Gichtpatienten leiden sehr, weil sie bei schlechtem Wetter die Qualen der Krankheit ertragen müssen. Symptome wie Gicht sind nicht leicht zu heilen. Sie können jedes schwierige Wetter nur mit Kraft ertragen. Obwohl es schmerzhaft ist, gibt es keinen anderen Weg. Gichtpatienten sollten außerdem auf ihre Ernährung achten und scharfes Essen vermeiden. Ein leckeres Brathähnchen können Gichtpatienten jedoch trotzdem essen. Der Puringehalt von Hühnerfleisch beträgt 30–75 mg/100 g. Es ist ein purinarmes Lebensmittel und kann gegessen werden. Bei einem Gichtanfall sollte es jedoch nicht gegessen werden. Die empfohlene Tagesmenge an Hühnchen beträgt 100 g/Tag. Hühnchen ist reich an hochwertigem Eiweiß und hat einen geringeren Puringehalt als andere Fleischsorten. Es ist eine ausgezeichnete Quelle für hochwertiges Eiweiß für Gichtpatienten und kann von Gichtpatienten häufig gegessen werden. Zu beachten ist zum einen, dass beim Hähnchenverzehr die Haut entfernt werden kann, zum anderen sollte nach dem Hähnchenverzehr der Verzehr anderer Fleischsorten reduziert oder am besten ganz darauf verzichtet werden, um zu verhindern, dass übermäßiger Fleischverzehr zu Übergewicht führt und Gichtanfälle auslöst. Um den Harnsäurespiegel im Blut zu kontrollieren und Gichtanfällen vorzubeugen, sollten Gichtpatienten sich nur mäßig körperlich betätigen, basische Nahrungsmittel bevorzugen, mit dem Rauchen und Trinken aufhören, nicht zu viel essen und viel Wasser trinken, um die Harnsäureausscheidung zu erhöhen. Es wird empfohlen, Nahrungsmittel mit niedrigem oder sehr niedrigem Puringehalt zu sich zu nehmen, weniger Nahrungsmittel mit mittlerem Puringehalt zu essen und Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt zu vermeiden. Purinreiche Lebensmittel: Innereien (Leber, Niere, Herz, Gehirn), Hackfleisch, Brühe, Fischrogen, Sardinen, Garnelen, Gans usw. Lebensmittel mit mittlerem Puringehalt: Fisch: Karpfen, Kabeljau, Barsch, Hecht, Wels usw. Fleisch: Schwein, Rind, Kaninchen, Ente, Taube, Wachtel usw. Verschiedene Schalentiere. Purinarme Lebensmittel: Fleisch und Krabben: Hering, Thunfisch, Hummer, Krabben usw. Fleisch: Schinken, Lamm, Huhn usw. Weizenkleie: Müsli, Brot usw. Gemüse: Spargel, grüne Bohnen, Limabohnen, Erbsen, Spinat, Pilze, Tofu usw. Lebensmittel mit extrem niedrigem Puringehalt: Getreide: Reis, Hirse, Maismehl, Mehl, Nudeln, gedämpfte Brötchen usw. Gemüse: Kohl, Weißkohl, Karotten, Sellerie, Gurken, Auberginen, Grünkohl, Salat, Kürbis, Squash, Tomaten, Süßkartoffeln, Kartoffeln usw. Verschiedene Früchte, Eier, Milch, verschiedene Fette, Erdnussbutter, Marmelade, Trockenfrüchte usw. |
<<: So reparieren Sie den Teig, wenn er zu feucht ist
„ANEMONE Eureka Seven Hi-Evolution 2“ – Eine Fusi...
Viele Menschen sind sehr gut in Liegestützen und ...
Das Problem der Aknenarben hat in der Tat das Ima...
Es gibt viele Gründe für Analjuckreiz und für unt...
Der Kehlkopf ist ein wichtiger Teil der Stimmgebu...
Menschen bekommen häufig Blasen zwischen den Zehe...
Wenn es um Dauernadeln geht, ist jeder damit vert...
Viele Menschen haben die Erfahrung gemacht, dass ...
Blühende Jugend - Hanasakeru Seishounen - ■ Öffen...
Jeder hat schon von Hämorrhoiden gehört! Hämorrho...
Schwindel ist ein häufiges Symptom bei Patienten ...
Viele Menschen sind durch das Problem des Fußpilz...
Citrus aurantium ist eine essbare Pflanze. Solang...
Ich weiß nicht, ob Sie Schröpfen schon einmal zur...
Wenn Sie bei der Untersuchung feststellen, dass d...