, und kann auch Giftstoffe im menschlichen Körper wirksam reinigen. Manche Menschen haben oft einen trockenen Mund und können diesen durch den Verzehr von Löwenzahn lindern. Löwenzahn kann auch zusammen mit Ingwer eingenommen werden, um die Haut zu verschönern und zu pflegen. Schauen wir uns an, was es konkret macht. Die Japaner verwenden Löwenzahn nicht nur zur Behandlung von Brustkrankheiten, sondern beginnen auch, Löwenzahnnahrungsmittel zu entwickeln. Die Deutschen schneiden Löwenzahnwurzeln in Stücke und trinken sie als Kaffeeersatz. Welche Vorteile hat das Trinken von eingeweichtem Wasser? 01 Hitze abführen und entgiften Das Trinken von Löwenzahntee kann Hitze vertreiben und entgiften, außerdem kann er die Symptome eines trockenen Munds lindern. Es hat eine gute therapeutische Wirkung bei der Beseitigung von Leberhitze, Hitzetoxizität, eitrigen Erkrankungen, roten und geschwollenen Augen usw. Es hat auch eine unterstützende therapeutische Wirkung bei eitrigen Erkrankungen und Wundinfektionen. 02Schönheit und Hautpflege Löwenzahn kann die Haut verschönern und pflegen, da seine Blätter reich an Eiweiß, Fett, Vitaminen, Kohlenhydraten und anderen Spurenelementen sind. Diese Spurenelemente können Dermatitis oder einige Ekzemerkrankungen lindern. 03Vorbeugung und Behandlung von Tumoren Löwenzahnblätter können Hitze lindern, entgiften und Tumoren vorbeugen. Es kann auch die Immunität des Körpers verbessern. 04Leberschützende und choleretische Wirkungen Die orale Verabreichung eines Löwenzahnsuds oder die Injektion eines Löwenzahnpräparats kann den durch Tetrachlorkohlenstoff verursachten Anstieg der Alanin-Aminotransferase deutlich hemmen und die histologischen Veränderungen, die durch Tetrachlorkohlenstoff verursachte Leberschäden hervorgerufen werden, deutlich lindern. Löwenzahn hat bei Tieren eine choleretische Wirkung. Die intragastrische Verabreichung von Löwenzahnflüssigkeit kann eine Kontraktion der Gallenblase und eine Entspannung des Sphincter Oddi bewirken, was sich günstig auf den Abfluss der Galle in den Darm auswirkt. Es ist klinisch wirksam bei chronischen Gallenblasenkrämpfen und Gallensteinen. 05Antibakterielle und antimykotische Wirkung Löwenzahn hat eine hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus und Salmonella typhi; ein 50-prozentiger Sud aus der gesamten Pflanze hat bei Anwendung der Flachplattengrabenmethode eine hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa. Der Wasserextrakt wurde im Reagenzglas im Verhältnis 1:4 verdünnt, was eine hemmende Wirkung auf Microsporum audouinii, Trichophyton rubrum usw. hatte. 06Anti-Magengeschwür-Wirkung Die Verabreichung von Löwenzahnsud über eine Schlundsonde an Ratten hat eine signifikante Schutzwirkung gegen Stressgeschwüre und hat auch eine signifikante Schutzwirkung gegen durch wasserfreien Ethanol verursachte Magenschleimhautschäden bei Ratten; außerdem kann es der Bildung von Magengeschwüren bei Ratten mit Pylorusligatur signifikant vorbeugen. Wenn Löwenzahn zusammen mit Codonopsis pilosula und Ligusticum chuanxiong verwendet wird, hat er eine synergistische Wirkung gegen Magengeschwüre, und die Wirkung gegen Geschwüre ist bei allen drei kombiniert sogar noch stärker. Nährwert von Löwenzahn Vitamine Löwenzahn enthält viele Vitamine. Unter ihnen hat Vitamin C den höchsten Gehalt, gefolgt von Vitamin B2, und Vitamin B1 hat den niedrigsten Gehalt. Die Reihenfolge des Vitamin-C-Gehalts der verschiedenen Teile ist: Blätter > Blüten > Blütenknospen > Wurzeln. Aminosäuren Löwenzahn enthält 17 Arten von Aminosäuren. Unter den verschiedenen darin enthaltenen Aminosäuren ist die γ-Aminobuttersäure die bemerkenswerteste. Studien haben gezeigt, dass es sich hierbei um einen chemischen Neurotransmitter handelt, der eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel des menschlichen Gehirns spielt und die Acetylcholinsynthese fördern, den Blutdruck senken, Krämpfen vorbeugen und die Funktion der Gehirnzellen wiederherstellen kann. Mineralien Löwenzahn enthält verschiedene Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Eisen, Zink und Mangan. |
<<: Trockener Hals, klarer Auswurf mit Blut
Ich hatte vor kurzem einen kleinen Pickel auf mei...
Harnstoffstickstoff ist einer der Hauptindikatore...
Konservierte Eier sind eine Art verarbeiteter Eie...
Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen der Me...
Biochemische Baumwolle und Filterbaumwolle sind z...
Nur mit gesunden und nahrhaften Zähnen können wir...
Manche Menschen fühlen sich nachts gereizt und un...
Schmerzen auf einer Seite des Halses sind eine re...
Um ihre Kinder zu erziehen, müssen Eltern viel Mü...
„AIKa R-16: VIRGIN MISSION“ Staffel 2 – Die faszi...
Akupunktur ist eine gängige Gesundheitspflegemeth...
Wir alle wissen, dass häufiges Sonnenbaden den Kö...
Das größte Merkmal von Schultertumoren ist, dass ...
Für Menschen, die Schönheit lieben, ist das Gesic...
Sehnenscheidenentzündungen treten überall im mens...