Was sind die vier Infektionsarten?

Was sind die vier Infektionsarten?

Krankheiten werden entsprechend ihrer Art in viele Kategorien eingeteilt. So lassen sich Krankheiten beispielsweise danach unterscheiden, ob sie ansteckend sind oder nicht: in Infektionskrankheiten und nicht-infektiöse Krankheiten. Bei beiden Erkrankungen gibt es für Infektionspatienten neben der aktiven Behandlung auch im Alltag einiges zu beachten. Bei den vier Infektionskrankheiten-Tests handelt es sich um Tests auf vier häufige Infektionskrankheiten, nämlich Hepatitis B, Hepatitis C, Syphilis und AIDS.

1. Welche vier ansteckenden Stoffe gibt es?

Die vier Infektionskrankheitstests beziehen sich im Allgemeinen auf Hepatitis B, Hepatitis C, Syphilis und AIDS. Dieser Test ist jedoch kein fester Bestandteil und die Vorschriften der einzelnen Krankenhäuser sind nicht eindeutig. Die spezifischen vier Elemente sollten Hepatitis B-Oberflächenantigen, Hepatitis C-Antikörper, Syphilis-Antikörper und AIDS-Antikörper sein. Da einzelne Krankenhäuser jedoch auch andere Tests durchführen können, sollten Sie sich zur Beratung an das jeweilige Krankenhaus wenden.

2. Was sind Infektionskrankheiten?

Bei Infektionskrankheiten handelt es sich um Erkrankungen, die durch verschiedene Krankheitserreger hervorgerufen werden und zwischen Menschen, Tieren oder zwischen Menschen und Tieren übertragen werden können. Bei den meisten Krankheitserregern handelt es sich um Mikroorganismen, ein kleiner Teil sind Parasiten. Erkrankungen, die durch Parasiten hervorgerufen werden, werden auch parasitäre Erkrankungen genannt. Bei einigen Infektionskrankheiten muss die Seuchenpräventionsabteilung über die Häufigkeit auf dem Laufenden bleiben und rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen. Sobald sie entdeckt werden, sollten sie daher innerhalb der vorgeschriebenen Zeit rechtzeitig der örtlichen Seuchenpräventionsabteilung gemeldet werden. Diese werden als gesetzlich vorgeschriebene Infektionskrankheiten bezeichnet. In China gibt es derzeit 39 gesetzlich anerkannte Infektionskrankheiten in den drei Kategorien A, B und C.

Eine Infektionskrankheit ist eine Infektion, die auf verschiedene Weise von einer Person oder einer anderen Spezies auf eine andere Person oder Spezies übertragen werden kann. Normalerweise kann diese Krankheit durch direkten Kontakt mit infizierten Personen, durch Körperflüssigkeiten und Exkremente infizierter Personen sowie durch von infizierten Personen kontaminierte Gegenstände übertragen werden. Eine Übertragung ist auch durch Luft, Wasser, Nahrung, Kontakt, Erde, vertikale Übertragung usw. möglich.

3. Merkmale von Infektionskrankheiten

Charakteristisch für Infektionskrankheiten sind das Vorhandensein von Krankheitserregern, Ansteckungsfähigkeit und Epidemie sowie häufig Immunität nach der Infektion. Einige Infektionskrankheiten sind saisonal oder endemisch. Eine einheitliche Klassifizierung von Infektionskrankheiten gibt es nicht. Manche klassifizieren sie nach Erregern, andere nach Übertragungswegen. Bei der Prävention von Infektionskrankheiten müssen umfassende Maßnahmen ergriffen werden, wobei der Schwerpunkt auf der Unterbrechung der wichtigsten Übertragungswege liegen sollte. Bei der Verbreitung und Ausbreitung von Infektionskrankheiten müssen drei Zusammenhänge gegeben sein, nämlich die Infektionsquelle (Menschen oder Tiere, die Krankheitserreger ausscheiden können), der Übertragungsweg (der Weg, auf dem Krankheitserreger andere infizieren) und anfällige Personen (Menschen, die gegen die Infektionskrankheit nicht immun sind). Wenn es gelänge, eine dieser Verbindungen vollständig zu unterbrechen, könnten das Auftreten und die Verbreitung der Infektionskrankheit verhindert werden. Die Anfälligkeit für verschiedene Infektionskrankheiten ist unterschiedlich. Es sollte in der Prävention umfassend genutzt werden. Neben den dominanten Links sollten auch Maßnahmen für andere Links ergriffen werden. Nur so können wir verschiedenen Infektionskrankheiten besser vorbeugen.

<<:  Nebenwirkungen der Photorejuvenation

>>:  Ist es gut, eine gebrochene Handfläche zu haben?

Artikel empfehlen

Ist es wirksam, chinesische Medizin zu einer Paste zu kochen?

Heutzutage achten die Menschen mehr auf die Erhal...

Meine Hände zittern ständig, warum?

Viele Patienten kennen das Zittern ihrer Hände. H...

Wie man eine Baseballkappe wäscht

Baseball ist bei vielen Menschen beliebt. Beim Ba...

Kennen Sie die richtige Methode, um Fieber durch Abwischen mit Wein zu senken?

Wenn das Fieber 38 Grad nicht überschreitet, empf...

Kann die Anwendung von Ingwer das Haarwachstum fördern?

Ingwer ist eines der am häufigsten vorkommenden G...

Ventrikelseptumdefekt

Es gibt viele Arten von Krankheiten. Wenn es um d...

Was soll ich tun, wenn meine Wade nach einem Stoß geschwollen ist?

Im täglichen Leben sind Beulen und Prellungen unv...

Welche Gefahren bergen Haartrockner?

Der Haartrockner ist eines der am häufigsten verw...

6 Gesichtszüge führen definitiv zu Langlebigkeit

Unsere Vorfahren haben unermüdlich nach dem Gehei...

Was ist Qi-Mangel?

Viele Menschen verstehen nicht, was Qi-Mangel ist...

Wie viel Blut enthält der menschliche Körper?

Wenn der menschliche Körper ein Trauma erleidet, ...

Komplikationen bei der Herzschrittmacherimplantation

Bei Rettungseinsätzen setzen Ärzte häufig Herzsch...

Welcher Tee ist gut für die Magengesundheit?

Wir alle sollten in unserem täglichen Leben darau...

Durian mit Bier

Durian ist eine Frucht, die von den Menschen im t...

So ergänzen Sie Kalzium am wissenschaftlichsten und effektivsten

Wie wir alle wissen, braucht jeder Mensch neben d...