Jedes Mal, wenn Menschen Hunger haben, wird ihnen schwindlig und ihre Hände und Füße werden schwach. Dies ist ein ernster Zustand, daher müssen sie entsprechende Nahrungsmittel zu sich nehmen. Andernfalls werden ihre Symptome immer schlimmer und verursachen schließlich Hypoglykämie oder andere schwere Komplikationen, die die Situation noch komplizierter machen. 1. Erkrankungen des Nervensystems Wie z. B. zerebrale ischämische Läsionen, Kleinhirnläsionen, Hirnläsionen, Hirntraumata, bestimmte Arten von Epilepsie usw. Darüber hinaus leiden Patienten mit autonomen Funktionsstörungen und bestimmten Neurosen häufig unter Schwindel. 2. Ohrenkrankheiten Beispielsweise können Ohrenerkrankungen das Gleichgewicht beeinträchtigen und Schwindel verursachen. 3. Innere Erkrankungen Wie beispielsweise Bluthochdruck, Hypotonie, verschiedene Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen, Anämie, Infektionen, Vergiftungen, Hypoglykämie usw. 4. Kälte Manchmal kann eine Erkältung Schwindel verursachen. 5. Degeneration der Halswirbel Die Hauptursache für Schwindel ist das Wachstum, die Deformation und die Degeneration der Halswirbel. Diese entstehen durch eine über lange Zeit schlechte Körperhaltung oder Schlafposition, eine Verspannung der Nackenmuskulatur und eine Behinderung der arteriellen Blutzufuhr, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führt. Der Patient verspürt häufig ein Verspannungsgefühl im Nacken, eingeschränkte Beweglichkeit, gelegentliche Schmerzen, Taubheits- und Kältegefühl auf der Kopfhaut und in den Fingern, Schulterschmerzen, ein Schweregefühl und sogar Übelkeit und Herzklopfen. 6. Anämie Wenn der Schwindel mit Müdigkeit und Blässe einhergeht, sollte die Möglichkeit einer Anämie in Betracht gezogen werden. Bei Patienten mit Verdauungsstörungen, Magengeschwüren, Magen-Darm-Blutungen und chronischen entzündlichen Erkrankungen kann eine Anämie auftreten. 7. Hohe Blutviskosität Hyperlipidämie, Thrombozythämie und andere Erkrankungen können die Blutviskosität erhöhen und den Blutfluss verlangsamen, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führt und leicht zu Symptomen wie Müdigkeit, Schwindel und Schwäche führt. Derzeit nimmt die Häufigkeit dieser Erkrankung zu. 8. Zerebrale Arteriosklerose Der Patient fühlt sich schwindlig und leidet häufig unter Schlaflosigkeit, Tinnitus, emotionaler Instabilität, Vergesslichkeit und Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen. Bei der zerebralen Arteriosklerose verringert sich der Innendurchmesser der zerebralen Blutgefäße, wodurch der Blutfluss im Gehirn verringert wird, was zu einer unzureichenden Blut- und Sauerstoffversorgung des Gehirns führt und Schwindel verursacht. Die klinischen Merkmale sind drei Hauptsymptome: Schwindel, Schlafstörungen und Gedächtnisverlust sowie okzipitale Kopfschmerzen, leichte Lähmungen, Sprachstörungen und Reizbarkeit. Die Krankheit entwickelt sich im Allgemeinen langsam. Das Merkmal dieser Art von Schwindel ist, dass er leicht auftritt oder sich verschlimmert, wenn sich die Körperposition ändert. 9. Herzkrankheit, koronare Herzkrankheit Im Anfangsstadium der Krankheit sind die Symptome noch mild. Manche Menschen verspüren möglicherweise keine offensichtlichen Beschwerden wie Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Kurzatmigkeit usw. Sie verspüren möglicherweise nur Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche in den Gliedmaßen, Konzentrationsschwierigkeiten, Tinnitus oder Vergesslichkeit. Herzerkrankungen wie Herzstillstand, paroxysmale Tachykardie, paroxysmales Vorhofflimmern, Kammerflimmern usw. können zu einer akuten zerebralen Ischämie mit Symptomen wie Schwindel, verschwommenem Sehen, Magenbeschwerden und Synkope führen. 10. Arzneimittelvergiftung Am häufigsten sind Vergiftungen durch Streptomycin, Neomycin, Kanamycin, Gentamicin usw. Zusätzlich zum Schwindelgefühl leiden die Patienten auch an Vertigo und einem sensorineuralen Hörverlust, der durch eine Schädigung des Nervus cochlearis verursacht wird. Eine chronische Bleivergiftung äußert sich häufig als Neurasthenie-Syndrom, wobei Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit, Müdigkeit und Albträume die Hauptsymptome sind, sowie Unterkühlung und Appetitlosigkeit. 11. Funktionelle Hypoglykämie Es kann außerdem zu Schwindel, Herzklopfen, Schwäche, Zittern auf nüchternen Magen oder bei Kraftanstrengung, manchmal auch zu Krämpfen, Bewusstlosigkeit usw. kommen. Wenn Sie emotional gestresst sind oder hyperventilieren, kann es aufgrund der erhöhten Kohlendioxidausscheidung und der Hypoxie der Gehirnzellen zu einer Alkalivergiftung der Atemwege kommen, was zu Schwindel und Müdigkeit führt. Der Patient kann auch Taubheits- und Kältegefühle im Gesicht, an Händen und Füßen und gelegentlich ein Gefühl der Trance verspüren. |
<<: Die Mondkuchenhaut ist nach dem Backen sehr weich
>>: So bringen Sie Ihre Augen zum Strahlen und Leben
Apropos Lymphknoten: Ich glaube, jeder Erwachsene...
Die Verwendung von heißem Hühnerfederwasser zur L...
Schlechter Schlaf wirkt sich natürlich stark auf ...
Hühneressenz und MSG sind zwei verschiedene Subst...
Wenn es darum geht, die sexuelle Funktion zu stär...
Im Alltag kommt es häufig zu Hautverbrennungen, i...
Es gibt viele gesundheitliche Probleme in der Mun...
Wie lautet das vollständige Rezept für den Gesund...
Wir alle wissen, dass der menschliche Körper ohne...
Wir müssen Kissen verwenden, wenn wir schlafen. Es...
Narbenprobleme bereiten vielen Menschen Kopfzerbr...
Der Reiz und die Bewertung der zweiten Staffel vo...
Der Reiz und die Bewertung von „Rinne no Lagrange...
Moderne Menschen mittleren und höheren Alters sin...
Ein sauberes Sexualleben ist etwas, worauf die Me...