Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Wenn Nierensteine ​​auftreten, leiden die Patienten normalerweise unter Koliken im unteren Rückenbereich, insbesondere nach körperlicher Betätigung. Die Schmerzen im unteren Rückenbereich sind stärker und werden auch von Hämaturie, Hydronephrose, Fieber und anderen Symptomen begleitet.

(1) Lendenkolik: Nierenkolik ist ein typisches Symptom von Nierensteinen. Sie tritt normalerweise plötzlich nach körperlicher Anstrengung oder nachts auf und geht mit starken Schmerzen auf einer Seite des unteren Rückens einher. Da die Schmerzen so stark sind, werden sie oft als „messerscharf“ beschrieben. Gleichzeitig können Schmerzen im Unterbauch und an der Innenseite des Oberschenkels, Übelkeit und Erbrechen, Blässe usw. auftreten. Der Patient war unruhig und hatte große Schmerzen. Ursache einer Nierenkolik sind Nierensteine, die bei der Ausscheidung das Nierenbecken oder den Harnleiter blockieren. Viele Patienten verspüren dumpfe Schmerzen und ein Blähgefühl im unteren Rücken. Bei manchen Patienten kann es nach den Schmerzen zu einer Ausscheidung von Steinen über den Urin kommen.

(2) Hämaturie: Etwa 80 % der Steinpatienten haben Hämaturie. Nur wenige von ihnen können mit bloßem Auge erkennen, dass ihr Urin rot ist, und die meisten von ihnen können nur durch eine Urinuntersuchung festgestellt werden.

(3) Asymptomatisch: Viele Patienten entdecken Nierensteine ​​zufällig bei körperlichen Untersuchungen und haben keinerlei Symptome.

(4) Hydronephrose: Steine ​​blockieren das Nierenbecken und die Harnleiter, wodurch der Urinausstoß erschwert wird und eine Hydronephrose entsteht. In einigen Fällen verläuft die Hydronephrose möglicherweise symptomlos. Eine länger anhaltende Hydronephrose kann zu einer Schädigung der Nierenfunktion auf der betroffenen Seite führen. Eine schwere beidseitige Hydronephrose kann zu Urämie führen.

(5) Fieber: Nierensteine ​​können durch eine bakterielle Infektion verursacht werden (infektiöse Steine) oder sie können eine bakterielle Infektion auslösen, die zu Fieber führt. Weil Steine ​​die Harnausscheidung blockieren, können Bakterien nicht rechtzeitig ausgeschieden werden, was zu einer Sepsis führen und im schweren Fall lebensgefährlich sein kann.

<<:  Was tun bei Nierenkelchsteinen?

>>:  Was bedeutet gespaltene Persönlichkeit?

Artikel empfehlen

Kopfschmerzen nach dem Schlafen mit nassen Haaren

Viele Menschen führen ein geschäftiges Leben und ...

Welches ätherische Öl eignet sich am besten zur Entfernung von Aknenarben?

Ich glaube, jeder möchte Aknenarben so schnell wi...

Was ist die Ursache eines Hirnglioms?

Es gibt viele Ursachen für Hirngliome, daher soll...

Wie lange nach der Entbindung kann ich meine Haare waschen?

Wenn es um die Entbindung geht, haben die älteren...

Was ist ein gutes Geschenk zum 60. Geburtstag eines Mannes?

Viele Menschen finden es mühsam, älteren Menschen...

Behandlung eines inferioren Myokardinfarkts

Der untere Myokardinfarkt, auch als Myokardinfark...

Welche Gefahren bestehen, wenn man seine Zähne abends nicht putzt?

Zähneputzen ist zu einem Teil des Lebens geworden...

Verbessert das Trinken von Milch die sexuelle Leistungsfähigkeit?

Ich weiß nicht, ob wir alle wissen, ob das Trinke...

Was sind die Schäden von Schweinefleisch für den Körper

Schweinefleisch ist ein weit verbreitetes Fleisch...

Was tun bei trockenem Haar?

Trockenes, gelbes Haar und Spliss sind die Dinge,...

Ist die Verwendung einer Heizdecke schädlich für den menschlichen Körper?

Wenn der Winter naht, entscheiden sich viele Fami...

Kontraindikationen für Einlauf

Zäpfchen sind ein relativ häufiges topisches Medi...

Mycoplasma genitalium-Nukleinsäuretest

Bei Verdacht auf eine Mykoplasmeninfektion ist ei...