Ist es normal, nach dem Absetzen von Progesteron Blut im Vaginalausfluss zu haben?

Ist es normal, nach dem Absetzen von Progesteron Blut im Vaginalausfluss zu haben?

Progesteron ist ein Medikament, das bei Schwangerschaftsabbrüchen eingesetzt wird. Wenn Frauen keine angemessenen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und trotzdem schwanger werden, verwenden sie normalerweise Progesteron, um einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen. Einige Frauen haben 5 Tage nach dem Absetzen von Progesteron blutigen Ausfluss aus der Scheide. Viele Menschen sind besonders besorgt über diese Situation und befürchten, dass sie nicht normal ist. Im Folgenden wird erklärt, ob es normal ist, 5 Tage nach dem Absetzen von Progesteron blutigen Ausfluss aus der Scheide zu haben.

Es ist normal, dass der Ausfluss 5 Tage nach dem Absetzen von Progesteron blutig ist. Dies wird hauptsächlich durch die Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut verursacht. Diese Situation wird auf die Einnahme des Arzneimittels zurückgeführt und als Entzugsblutung eingestuft. Hinweise: Entzugsblutungen nach der Einnahme von Verhütungsmitteln deuten auf eine Blutung aus der Gebärmutterschleimhaut hin und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ist nicht hoch. Verhütungsmittel beeinflussen jedoch die Menstruation und können leicht zu einer Verzögerung der Menstruation führen. Im Allgemeinen ist eine Verzögerung von etwa einer Woche üblich.

Es handelt sich vermutlich um eine Candida-Vaginitis, die dazu führen kann, dass sich der Weißfluss in einen bohnenquarkartigen Zustand verwandelt. Zur Behandlung wird die Einnahme von Clotrimazol oder Dacrylin-Zäpfchen empfohlen. Empfehlungen: Es sollte eine regelmäßige und aktive Behandlung durchgeführt und auf Hygiene geachtet werden. Bei Patienten mit wiederkehrender Erkrankung ist es am besten, wenn Paare gleichzeitig behandelt werden. Waschen Sie Schuhe und Socken getrennt von der Unterwäsche. Andernfalls kann es leicht zu einem Rückfall kommen. Die Gründe für einen Rückfall liegen im Allgemeinen in einer unzureichenden Behandlung und einer erneuten Ansteckung durch Sexualpartner.

[Überblick]

Progesteron ist ein natürliches Gestagen, das vom Gelbkörper der Eierstöcke abgesondert wird und zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft notwendig ist. Seine wichtigste pharmakologische Wirkung besteht darin, dass es das Wachstum der Drüsen in der Gebärmutterschleimhaut fördert, die Gebärmutter verstopft und die Gebärmutterschleimhaut nach dem Menstruationszyklus verdickt, um sie auf die Einnistung der befruchteten Eizelle vorzubereiten. Nach der Einnistung der befruchteten Eizelle bildet sich die Plazenta, die die Erregbarkeit der Gebärmutter verringert, ihre Aktivität hemmt und dem Fötus ein sicheres Wachstum ermöglicht. Es wirkt mit Östrogen zusammen, um die vollständige Entwicklung der Brüste als Vorbereitung auf die Milchproduktion zu fördern. Es verschließt den Gebärmutterhals, reduziert und verdickt den Schleim, sodass Spermien nur schwer eindringen können. In hohen Dosen hat es eine negative Rückkopplungswirkung auf den Hypothalamus, indem es die Sekretion von Hypophysengonadotropin hemmt und so den Eisprung hemmt.

[Funktion und Indikationen]

Wird bei habitueller Fehlgeburt, Dysmenorrhoe, übermäßiger Menstruationsblutung oder Metrorrhagie, Amenorrhoe usw. verwendet. Hohe orale Dosen werden auch bei Erkrankungen eingesetzt, die durch einen Progesteronmangel verursacht werden, wie etwa dem prämenstruellen Syndrom, Menstruationsbeschwerden aufgrund des Ausbleibens des Eisprungs, gutartigen Brusterkrankungen und der perimenopausalen Hormonersatztherapie.

[Anwendung und Dosierung]

Habituelle Fehlgeburt: intramuskuläre Injektion: 5-10 mg/Mal, 2-3 Mal/Woche. Intramuskuläre Injektion bei drohender Fehlgeburt: im Allgemeinen 20 mg/Tag, die nach Schmerz- und Blutungsstillstand auf 10 mg/Tag reduziert werden kann. Intramuskuläre Injektion bei funktionellen Blutungen: 5-10 mg/Tag, an 5-10 aufeinanderfolgenden Tagen. Wenn während der Einnahme des Medikaments die Menstruation auftritt, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden.

[Nebenwirkungen]

Es können Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Depressionen, Brustschmerzen usw. auftreten. Langfristige Anwendung kann zu einer Endometriumatrophie führen. Verminderte Menstruationsblutung, abnorme Leberfunktion und erhöhte Anfälligkeit für Vaginalpilzinfektionen. Eine zu hohe Tagesdosis kann Schläfrigkeit verursachen, die durch eine Verringerung der Dosis vermieden werden kann.

[Anmerkungen]

Bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Niereninsuffizienz, Diabetes, Asthma, Epilepsie, Migräne oder anderen Erkrankungen, die die Flüssigkeitsretention verschlimmern können, ist Vorsicht geboten.

<<:  Was ist der Grund für Blutstreifen auf den Nägeln?

>>:  Warum befindet sich nach dem Verzehr von Meeresfrüchten Blut im Auswurf?

Artikel empfehlen

Ist direktes Bilirubin 72 normal?

Bilirubin ist ein wichtiger Indikator zur Diagnos...

Die magischen Verwendungsmöglichkeiten von Olivenöl

In den meisten Haushalten werden zum Kochen vor a...

Warum fühlen sich meine Finger taub an, wenn ich morgens aufwache?

Viele Krankheiten bleiben verborgen und sind schw...

Welches Material eignet sich für Windeln?

Windeln sind eine herausragende Errungenschaft in...

Welche Wirkung hat die Maulbeerwurzelrinde?

Bäume sind eine sehr wichtige wirtschaftliche Nut...

Die Vorteile von Sex in der frühen Schwangerschaft

Viele junge Paare sind oft verliebt und möchten i...

Kann ich gesalzene Enteneier essen, wenn ich Magenschmerzen habe?

Wir leiden oft unter Magenschmerzen, weil wir uns...

Symptome einer Achillessehnenentzündung

Die Achillessehne ist eine lebenswichtige Substan...

Welche ätherischen Öle fördern das Haarwachstum?

Wenn Sie das Haarwachstum fördern möchten, können...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für seborrhoische Alopezie?

Das Phänomen der seborrhoischen Alopezie betrifft...

Welche Krankheit verursacht blasse Lippen?

Die Lippen eines normalen Menschen sollten weiß m...

So kombinieren Sie Aerobic und Anaerobic

Tatsächlich bevorzuge ich aerobe Übungen, weil ma...