Was verursacht Armschmerzen?

Was verursacht Armschmerzen?

Unsere Arme sind grundsätzlich an allen unseren täglichen Aktivitäten beteiligt und man kann sagen, dass sie zu den am häufigsten beanspruchten Körperteilen gehören. Wenn Sie Ihre Arme häufig beanspruchen, können sie sich schnell wund und geschwollen anfühlen. Dies ist teilweise auf Ermüdung zurückzuführen, teilweise sogar auf eine Krankheit. Wenn die Ursache für die Schmerzen und Schwellungen klar ist, können sie durch ausreichende Ruhe gelindert werden. Halten die Schmerzen jedoch über längere Zeit an, sollten Sie darauf achten, dass eine Armerkrankung dahinter steckt. Was also verursacht Armschmerzen?

Armschmerzen können viele Ursachen haben, die meisten lassen sich jedoch auf eines zurückführen: Muskelermüdung. Wenn die Schmerzen am ersten Tag stark sind und am nächsten Tag besser werden, ist alles in Ordnung. Kommen die Schmerzen jedoch ohne ersichtlichen Grund wieder, kann es sich um Arthritis handeln.

Wenn die Schmerzen stärker werden, liegt möglicherweise ein Unterarm- oder Oberarmbruch vor. Man könnte meinen, ein Knochenbruch sei leicht zu ertasten, doch oft kommt es vor, dass sich Menschen einen Knochen brechen, ohne es zu merken, zum Beispiel durch einen Stoß oder Sturz, bis sie aufgrund erhöhter Aktivität oder Druck auf die verletzte Stelle plötzlich Schmerzen verspüren.

Eine der häufigsten Erkrankungen, die zu Armschmerzen führt, ist der Tennisarm, eine Art „Tendinitis“, eine Entzündung des Sehnengewebes rund um das Ellenbogengelenk (die gleiche Erkrankung kann auch im Kniegelenk auftreten und kommt im Allgemeinen häufiger bei Hausfrauen und Hausfrauen vor). Armschmerzen, die durch eine Schleimbeutelentzündung verursacht werden, sind leichter zu erkennen, da die durch eine Schleimbeutelentzündung verursachten Ellenbogensymptome Wärme, Druckempfindlichkeit (schmerzhaft bei Berührung) und schmerzhafte Schwellung des Ellenbogens umfassen. Bei einem Tennisarm wird der Ellenbogen zwar funktionsunfähig, es treten jedoch keine derartigen Symptome auf.

Muskelkrämpfe in Schultern und Armen werden häufig durch lokale Erkältung, langes Arbeiten mit gesenktem Kopf, lange Computerarbeit, falsche Sitzhaltung usw. verursacht. Durch das lange Beibehalten einer bestimmten Haltung sind die Nackenmuskeln und -gelenke ständig angespannt, was leicht zu Schulter- und Armschmerzen führen kann.

Im akuten Stadium einer Frozen Shoulder können Symptome wie Schulter- und Armschmerzen auftreten, die tagsüber oft leichter und nachts stärker sind. Allerdings geht sie oft mit einer eingeschränkten Beweglichkeit des Schultergelenks einher.

Der Oberarm selbst ist schwer zu verletzen, da dieser Teil der Muskeln gut entwickelt ist. Die direkte Ursache für Oberarmschmerzen ist in der Regel eine Bizepssehnenentzündung, bei der die Sehne in der Nähe der Schulter abgenutzt oder überdehnt ist und plötzliche und starke Schmerzen im Bizeps im Oberarm verursacht.

<<:  Wann beginnt die Frühpädagogik?

>>:  Zucken der Armmuskulatur

Artikel empfehlen

Wie isst man Poria-Pulver? Haben Sie es schon einmal so gegessen?

Poriapulver hat einen äußerst hohen medizinischen...

Was ist Ohrenbluten? Diese 5 Gründe sind die Hauptursache

Ohrblutungen sind kein sehr häufiges Symptom im L...

Gefahren von Eierkochern

Eier sind ein nahrhaftes Produkt für alle Altersg...

Was tun, wenn Sie im Schlaf schnarchen?

Viele Menschen haben Schlafprobleme. Manche reden...

Kann ich während der Einnahme von Enteritis Ning Alkohol trinken?

Viele Freunde, die Magen-Darm-Probleme haben, ken...

Was tun, wenn Sie versehentlich eine Kruste abkratzen?

Im Allgemeinen bilden sich nach einer Hautverletz...

Wie entfernt man Ölflecken aus Jeans?

Im täglichen Leben sind unsere täglichen Aktivitä...

Welche Wirkung hat VC-Pulver?

VC-Pulver hat eine gute aufhellende Wirkung und k...

Wie lässt sich eine zervikale Lymphadenopathie am besten behandeln?

Das Lymphsystem ist eines der wichtigsten Immunsy...

Was verursacht Windgeräusche in den Ohren?

Im Alltag hören wir bei starkem Wind oft ein pfei...

Ist Gurke leicht verdaulich?

Gurken sind ein weit verbreitetes grünes Gemüse u...