Mediastinale Tumoren werden derzeit in zwei Kategorien unterteilt: gutartig und bösartig. 95 % der meisten Erwachsenen haben nach Ausbruch der Krankheit keine Symptome, was als gutartig bezeichnet wird. Die Wahrscheinlichkeit einer bösartigen Erkrankung ist natürlich geringer als die einer gutartigen Erkrankung. Wenn die Krankheit jedoch verzögert auftritt und nicht behandelt wird und die frühen Symptome nicht erkannt werden, führt dies letztendlich dazu, dass sich die Krankheit weiter in eine bösartige Erkrankung verwandelt. Daher müssen wir die Krankheit richtig verstehen und wachsam sein, auch wenn im Körper nur geringfügige Symptome auftreten. Mediastinale Tumoren werden in zwei Kategorien unterteilt: gutartig und bösartig. 95 % der asymptomatischen Mediastinaltumoren bei Erwachsenen sind gutartig, 47 % der symptomatischen Tumoren sind gutartig und 25–50 % sind bösartig. Die häufigsten Arten von Mediastinaltumoren sind neurogene Tumoren, Thymustumoren und Teratome. Dazu gehören hauptsächlich: 1 Das Thymom ist die häufigste Raumforderung im vorderen Mediastinum. Es handelt sich um ein solides Lymphoepitheliom, das meist eine vollständige Kapsel besitzt und knotig und gelappt ist. Die Tumorgröße variiert zwischen 2 cm und über 30 cm. Es gibt lymphozytische, epitheliale, gemischte und spindelzellige Typen. Im Frühstadium treten keine offensichtlichen Symptome auf. Eine Tumorkompression der Luftröhre kann Husten, Kurzatmigkeit und Brustschmerzen verursachen; eine Kompression der Speiseröhre kann Dysphagie verursachen. Ein Kompressionssyndrom der oberen Hohlvene ist selten. Schnell wachsende Tumoren können leicht fälschlicherweise als Tumoren diagnostiziert werden. Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Thymom und Myasthenia gravis. Die Behandlung besteht hauptsächlich in einer chirurgischen Resektion. 2 Intrathorakale Schilddrüsenknoten machen etwa 1–3 % aller Schilddrüsenoperationen aus. Bei Frauen ist die Inzidenz höher als bei Männern (Verhältnis etwa 2:1). Die meisten Patienten sind über 40 Jahre alt. Die thorakale Schilddrüse befand sich ursprünglich im Hals. Aufgrund der Auswirkungen der Schwerkraft, der Beugung und Streckung des Halses, der Schluckaktivitäten und des Unterdrucks in der Brusthöhle führt das Adenom oder der Knoten im unteren Teil oder Isthmus allmählich dazu, dass die Schilddrüse entlang des Wirbelkörpers nach vorne und unten in das obere Mediastinum des Brustbeins fällt. Es befindet sich meist rechtsseitig und vor der Luftröhre. Einige befinden sich hinter der Luftröhre oder vor der Speiseröhre, andere im oberen Mediastinum, wodurch die Luftröhre nach rechts verlagert wird. Es gibt auch Fälle von ektopischen Embryonen in der Schilddrüse. Die Patienten leiden unter anhaltender Dyspnoe und haben häufig kolloid-noduläre Schilddrüsenkörper im Hals. Einige weisen Symptome und Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion und einer Kompression der oberen Hohlvene auf. Im Röntgenbild des Brustkorbs können eine Trachealverschiebung und ein mit dem Mediastinalschatten verbundener Schatten im oberen Mediastinum zu sehen sein. Der Rand der Masse ist klar und es sind zystische Veränderungen in Verkalkungspunkte zu erkennen. Die Seitenansicht kann die Beziehung zwischen der Masse und der Luftröhre zeigen. Durch Röntgendurchleuchtung lässt sich zeigen, dass sich die Schilddrüse beim Schlucken im Brustkorb auf und ab bewegt. Eine Isotopenuntersuchung bestätigt die Diagnose. Die Behandlung besteht hauptsächlich in einer chirurgischen Resektion. 3 Keimzelltumoren entstehen aus primitiven embryonalen Zellen. Am häufigsten ist das Teratom. 70 % der Teratome sind gutartig, 30 % bösartig. Teratome kommen bei jungen Menschen häufig vor und unterscheiden sich nicht zwischen den Geschlechtern. Bösartige Tumoren treten häufiger bei Männern auf. Nicht infizierte Zysten sind rund, haben glatte Ränder und enthalten trüben gelben Schleim, Haare, Talgdrüsen usw. Zysten sind häufig asymmetrisch und können zu Beschwerden oder Schmerzen im Brustkorb, Husten und Kurzatmigkeit führen. Große Tumoren können die obere Hohlvene komprimieren und so ein oberes Hohlvenensyndrom und eine Phrenikuslähmung verursachen. Einige können eine Lungenentzündung und Atelektase verursachen. Röntgenaufnahmen, CT-Scans und MRTs können bei der Diagnose helfen. Die Behandlung besteht hauptsächlich in einer chirurgischen Resektion. 4 Nebenschilddrüsenknoten sind seltene Massen, die während der mittleren Embryonalperiode zusammen mit der Schilddrüse ins vordere Mediastinum absteigen. Nebenschilddrüsentumoren sind klein und können auf Röntgenaufnahmen nur gesehen werden, wenn die Drüse eine Masse oder Wucherung bildet. Es ist vollständig gekapselt und meist gutartig. Bei den Patienten treten häufig Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, verminderter Muskelspannung usw. auf, und es treten selten lokale Kompressionssymptome auf. Laboruntersuchungen zeigten Hyperkalzämie, verringerte Phosphatwerte im Blut, erhöhte alkalische Phosphatase im Serum und Hyperkalziurie. 5 Lipome können in jedem Teil des Körpers auftreten, kommen jedoch am häufigsten im unteren Mediastinum und im Kardioverteidigerwinkel vor. Röntgenaufnahmen zeigen blockförmige Schatten mit unklaren Umrissen und geringerer Dichte. Im Allgemeinen treten keine Symptome auf, große Tumoren können jedoch auf die umliegenden Organe drücken und Symptome verursachen. 6Fibrome können in jedem Teil des Mediastinums auftreten. Im Röntgenbild ist eine klare Kontur mit Ausbuchtung zu einer Seite des Mediastinums hin erkennbar, jedoch keine Verkalkung. Die meisten Fälle verlaufen asymptomatisch und werden häufig durch einen Pleuraerguss kompliziert. |
<<: Wie kann man den Atem erfrischen?
>>: Ist bei Scharlach eine intravenöse Infusion notwendig?
Walnüsse sind eine Art Trockenobst, das bei den M...
Die Atemwege verfügen über Abwehrfunktionen und k...
„My Emergency“: Ein Meisterwerk der japanischen A...
Wenn Sie ein brennendes Gefühl in der Harnröhre v...
Sanrio Character Animation Series Hangyodons Para...
„Anything Q: Mushimushi Q“: Die von Kindern gelie...
Gallenblasenpolypen verursachen im Allgemeinen ke...
Die Leber ist das größte Entgiftungs- und Stoffwe...
Die meisten Frauen durchlaufen eine Schwangerscha...
Beim Wechsel der Jahreszeiten leiden manche Mensc...
Bei manchen schwangeren Frauen wird während der S...
Manche Menschen bemerken etwas Ungewöhnliches im ...
Da wir immer mehr über die Erhaltung unserer Gesu...
Im Leben sind Erkältungen und Fieber besonders hä...
Viele Menschen haben normalerweise solche Symptom...