Wie der Name schon sagt, hat der Meniskus die Form eines Halbmondes. Der Meniskus befindet sich über unserem Schienbeingelenk. Der Meniskus ist eine Art Knorpelgewebe. Auf dem Meniskus gibt es sogenannte rote und weiße Bereiche. Tatsächlich ist der rote Bereich der Bereich mit Blutversorgung, während der weiße Bereich keine Blutversorgung hat. Wenn der weiße Bereich des Meniskus verletzt ist, kann er sich daher nicht von selbst erholen. Wo ist der weiße Bereich des Meniskus Im Querschnitt des Meniskus ist das Drittel, das nahe der Gelenkkapsel liegt, der rote Bereich, was bedeutet, dass es durchblutet ist, das mittlere Drittel hat keinen roten oder weißen Bereich, was bedeutet, dass es nur teilweise durchblutet ist, und das innere Drittel ist der weiße Bereich, der nicht durchblutet ist. Symptome einer Meniskusverletzung 1. Zärtlichkeit Der Ort der Druckempfindlichkeit ist im Allgemeinen der Ort der Verletzung, was für die Diagnose einer Meniskusverletzung und die Bestimmung der Verletzungsstelle wichtig ist. Während der Untersuchung wird das Knie in eine halb gebeugte Position gebracht und mit dem Daumen Punkt für Punkt von vorne nach hinten entlang der Oberkante des Tibiakondylus, d. h. der Kante des Meniskus, in den medialen und lateralen Zwischenräumen des Kniegelenks gedrückt. An der Stelle der Meniskusverletzung wird ein dauerhafter Druckschmerz auftreten. Gleichzeitig ist der Schmerz deutlicher, wenn das Knie passiv gebeugt oder gestreckt wird oder das Bein nach innen oder außen gedreht wird. Manchmal ist auch eine abnormale Bewegung des Meniskus zu spüren. 2. McFarland-Test Der Patient liegt auf dem Rücken. Der Untersucher hält mit einer Hand die Wade am Knöchel und mit der anderen Hand das Knie, um Hüfte und Knie so weit wie möglich zu beugen. Anschließend führt er eine Abduktion, eine Außenrotation und Abduktion, eine Innenrotation oder Adduktion, eine Innenrotation oder eine Adduktion und Außenrotation der Wade aus und streckt sie allmählich. Der Test ist positiv, wenn Schmerzen oder Geräusche auftreten, und der Ort der Verletzung wird anhand der Lokalisierung der Schmerzen und Geräusche bestimmt. 3. Starker Hyperextensions- oder Hyperflexionstest Bei einer passiven Überstreckung oder Überbeugung des Kniegelenks, beispielsweise bei einer Verletzung des Vordermeniskus, kann die Überstreckung Schmerzen verursachen; bei einer Verletzung des Hintermeniskus kann die Überbeugung Schmerzen verursachen. 4. Querdruckprüfung Bei gestrecktem Knie wird das Knie kraftvoll passiv adduziert oder abduziert. Bei einer Meniskusverletzung kommt es durch Kompression im Gelenkspalt auf der betroffenen Seite zu Schmerzen. 5. Einbeiniger Kniebeugentest Gehen Sie mit einem Bein langsam und vorsichtig aus dem Stand in die Hocke und stehen Sie dann aus der Hocke auf. Die andere Seite ist normal und die betroffene Seite hockt oder steht in einer bestimmten Haltung. Aufgrund einer durch Kompression verursachten Meniskusverletzung können Gelenkschmerzen dazu führen, dass Sie nicht in die Hocke gehen oder aufstehen können. 6. Schwerkrafttest Der Patient liegt auf der Seite und hebt seine unteren Gliedmaßen an, um eine aktive Beugung und Streckung des Kniegelenks durchzuführen. Wenn der Gelenkspalt auf der betroffenen Seite nach unten zeigt, entstehen Schmerzen durch die Kompression des beschädigten Meniskus. Wenn der Gelenkspalt auf der betroffenen Seite dagegen nach oben zeigt, treten keine Schmerzen auf. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen beim Zurückhalten des Urins während der Reagenzglastransplantation
>>: Degeneration des Meniskushinterhorns
Die häufigsten Symptome einer kleinen dreifach po...
Karl und der geheimnisvolle Turm – Eine faszinier...
Kaleido Star Legend of Phoenix – Die Geschichte v...
Valsartan-Kapseln werden hauptsächlich zur Behand...
Die Eisenpfanne ist in unserem Land ein tradition...
Asthma ist eine sehr schwer zu behandelnde Krankh...
Erkältungen sind die häufigste Krankheit. Doch so...
Patienten mit Herzklappenerkrankungen sollten nic...
Der Mensch ist ein Lebewesen mit unabhängiger Den...
Wenn Sie Prellungen oder Verletzungen am Körper h...
Obwohl wir in unserem täglichen Leben jedem Detai...
Patienten mit Bronchiektasien sollten nicht nur a...
Weil das Schminken viel Zeit in Anspruch nimmt un...
Unter Hormongesicht versteht man das Phänomen von...
Wir wissen, dass jede Frau in einem bestimmten Al...