Welche Nahrungsmitteltherapie sollte ich bei Mundbitterkeit und gelbem Speichel am Morgen anwenden?

Welche Nahrungsmitteltherapie sollte ich bei Mundbitterkeit und gelbem Speichel am Morgen anwenden?

Ein bitterer Geschmack im Mund und gelber Speichel entstehen meist durch Wut. Zur Linderung und Behandlung solcher Beschwerden ist eine Diättherapie der beste Ansatz. Eine leichte und hitzereduzierende Ernährung kann den Körper effektiv wieder in den Normalzustand versetzen.

1. Amomum villosum Brei

Zutaten: 100 Gramm polierter Reis, 3 Gramm Amomum villosum. Amomum villosum zu Pulver mahlen und beiseite stellen. Den Japonica-Reis waschen, in einen Schmortopf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Anschließend bei geringer Hitze köcheln lassen, bis der Brei weich und dick ist. Das Amomum villosum-Pulver hinzufügen und noch 1–2 Mal aufkochen.

Wirksamkeit: Es wärmt Milz und Magen, beseitigt Feuchtigkeit, fördert Qi und lindert Blähungen. Es eignet sich besonders für Menschen mit Milz- und Magenschwäche, Appetitlosigkeit, weichem Stuhl, Blähungen, Übelkeit, klebrigem Mund oder Erbrechen während der Schwangerschaft.

2. Kardamom, Amomum villosum und Lotusblattgetränk

2 Gramm weißer Kardamom, 2 Gramm Amomum villosum und 1/2 Lotusblatt. Waschen und hacken Sie die Lotusblätter, geben Sie sie zusammen mit dem gewaschenen weißen Kardamom und dem Amomum villosum in einen Schmortopf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, kochen Sie sie bei starker Hitze, lassen Sie sie dann 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln und trinken Sie den Saft als Tee.

Wirksamkeit: Es hat eine verdauungsfördernde, blähungslindernde, Qi-fördernde und magenharmonisierende Wirkung. Es eignet sich besonders für Menschen mit schleimiger Konstitution, Fettleber, Hyperlipidämie, begleitet von Blähungen, klebrigem Stuhl und anderen Beschwerden.

3. Amomum villosum Tee

1,5 Gramm Amomum villosum. Amomum villosum in eine Teetasse geben und mit kochendem Wasser aufbrühen. Es kann als Tee-Ersatz verwendet und häufig getrunken werden. Es kann 3-5 Mal hintereinander aufgebrüht werden.

Wirksamkeit: Es stärkt die Milz, fördert das Qi und lindert Blähungen. Es eignet sich besonders für Menschen, die unter Blähungen, aufgeblähtem Bauch, Appetitlosigkeit oder Appetitverlust leiden.

<<:  Was ist, wenn in der Lunge Schatten vorhanden sind, aber keine Symptome vorliegen?

>>:  Lösungen für dicken weißen Zungenbelag, Mundgeruch und bitteren Geschmack

Artikel empfehlen

8 Detox-Übungen mit erstaunlicher Wirkung

In unserem Körper sammeln sich Giftstoffe an. Dur...

Spontanes Zahnfleischbluten wird durch diese beiden Gründe verursacht

Zahnfleischbluten ist ein weit verbreitetes Leide...

Taubheitsgefühl in den Fingern nach der Operation

Nach einer Fingeroperation kann Taubheit auftrete...

Ihre Körperform verrät, für welche Krankheiten Sie anfällig sind

Vielleicht ist Ihnen nie bewusst gewesen, dass Ih...

Sechs Sommertipps gegen die Klimaanlagenkrankheit

Im Sommer ist es sehr angenehm, in einem klimatis...

Was tun, wenn Tinea an den Armen wächst?

Bei manchen Menschen entwickelt sich Tinea an den...

Eindrücke und Kritiken zum Film "Sayonara My Cramer First Touch"

Eine umfassende Rezension und Empfehlung des Film...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Okra

Obwohl Okra Okra heißt, ist es kein Lebensmittel,...

Führt Urtikaria zu Hautabschälung?

Urtikaria ist eine Hautkrankheit. Das Leiden an U...

Wie kann man Asthma bronchiale vorbeugen?

Im Alltag verwechseln viele Menschen Erkältungen ...

Methoden zum Entfernen von Kalk aus dem Innentank

Normalerweise gibt es im Wasserkocher eine Innena...

Wie behandelt man eine klavikuläre Lymphadenopathie?

Bei klavikulärer Lymphknotentuberkulose sollte ei...

Wie berechnet man die Schonzeit?

Viele Freundinnen wissen nicht, wie sie ihre sich...