Die Speiseröhre spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Verdauungssystem und Speiseröhrenkrebs ist eine relativ schwere Krebserkrankung unter den Erkrankungen des Verdauungssystems. Wenn bei Patienten Speiseröhrenkrebs diagnostiziert wird, müssen sich die meisten einer Ösophagektomie unterziehen, um die Ausbreitung der Krebszellen zu verhindern. Nach einer Ösophagektomie muss ein Ösophagusstent eingesetzt werden, um die normale Speiseröhrenfunktion des Patienten aufrechtzuerhalten. Wie lange hält ein Ösophagusstent im Allgemeinen? Die Lebensdauer eines Ösophagusstents ist von Person zu Person unterschiedlich. Die Wartungsintervalle sind bei verschiedenen Patienten und Erkrankungen unterschiedlich. Der Stent selbst ist jedoch dauerhaft, da er aus einer Nickel-Titan-Legierung besteht. Wie lange er hält und wie lange er wirksam ist, hängt jedoch davon ab, wie schnell die Krankheit fortschreitet. Wenn der Stent platziert und eine Nachbehandlung durchgeführt wird, kann der Stent lange halten. Solange die Krankheit unter Kontrolle ist, wird der Stent weiterhin funktionieren. Bei den meisten Patienten kommt es nach der Stenteinlage erneut zu einer Stenose. Beispielsweise bei der Bekämpfung von bösartigen Tumoren schreitet der Tumor weiter fort und blockiert den Stent erneut, oder die Krankheit schreitet erneut fort und verursacht erneut eine Stenose an Stellen, die zuvor nicht stenotisch waren. Der Stent kann ein Leben lang wirken, seine Lebensdauer hängt jedoch davon ab, wie schnell die Krankheit fortschreitet. Daher wird empfohlen, nach dem Einsetzen des Stents die Behandlung der Grunderkrankung fortzusetzen. Wenn die Grunderkrankung nicht behandelt wird, hält der Stent höchstens 2–3 Monate. Die längste Zeit beträgt mehr als ein halbes Jahr, also 7–8 Monate. In den meisten Fällen kann die Wirkung bei fortgesetzter Folgebehandlung mehrere Jahre anhalten. Wie wird eine Stentoperation bei Speiseröhrenkrebs durchgeführt? 1. Präoperative Vorbereitung: Fasten für mehr als 8 Stunden, örtliche Betäubung des Rachens 20 Minuten vor der Operation und intramuskuläre Injektion von jeweils 10 mg Diazepam und 654-2 zur Nervenberuhigung und Sekretionshemmung. 2. Verwendete Instrumente: elektronisches Gastroskop oder Fibergastroskop, Röntgengerät, Führungsdraht, konischer Silikondilatator mit Durchmessern von 0,5 bis 2 cm, Ösophagus-Metallstent und sein Installationssystem. 3. Bedienungsschritte: ① Positionierung und Auswahl von Stents: Die Länge und der Ort der Ösophagusstenose können bestimmt werden, indem man die Länge und den Ort der Ösophagusstenose anhand von präoperativen Röntgenaufnahmen versteht oder indem man die Anfangs- und Endpunkte der Stenose bei einer direkten Gastroskopie beobachtet. Die Länge des Stents wird anhand der Länge der Stenose gewählt, wobei an jedem Ende 2 bis 3 cm hinzugefügt werden. ② Erweitern Sie den engen Bereich: Führen Sie zunächst eine Gastroskopie durch, um die enge Öffnung zu finden, führen Sie den Führungsdraht vom Kanal der Gastroskopiebiopsiezange ein, führen Sie ihn durch den engen Bereich zur Magenhöhle und ziehen Sie dann in Zusammenarbeit mit dem Arzt das Gastroskop langsam heraus, während Sie den Führungsdraht an Ort und Stelle belassen. Wählen Sie einen Dilatator geeigneter Dicke und führen Sie ihn entlang des Führungsdrahtes durch den engen Bereich, von klein nach groß, bis ein 12,8 mm oder 14 mm großer Dilatator eingeführt ist. ③Stentplatzierung: Nach korrekter Positionierung das Gastroskop herausziehen und das Stentinstallationssystem durch den Führungsdraht einführen, wobei die engste Stelle der Mittelpunkt sein sollte. Nachdem die Position korrekt ist, das Sicherheitsventil öffnen und die Schutzhülle herausziehen. Zu diesem Zeitpunkt löst sich die Außenhülle beim Kontakt mit Schleim auf und der Stent beginnt, sich von selbst auszudehnen. Wenn Sie wissen, was eine Ösophagusstent-Operation ist, können Sie sie mit Zuversicht durchführen. Vor der Operation muss jedoch die Stimmung des Patienten angepasst werden. Eine schlechte Stimmung wirkt sich auch auf die Operation aus. Außerdem sollte der Patient nicht nervös sein. Dies ist etwas, das beachtet werden sollte. |
<<: Kann die Zunge länger werden?
>>: Ist eine Speiseröhrenblutung gefährlich?
Kochsalzlösung und Alkohol sind Dinge, die wir in...
Viele Eltern haben die Angewohnheit, ihr Baby bei...
Die Rückseite der Ohrwurzel eines normalen Mensch...
Das Handgelenk ist das Gelenk, das die Handfläche...
Damit die Operation reibungslos ablaufen kann, is...
Feuchtigkeit ist eine Krankheit, die leicht, aber...
Vielen Leuten ist Backpulver wahrscheinlich unbek...
Siegreicher Pitcher - Shouri Touche Überblick „Vi...
„The Moon is Beautiful“: Ein großartiger Coming-o...
Millettia reticulata ist ein häufig verwendetes A...
Ein Hochspannungstherapiegerät ist eine Behandlun...
Wir müssen jeden Tag Reis essen, aber manchmal, w...
Wenn Frauen Geschlechtsverkehr hatten und ihre Me...
Es ist ein sehr häufiges Phänomen, dass Babys im ...
Menschen mit rissigen Zehen können die Symptome t...