Kann Aloe Vera-Gel Brandnarben entfernen?

Kann Aloe Vera-Gel Brandnarben entfernen?

Niemand möchte Narben am Körper haben, insbesondere Brandnarben. Wenn Sie jedoch zu Narbenbildung neigen, ist es leicht, nach einer Verbrennung Narben zu bekommen. Jeder weiß, dass Narben sehr unansehnlich sind. Um Brandnarben zu entfernen, haben viele Menschen über viele Möglichkeiten nachgedacht und viele Narbenentfernungsprodukte verwendet, aber die Ergebnisse sind sehr unbefriedigend. Kann Aloe Vera-Gel Brandnarben entfernen?

Ist Aloe Vera Gel nach Verbrennungen nützlich?

Aloe Vera Gel Wirkung 1: Verzögerung der Hautalterung. Der Schleim im Aloe Vera Gel enthält ein einzigartiges Protein, das ein wichtiger Bestandteil bei der Vorbeugung der Zellalterung und der Behandlung chronischer Allergien ist. Aloe Vera Gel kann die Zellvitalität aktivieren, die Hautalterung verzögern, adstringieren und die Haut harmonisieren.

Die zweite Wirkung von Aloe Vera-Gel: Ernährung und Feuchtigkeitsversorgung. Die darin enthaltenen Aminosäuren und komplexen Polysaccharide bilden den natürlichen Feuchtigkeitsfaktor (NMF), der die verlorene Feuchtigkeit der Haut wieder auffüllen, die Funktion von Kollagen wiederherstellen, Gesichtsfalten vorbeugen und die Haut weich, glatt und elastisch halten kann.

Drei Wirkungen von Aloe Vera-Gel: Aloe Vera-Gel zur Akne-Entfernung kann Entzündungen lindern und Bakterien abtöten, Entzündungen hemmen, Sekrete ableiten, den lokalen Stoffwechsel fördern, die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, Verhornung verhindern, Wunden zusammenziehen, die Zellregeneration fördern und Narben reduzieren oder vermeiden. Aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin hat Aloe Vera eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung. Es ist ein sehr geeignetes äußerliches Arzneimittel. Es kann Hautentzündungen und Allergien sowie Bakterienwachstum vorbeugen, den Zellstoffwechsel und die Hautregeneration fördern, Schmerzen und Juckreiz lindern und wirkt gegen Akne, Pickel, Allergien sowie Rötungen und Schwellungen.

Aloe Vera-Gel – Wirkung vier: Aufhellung und Fleckenentfernung. Aufgrund seines natürlichen Aufhellungsfaktors kann es tief in die Haut eindringen, um Feuchtigkeit zu binden, beschädigte Haut zu reparieren, die Funktion von Kollagen wiederherzustellen, Gesichtsfalten vorzubeugen und die Haut glatt, weich und elastisch zu halten. Polysaccharide und Schleim wirken als okklusale Versiegelung und bilden eine feste Deckschicht, die das Verdunsten von Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche verhindern kann. Die im Aloe Vera Gel enthaltenen Aminosäuren, organischen Säuren, Aloesin und andere Inhaltsstoffe können die Aktivität der Tyrosinase hemmen und die Melaninbildung behindern. Aloe Vera kann die Mikrozirkulation verbessern, den Zellstoffwechsel fördern und in der Haut abgelagerte Pigmente nach und nach entfernen.

Aloe Vera Gel Wirkung 5: Sonnenschutz Bestimmte Inhaltsstoffe des Aloe Vera Gels können einen unsichtbaren Film auf der Haut bilden, der durch Sonneneinstrahlung bedingte Rötungen, Schwellungen und Brennen vorbeugen und die Haut vor Verbrennungen schützen kann. Dies liegt daran, dass Aloe Vera reich an Asparaginsäure, Glycin, Serin und anderen Aminosäuren ist, die sich positiv auf den Hautstoffwechsel auswirken. Es kann Schäden und Oxidation der Epidermis durch langwellige ultraviolette Strahlen in der Sonne verhindern, den Reduktionsstoffwechsel der Epidermiszellen schützen und verfügt über eine strahlenabweisende Wirkung. Wenn Sie fettige Haut haben und befürchten, dass die Sonnencreme zu fettig ist, können Sie zum Schutz Ihrer Haut Aloe Vera-Gel verwenden!

Was darf man nach einer Verbrennung nicht essen?

1. Patienten im Spätstadium von Verbrennungen sollten mehr kalorienreiche, proteinreiche, hochwertige, kleinvolumige, leicht verdauliche und resorbierbare Nahrungsmittel zu sich nehmen, darunter Eier, Fisch, Fleisch usw.

2. Es ist ratsam, mehr proteinreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen und insbesondere mehr flüssige und leicht verdauliche Lebensmittel wie Karauschesuppe, Schwarzfischsuppe, Milch usw. zu trinken, da dies das Wachstum der Wundzellen fördert und die Heilung beschleunigt.

3. Patienten mit Verbrennungen sollten mehr zinkreiche Nahrungsmittel wie Austern, Hering, Garnelenhaut, Seetang, Fischmehl, Sesam, Erdnüsse, Schweineleber, Bohnen usw. zu sich nehmen, um Wundinfektionen wirksam vorzubeugen und die Wundheilung zu fördern.

4. Vermeiden Sie nach Verbrennungen das Rauchen, Trinken und Tee.

Das Nikotin in Zigaretten führt zu einer Verengung der Blutgefäße, was die Heilung von Hautwunden nicht förderlich ist.

Alkohol erweitert die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung. Liegt eine Infektion vor, sollte auf Alkohol verzichtet werden, insbesondere in der Anfangsphase einer massiven Eiweißausscheidung.

Obwohl das Trinken von Tee den Flüssigkeitshaushalt auffüllt, verdünnt das Trinken großer Mengen Tee bei Nährstoffbedarf den Magensaft und beeinträchtigt die Proteinaufnahme des Körpers.

Herzliche Erinnerung: Verbrühungspatienten sollten bei Fieber keinen Tee trinken, da das Koffein im Tee die Körpertemperatur erhöhen und die Wirkung von Antipyretika verringern kann.

5. Vermeiden Sie nach einer Verbrennung scharfe oder heiße Speisen, die das Feuer noch verstärken. Patienten mit Verbrennungen haben zu viel Feuergift im Körper und sollten scharfe und heiße Speisen meiden, die das Feuer verstärken.

Wie Chilischoten, scharfe Soßen, Zwiebeln, Pfeffer usw. Andernfalls trägt es zur Hitzeentwicklung bei und der Patient leidet unter dem Nachteil, dass das Herz nach dem Essen von einem Feuergift angegriffen wird.

6. Vermeiden Sie nach Verbrennungen den Verzehr von Rohfaser und blähenden Lebensmitteln.

Zu den üblichen Nahrungsmitteln gehören Bambussprossen, haarige Bambussprossen, Lauch, Sellerie, Ananas usw. Diese Nahrungsmittel verursachen Blähungen und beeinträchtigen die Verdauung, wenn die Magen-Darm-Funktion der verbrühten Person beeinträchtigt ist.

7. Vermeiden Sie das Braten, Rösten oder Grillen von Speisen, nachdem Sie sich verbrüht haben. Frittierte oder gegrillte Speisen können zu Verdauungsstörungen und Bränden führen. Wie beispielsweise gebratene Schweinekoteletts, Brathähnchen, gebratene Ente, Pfannkuchen, frittierte Teigstangen usw.

8. Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln wie Sellerie und Koriander, die Pigmentierung verursachen können.

9. Essen Sie keine Tierhaut. Dass in Tierhäuten Kollagen vorhanden ist, ist zwar gut, der menschliche Körper kann durch Eiweiß allerdings auch selbst genügend Kollagen produzieren. Einige Tierhäute (z. B. Schweineköpfe, Hühnerfüße, Geflügelhäute usw.)

<<:  Was tun bei Halsschmerzen?

>>:  So gehen Sie mit Verbrennungen durch den Lockenstab um

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich Gesichtsmuskelkrämpfe habe?

Obwohl Gesichtsmuskelkrämpfe unser Leben und unse...

Was sind Kutteln?

Kutteln werden auch Pansen genannt, das ist der B...

Was verursacht weiße Fingernägel?

Das Aussehen der Fingernägel ist ein Zeichen der ...

Wie reinigt man Schmutz zwischen den Nägeln?

Schmutz zwischen den Nägeln kann mit einer Zahnbü...

Welche Medikamente soll ich bei Vitalitätsmangel einnehmen?

Viele Menschen fühlen sich nach einer Ermüdung kö...

Kannst du deinen Bauchnabel nicht auswählen?

Wir alle wissen, dass der Bauchnabel ein sehr wic...

Wie behandelt man Muskelzerrungen?

Viele unserer Freunde arbeiten aufgrund des überm...

Vom menschlichen Körper benötigte Vitamine

Der menschliche Körper benötigt viele Arten von V...

Was sind die Ursachen für Bluthochdruck? Die fünf häufigsten Ursachen

Die Entstehung von Bluthochdruck steht in direkte...

Warum rülpse ich, wenn ich huste?

Husten kommt häufig vor und kann viele Ursachen h...

Welche Funktion hat Kampfer

Ich glaube, viele Menschen kennen Kampfer. Am geb...

Wie kann eine Deformation der Halswirbelsäule korrigiert werden?

Eine langfristig falsche Sitzhaltung ist die Haup...

Auf diese Essgewohnheiten sollten Ileitis-Patienten achten

Viele Menschen sind an Enteritis erkrankt. Patien...

Zwölffingerdarmgeschwür

Zwölffingerdarmgeschwüre, auch Magen- und Zwölffi...