So reparieren Sie den Teig, wenn er zu feucht ist

So reparieren Sie den Teig, wenn er zu feucht ist

Die gedämpften Brötchen, die wir normalerweise essen, werden hergestellt, nachdem der Teig gegoren ist. Als Koch haben Sie wahrscheinlich täglich mit diesem Teig zu tun. Es ist wirklich eine Freude zu sehen, wie diese kleinen Teige in den Händen der Köche in süße kleine Tierchen verwandelt werden und daraus diese köstlichen Gerichte für unseren Geschmack entstehen. Wenn der Teig jedoch zu feucht ist, wird das Ergebnis der Herstellung von Dampfbrötchen beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie etwas Backpulver hinzufügen, um es zu verbessern.

Normalerweise muss man zum Backen von Gebäck einen Teig zubereiten. Wer aber nicht oft kocht, weiß nicht, wie viel Teig er dem Wasser hinzufügen muss. Kann der Teig also gären, wenn er zu feucht und weich ist? Was kann man dagegen tun, wenn der Teig zu trocken ist?

Kann der Teig gären, wenn er zu feucht ist?

Die Gärung hängt davon ab, ob die verwendete Hefemenge ausreichend ist. Die Luftfeuchtigkeit und Temperatur während der Gärung beeinflussen die Ausdehnung des Teigs. Sie können beurteilen, ob der Teig gegoren ist, indem Sie mit dem Finger darauf drücken. Wenn ein Fingerabdruck zurückbleibt, bedeutet dies, dass alles in Ordnung ist. Anhand dieses Fingerabdrucks können Sie beurteilen, ob die Gärung abgeschlossen ist.

Außerdem ist eine Raumtemperatur von 20 °C etwas niedrig. Normalerweise wird die Gärung bei 36 °C und 80 % Luftfeuchtigkeit durchgeführt und dauert 80 bis 90 Minuten. Wenn die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt sind, verlängert sich die erforderliche Zeit relativ stark.

So beheben Sie, dass der Teig zu weich wird:

1. Versuchen Sie die Temperatur des Teiges etwas zu erhöhen, am besten durch die Zugabe von etwas heißem Wasser.

2. Backpulver hinzufügen (35 g Backpulver pro 1500 g Mehl). Die Methode besteht darin, etwas heißes Wasser hinzuzufügen, um das Backpulver aufzulösen, es dann dem Teig hinzuzufügen und das Wasser und das Backpulver mit der Faust gründlich zu kneten. Wenn der Teig anfängt, aufzugehen, etwas Zucker hinzufügen und er ist bereit zur Zubereitung.

3. Nach der Fertigstellung keinen Zucker hinzufügen, sondern nur im Dampfgarer bei hoher Hitze dämpfen.

Was tun, wenn der Teig trocken ist:

Den Teig in einem mit einem feuchten Tuch bedeckten Behälter mit Zucker eine Viertelstunde ruhen lassen. Der Teig wird weich sein.

Das Protein in trockenem Mehl ist geschrumpft. Diese winzigen Proteinpartikel können sich erst ausdehnen, nachdem sie Wasser aufgenommen und sich mit Wassermolekülen verbunden haben. Die gestreckten Proteinmakromoleküle sind miteinander verflochten und bilden eine Netzwerkstruktur aus Proteinen, den Teig. Nachdem der Teig gerade geknetet wurde, hatten viele Proteinmoleküle noch keine Zeit, sich mit Wassermolekülen zu verbinden. Daher ist die Netzwerkstruktur des Teigs unvollständig und er fühlt sich härter an. Das Prinzip des Zuckerteigs besteht darin, den Proteinmolekülen Zeit zu geben, das Wasser vollständig aufzunehmen und sich auszudehnen und zu dehnen, um so einen stärker glutenelastischen Effekt zu erzielen und den Teig weicher und flexibler zu machen.

Tipps zur Teigherstellung:

Die beste Temperatur zum Gehenlassen von Teig: Die am besten geeignete Temperatur zum Gehenlassen von Teig beträgt 27–30 Grad. Bei dieser Temperatur kann der Teig in 2 bis 3 Stunden erfolgreich gären. Das Erreichen dieser Temperatur hängt vom Klima ab.

Die Temperatur des zur Teigherstellung verwendeten Wassers kann entsprechend angepasst werden: Verwenden Sie im Sommer kaltes Wasser; verwenden Sie im Frühling und Herbst warmes Wasser von etwa 40 Grad; verwenden Sie im Winter 60–70 Grad heißes Wasser, um den Teig zu kneten, decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab und legen Sie ihn an einen wärmeren Ort. Was tun, wenn zu viel Lauge im Sauerteig ist: Wenn zu viel Lauge im Sauerteig ist, können Sie weißen Essig hinzufügen, um die Lauge zu neutralisieren. Wenn Sie feststellen, dass der Fisch zu 70 % gar ist und zu viel Alkali enthält, können Sie das fertige Produkt mit etwas Alaunwasser beträufeln oder nach der Entnahme aus dem Dampfgarer eine leichte Essiglösung auftragen.

<<:  So lösen Sie saure Nudeln

>>:  Kann man bei Gicht Brathähnchen essen?

Artikel empfehlen

Kann Soft Mask Puder täglich verwendet werden?

Im Leben sind viele Freundinnen mit Gesichtsmaske...

Was sind chronische Erkrankungen?

Krankheiten sind etwas, das wir nicht kontrollier...

Warum bin ich immer schläfrig?

Schlafen ist für den menschlichen Körper sehr wic...

So werden Sie kleine schwarze Käfer im Haus los

Besonders für diejenigen, die gerne Blumen züchte...

Was verursacht Armschmerzen?

Unsere Arme sind grundsätzlich an allen unseren t...

Was tun, wenn meine rechte Brust beim tiefen Einatmen schmerzt?

Freunde, die beim tiefen Einatmen Schmerzen in de...

Häufige Arten von Fußpilz

Mit dem Einzug des Sommers konzentrieren sich die...

Was ergänzt Lebertran?

Wir alle wissen, dass Neugeborene Lebertran als E...

Beeinträchtigt Weinen die Sehkraft?

Im Leben leiden viele Menschen oft unter emotiona...

Kinn nicht sauber rasiert

Aufgrund des Einflusses männlicher Hormone wachse...

Sind Yam und Yams dasselbe?

Yamswurzeln sind eine sehr verbreitete Sache. Vie...