Für wen ist eine Operation zur Myopiekorrektur nicht geeignet?

Für wen ist eine Operation zur Myopiekorrektur nicht geeignet?

In China kommt es häufig zu Kurzsichtigkeit, und in der Menge sieht man häufig viele junge Menschen mit Brille. Wenn Sie kurzsichtig sind und keine Brille tragen möchten, besteht für Sie auch die Möglichkeit einer Korrekturoperation, in der Regel einer Laseroperation. Es hat die Vorteile einer schnellen Wirksamkeit und geringer Nebenwirkungen. Natürlich müssen Sie bei einer Korrekturoperation Ihren Arzt umfassend konsultieren, um festzustellen, ob Ihre eigenen Bedingungen für eine solche Operation geeignet sind.

1. Instabiler Abschluss für Personen unter 18 Jahren

Da sich Jugendliche unter 18 Jahren im körperlichen Wachstum befinden, ist ihr Augenbrechungszustand instabil und kann sich noch weiter verschlechtern. Wenn sie sich daher blind einer Operation unterziehen, verschlechtert sich ihre Sehkraft wahrscheinlich nach ein oder zwei Jahren, und der Patient muss möglicherweise erneut eine Brille tragen oder sich einer zweiten Operation unterziehen [1].

2. Menschen über 55 Jahre leiden an Alterssichtigkeit

Mit zunehmendem Alter, so sagen Experten, wird die Linse immer fester und härter, verliert ihre plastischen Eigenschaften und die Akkommodationsfähigkeit nimmt allmählich ab. In späteren Jahren wird der Ziliarmuskel schwächer, was zu Schwierigkeiten beim Sehen nahe gelegener Objekte führt und schließlich zur Alterssichtigkeit. Dies ist ein natürliches physiologisches Alterungsverfahren. Ab etwa 40 Jahren tritt Alterssichtigkeit auf, unabhängig davon, ob Sie kurzsichtig sind oder nicht. Bei Bedarf können konvexe Linsen zur Korrektur verwendet werden.

Im Alter altern die Augenfunktionen auf natürliche Weise und die Betroffenen leiden unter Alterssichtigkeit. Wenn zu diesem Zeitpunkt eine Excimer-Laser-Operation zur Behandlung der Kurzsichtigkeit durchgeführt wird, ist der Effekt der postoperativen Sehwiederherstellung oft nicht offensichtlich.

3. Myopie, Hyperopie und Astigmatismus sind zu hoch

Patienten mit extrem hoher Myopie von mehr als 1500 Grad, Hyperopie und Astigmatismus von mehr als 600 Grad sind für eine Myopieoperation nicht geeignet. Experten sagen, dass diese Menschen aus physiologischen oder pathologischen Gründen oft eine instabile Refraktion haben. Wenn sie sich blind einer Operation unterziehen, verschlechtert sich ihre Sehkraft wahrscheinlich nach ein oder zwei Jahren, was den erwarteten therapeutischen Effekt ernsthaft beeinträchtigt.

4. Die Hornhaut ist zu dünn

Die normale Hornhautdicke beträgt 500 bis 600 Mikrometer. Wenn die Hornhaut zu dünn ist, ist es schwierig, nach der Operation die normale Augenstruktur aufrechtzuerhalten. Es können unvorhersehbare Läsionen wie Keratokonus auftreten, die den chirurgischen Effekt beeinträchtigen.

Vorsichtsmaßnahmen

Präoperativ

1. Tragen Sie vor der Untersuchung keine Kontaktlinsen mehr, bei weichen Linsen mindestens 1-2 Wochen, bei harten Linsen mindestens 2-3 Wochen. Je länger, desto besser.

2. Üben Sie, auf einen Punkt zu starren, ohne sich zu bewegen, jedes Mal länger als 2 Minuten.

3. Verwenden Sie drei Tage vor der Operation keine Kosmetika oder Parfüm.

4. Organisieren Sie eine OP-Begleitung zur postoperativen Begleitung.

Mögliche Probleme nach der Operation

1. Blendung und Nachtsehstörungen: Bei einer Kurzsichtigkeit von 700–1.000 Grad oder mehr leiden 80 % der Menschen nachts unter leichter Blendung und 25 % haben Probleme mit der Nachtsicht. Dies liegt vor allem daran, dass sich das Operationsgebiet bei der Operation näher am Sehzentrum befindet.

2. Unzufrieden mit der korrigierten Sehkraft: Nach der Operation haben Sie möglicherweise das Gefühl, dass die Korrektur unzureichend und nicht so wirksam wie erwartet ist oder dass sie überkorrigiert ist und dass es frühzeitig zu Weitsichtigkeit bzw. Alterssichtigkeit kommen kann.

3. Trockene Augen: Bei einer Operation können die Tränenfilmnerven beschädigt werden, was zu einer verminderten Tränensekretion führt.

4. Pseudokeratokonus: ein extremes Problem nach der Operation. Dies wird durch zu tiefe Schnitte verursacht, die die Sicht weiter beeinträchtigen. Glücklicherweise ist die Wahrscheinlichkeit dafür sehr gering.

Nach der Operation

Innerhalb von 24 Stunden: Am besten schlafen Sie in liegender Position, um Verletzungen der Hornhaut zu vermeiden.

Es kann zu einem Fremdkörpergefühl oder zu Rissen kommen, vermeiden Sie daher das Abwischen mit den Händen und achten Sie auf Hygiene.

Waschen Sie Ihre Haare nicht und duschen Sie nicht. Verwenden Sie kein Augen-Makeup.

<<:  Was sind die Ursachen für einen hohen Schilddrüsenhormonspiegel?

>>:  Wie werden kleine Lungenknötchen behandelt?

Artikel empfehlen

Nebenwirkungen von Bariummehl

Viele Freunde wissen eigentlich nichts über Bariu...

Was sind die Symptome einer HPV52-Infektion?

Frauen mit sexuell bedingtem Vorleben müssen auf ...

Einwöchiges Menü während der Chemotherapie

Patienten, die eine Chemotherapie benötigen, habe...

Die Fußnägel werden dicker, daher ist die Pflegewirkung gut

Normale Zehennägel sind nicht sehr dick und sehr ...

Kalorien von Xiaolongbao

Xiaolongbao ist ein Gericht, das viele Menschen g...

So stellen Sie Moxastäbchen aus Beifuß her

Die Gesundheitspflege mittels Moxibustion ist zu ...

Was verursacht Schmerzen beim Beugen und Strecken des Knies?

Das Knie ist sehr schmerzhaft, selbst wenn es geb...

So entkommen Sie einem Hotelbrand

Freunde, die oft ausgehen, sollten wissen, wie si...

„The Parasol Song“: Das bewegende Volkslied neu bewerten

Die Attraktivität und Bewertung von "Poem of...

Zehn Tipps, um das Altern im Leben hinauszuzögern

1. Beim Brotessen die Rinde nicht abziehen Beim B...

Kann ich meine Vaginalöffnung gegen Juckreiz mit Salzwasser waschen?

Wenn Frauen nach der Hochzeit Geschlechtsverkehr ...

Ist ein schwarzer Leberfleck am Hals ein Melanom?

Wenn Sie ein schwarzes Muttermal am Hals haben un...

Wie gestaltet man Ernährung und Gesundheitsvorsorge bei ringförmigem Erythem?

Das anuläre Erythem ist eine häufige Hauterkranku...