Angesichts der vielen schweren Krankheiten können wir tatsächlich eine Selbstuntersuchung anhand der verschiedenen Symptome durchführen und so vorab feststellen, ob wir an einer bestimmten Krankheit leiden. Dies hilft uns, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen und schnellstmöglich wieder gesund zu werden. Die Methoden zur Selbstuntersuchung sind bei verschiedenen Krankheiten unterschiedlich. Jeder sollte die Grundlagen der Selbstuntersuchung bei diesen Krankheiten klar unterscheiden, um eine Fehleinschätzung des Zustands zu vermeiden. 1. Zerebrovaskuläre Erkrankung Rettung innerhalb von 6 Stunden ist am kritischsten Daten der Weltgesundheitsorganisation zeigen, dass weltweit jeder sechste Mensch im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall erleidet, alle zwei Sekunden ein Mensch einen Schlaganfall erleidet, alle sechs Sekunden ein Mensch an einem Schlaganfall stirbt und alle sechs Sekunden ein Mensch eine dauerhafte Behinderung erleidet. Selbstdiagnose und Selbstuntersuchung: Neben dem Gang ins Krankenhaus zur Untersuchung gibt es auch eine einfache Methode zur Selbstuntersuchung: „Lächeln, Hand heben und einen Spaziergang machen.“ Achten Sie also darauf, ob Ihr Gesichtsausdruck steif ist, ob Sie klar sehen können und ob Ihre Gliedmaßen normal funktionieren. Krankheitsprävention: Der Winter ist die Jahreszeit mit den meisten Schlaganfällen, da die Temperaturen unvorhersehbar sind. Sie sollten daher darauf achten, sich warm zu halten. Darüber hinaus ist es auch wichtig, eine ruhige Einstellung zu haben. Werden Sie nicht wütend oder ängstlich. Menschen mit schlechtem Temperament entwickeln häufiger zerebrovaskuläre Erkrankungen. Medizinischer Rat: Es ist wichtig, innerhalb von 6 Stunden nach Ausbruch der Krankheit zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus zu gehen. Wenn Sie diese goldene Zeit verpassen, wird es schwierig sein, eine Behandlung zu erhalten. Menschen über 50 Jahre können jährlich einen Gehirn-Check-up machen lassen. 2. Herz-Kreislauf-Erkrankungen Nehmen Sie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit nicht auf die leichte Schulter Dem „China Cardiovascular Disease 2009 Report“ zufolge stirbt in China alle 10 Sekunden ein Mensch an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, die Zahl der an dieser Krankheit leidenden Menschen beträgt mindestens 230 Millionen. Selbstdiagnose und Selbstuntersuchung: Menschen mittleren Alters, die oft Überstunden machen und lange aufbleiben, sollten besonders auf Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust achten. Seien Sie nicht nachlässig. Es ist auch eine gute Idee, eine Schachtel in die Tasche zu stecken. Schnell wirkende, herzrettende Pillen. Krankheitsvorbeugung: Ohne die Einnahme von lipidsenkenden Medikamenten sollte der Gesamtcholesterinwert unter 5 mmol/l liegen, der ideale Taillenumfang sollte bei Frauen weniger als etwa 86 cm und bei Männern weniger als etwa 93 cm betragen. Medizinische Anleitung: Zu den Untersuchungen bei Herzerkrankungen gehören Routine-Elektrokardiogramme, dynamische Elektrokardiogramme und Belastungs-Elektrokardiogramme. Lassen Sie sich jedes Jahr regelmäßig untersuchen, um das Risiko einer Fehldiagnose zu verringern. 3. Diabetes Juckende Haut ist auch ein Symptom In meinem Land gibt es mittlerweile 92 Millionen Diabetiker, und in Peking liegt die Zahl der Diabetespatienten bei über 1,2 Millionen. Selbstdiagnose und Selbstuntersuchung: Typische Symptome eines frühen Diabetes sind häufiges Wasserlassen, häufiges Essen und häufiges Trinken. Darüber hinaus gibt es viele atypische Symptome, die leicht übersehen werden, wie beispielsweise Gewichts- und Kraftverlust sowie Hautjucken. Krankheitsprävention: Die allgemein anerkannten Präventions- und Behandlungsmethoden sind die „Fünf-Pferde-Kutsche“, nämlich eine vernünftige Ernährung, mehr Bewegung, Blutzuckerüberwachung, psychologische Aufklärung und Medikamentenkontrolle. Es ist notwendig, die Krankheit im Stadium der verminderten Glukosetoleranz zu stoppen, da dieses Stadium reversibel ist. 4. Nierenerkrankung Jährliches Urinscreening Laut epidemiologischen Erhebungsdaten zu chronischen Nierenerkrankungen beträgt die derzeitige Prävalenz chronischer Nierenerkrankungen in China 9,3 %. Auf dieser Grundlage schätzt man, dass die Zahl der Menschen mit Nierenerkrankungen in Peking bei über 1,8 Millionen liegt. Selbstdiagnose und Selbstuntersuchung: Viele Nierenerkrankungen entwickeln sich unbemerkt. Es treten keine für Nierenerkrankungen typischen Ödeme, Bluthochdruck usw. auf und die Nierenfunktion wird nicht beeinträchtigt. Wenn sich der Körper unwohl fühlt, ist die Nierenerkrankung bereits sehr ernst geworden, sodass mindestens einmal im Jahr eine Urinuntersuchung durchgeführt werden sollte. Krankheitsvorbeugung: Müdigkeit ist ein häufiger Auslöser. Es gibt viel Hausarbeit und Arbeit zu erledigen, also versuchen Sie, Arbeit und Ruhe zu kombinieren. Eine scheinbar unbedeutende Erkältung ist ebenfalls ein Auslöser. Wenn Sie erkältet sind, versuchen Sie, so schnell wie möglich wieder gesund zu werden. Medizinische Anleitung: Die Behandlung von Nierenerkrankungen hängt von der jeweiligen Erkrankung ab. Bei latenten Nierenerkrankungen ist beispielsweise die Behandlungswirkung der traditionellen chinesischen Medizin besser. Handelt es sich um andere Arten von Nierenerkrankungen, kann die Kombination aus chinesischer und westlicher Medizin die jeweiligen Stärken und Schwächen ergänzen. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Perikoronitis der Weisheitszähne?
Ein gesunder Mann hat durchschnittlich 385 Bartha...
Schmerzen in der rechten Rippe sind ein Leiden, d...
Rückenschmerzen treten vor allem in der Wirbelsäu...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Wie wir alle wissen, ist Quecksilber ein Schwerme...
Die unmittelbarsten Auswirkungen der Umweltversch...
Denn egal, um welches Arzneimittel es sich handel...
In unserem Land gibt es seit alters her relativ d...
Heutzutage hat sich der Lebensstandard der Mensch...
Im Winter habe ich immer das Gefühl, dass es in m...
„Ashita“ – Ein meisterhafter Kurzanime von NHK, d...
Manche Menschen bemerken möglicherweise Schmerzen...
Die täglichen Aktivitäten unseres Körpers erforde...
Jeder Mensch hat Milliarden von Lymphozyten. Lymp...
Hirnthrombosen treten immer häufiger auf, die bet...