Warum habe ich immer Durchfall?

Warum habe ich immer Durchfall?

Im Alltag ist Durchfall eine sehr häufige Magen-Darm-Erkrankung, die viele Menschen betreffen kann. Durchfall beeinträchtigt nicht nur das normale Leben, sondern kann auch leicht zu Komplikationen führen, die sehr schädlich für die Gesundheit des Körpers sind. Es gibt viele Gründe für chronischen Durchfall. Im Allgemeinen leiden Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen oder Virusinfektionen an Durchfall. Auch Probleme mit der Nahrung, die sie normalerweise zu sich nehmen, können leicht zu Durchfall führen.

Warum habe ich immer Durchfall?

1. Bakterielle Infektion: Nach dem Verzehr von mit Bakterien wie Escherichia coli, Salmonellen oder Shigellen kontaminierten Nahrungsmitteln oder dem Trinken von mit Bakterien kontaminierten Getränken kann bei Menschen eine Enteritis oder Bazillenruhr auftreten, die zu Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Tenesmus, Fieber und anderen Symptomen in unterschiedlichem Ausmaß führt.

2. Virusinfektion: Der menschliche Körper ist anfällig für viralen Durchfall, wenn er durch Lebensmittel oder auf andere Weise mit verschiedenen Viren infiziert wurde. Beispielsweise können nach einer Infektion mit Rotavirus, Norwalk-Virus, Coxsackie-Virus, Echo-Virus und anderen Viren Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und allgemeines Unwohlsein auftreten.

3. Lebensmittelvergiftung: Es handelt sich um eine akute toxische Erkrankung, die durch den Verzehr von mit Bakterien und deren Toxinen kontaminierten Nahrungsmitteln oder durch den Verzehr von rohen Linsen verursacht wird. Als Hauptinfektionsquellen gelten verdorbene Lebensmittel und kontaminiertes Wasser, als Hauptübertragungswege unsaubere Hände, Geschirr und infizierte Fliegen. Seine Merkmale sind: Die Patienten leiden unter akuten gastrointestinalen Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber.

4. Kaltes Essen: Im Sommer essen viele Menschen gerne kalte Speisen und trinken kaltes Bier, was zu Magen-Darm-Störungen, beschleunigter Darmmotilität und Durchfall führen kann.

5. Verdauungsstörungen: Unregelmäßige Essgewohnheiten, übermäßiges Essen, der Verzehr unverdaulicher Nahrung oder Nahrungsretention im Magen aufgrund unzureichender Magenmotilität im Sommer können Symptome wie Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, sauren Reflux, Sodbrennen und Aufstoßen (Schluckauf) verursachen.

6. Erkältung: Durchfall Im heißen Sommer halten sich die Menschen gerne im klimatisierten Raum auf oder schlafen bei laufender Klimaanlage. Der Bauch kann leicht kalt werden, was die Darmmotilität erhöht und zu Durchfall führt.

7. Infektionskrankheiten des Darms: ① Chronische Amöbenruhr; ② Chronische bakterielle Erkrankungen; ③ Darmtuberkulose; ④ Giardiasis, Bilharziose; ⑤ Darmcandidose.

8. Nichtinfektiöse Darmentzündung: ① Entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa); ② Strahlenenteritis; ③ Ischämische Colitis; ④ Divertikulitis; ⑤ Urämische Enteritis.

9. Tumoren: ① Dickdarmkrebs; ② Dickdarmadenom (Polyp); ③ Bösartiges Lymphom des Dünndarms; ④ Amin-Vorläufer-Aufnahme-Decarboxylierungszelltumor, Gastrinom, Karzinoid, intestinaler vasoaktiver intestinaler Polypeptidtumor usw.

10. Dünndarm-Malabsorption: ① Primäre Dünndarm-Malabsorption; ② Sekundäre Dünndarm-Malabsorption.

Was darf man bei Durchfall nicht essen?

Essen Sie bei Durchfall keine groben Körner: Süßkartoffeln, Mais, Sorghum, Weizen usw. sind alles grobe Körner. Die meisten Vollkornprodukte sind für den menschlichen Körper schwer verdaulich. Der Verzehr von Vollkornprodukten bei Durchfall erhöht zweifellos die Belastung von Magen und Darm und erreicht nicht das Ziel, den weichen Stuhl zu neutralisieren.

Bei Durchfall auf ballaststoffreiches Gemüse und Obst verzichten: Auch ballaststoff- und rückstandsreiches Gemüse ist für die menschliche Verdauung nicht gut (pflanzliche Ballaststoffe können gar nicht aufgenommen werden), daher sollte man bei Durchfall weniger davon essen. Typische Gemüsesorten dieser Art sind Bambussprossen, Sellerie, Spinat, Pilze, Shiitake-Pilze, Seetang, Kürbis usw.

Essen Sie bei Durchfall keine fettigen und scharfen Speisen: Fettige und scharfe Speisen sind eine der Ursachen für Durchfall, deshalb dürfen Sie diese bei Durchfall natürlich nicht essen, da dies das Wiederauftreten der Symptome verschlimmert. Ähnliche Dinge sind beispielsweise Barbecue, scharfer Hot Pot usw.

Essen Sie bei Durchfall keine Milch und keine Meeresfrüchte: Diese beiden Dinge sind bei manchen Menschen tatsächlich Faktoren, die Durchfall auslösen. Bei solchen Symptomen handelt es sich wahrscheinlich um eine allergische Enteritis und Sie sollten auf Allergene wie Milch oder Meeresfrüchte achten. Wenn Sie darauf achten, allergieauslösende Nahrungsmittel zu vermeiden oder weniger davon zu essen, können Sie die Durchfallsymptome bei einer allergischen Enteritis lindern.

Jetzt ist die Hochsaison für Durchfall. Jeder muss das Durchfallproblem gezielt angehen. Nur so können Sie Durchfall vermeiden und Ihren Körper gesünder machen. Besonders Familien mit Kindern sollten mehr darauf achten, ob ihre Kinder Durchfall haben, und eine gezielte Behandlung einleiten, um den Schaden zu verringern, den Durchfall für den Körper verursacht.

<<:  Womit kann ich getrocknete Farbe abwaschen?

>>:  Was ist los mit den ständigen Kopfschmerzen?

Artikel empfehlen

Kann Ingwer Schlaflosigkeit heilen?

Ingwer ist eine sehr wichtige Pflanze. Er hat vie...

Die Haupteffekte von Huaqingdan

Im Allgemeinen sind gynäkologische Erkrankungen b...

Was ist die beste Gesichtsmaske mit Honig?

Gesichtsmasken sind in unserem täglichen Leben un...

Nikotinvergiftung

Viele Menschen rauchen gern und denken, dass Ziga...

Wie reinigt Rauchen die Lunge? Diese Lebensmittel sind bevorzugt

Zigaretten enthalten große Mengen Nikotin und lan...

Was verursacht gelben Urin und Geruch?

Viele Menschen schenken gelbem Urin keine große B...

Gibt es schmerzhafte Symptome bei Knochenspornen im Fuß?

Knochensporne wachsen häufig in großen Gelenken, ...

So machen Sie köstliche Dosenäpfel

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der viele Früch...

Japanische Enzephalitis-Impfung führt zu Fieber

Der Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis ist e...

Tabus der hausgemachten Sesampaste

Viele Dinge, die man im Supermarkt kauft, kann ma...