Jungle Kurobee – Rückblick auf klassische AnimeDie 1973 ausgestrahlte Anime-TV-Serie „Jungle Kurobee“ basierte auf einer Originalgeschichte von Fujiko Fujio und wurde von Tokyo Movie produziert. Dieser Anime hat eine ungewöhnliche Geschichte: Er entstand, als Tokyo Movie, das Studio, das die Werke von Fujiko Fujio produzierte, Fujiko bat, die Geschichte zu schreiben. Die Serie wurde vom 23. März 1973 bis zum 28. September desselben Jahres ausgestrahlt und umfasste insgesamt 31 Folgen. Die Show wurde auf NET Television (jetzt TV Asahi) ausgestrahlt und lief jede Woche 30 Minuten lang. GeschichteDie Pirimini sind ein indigenes Volk, das im Dschungel lebt. Eines Tages versucht Kurobee, der Sohn des Häuptlings, ein Flugzeug zu erwischen, das über den Dschungel fliegt, und fliegt schließlich bis nach Japan. Als Kurobee in Japan ankommt, trifft er zufällig Shishio, wird von ihm gerettet und beschließt, Japan nicht zu verlassen, bis er seine Schulden ordnungsgemäß zurückgezahlt hat. Er versucht mit den magischen Kräften, die das Volk der Pirimini weitergegeben hat, dem Löwenmenschen zu helfen, doch Kurobee ist noch unerfahren und macht ständig Fehler … KommentarObwohl „Jungle Kurobee“ ursprünglich von Fujiko Fujio geschrieben wurde, schrieb Fujiko später selbst die ursprüngliche Manga-Version. Allerdings verläuft die Geschichte im Anime und Manga unterschiedlich und die Rivalenfigur Gack ist eine Originalfigur, die nur im Anime auftritt. Außerdem stammt das ursprüngliche Charakterdesign der Hauptfigur Kurobee von Hayao Miyazaki und nicht von Fujiko. Dies unterscheidet es von anderen Werken von Fujiko Fujio. Der Anime wurde von Tokyo Movie produziert und von Osamu Dezaki inszeniert. Die Animationsregisseure waren Yoshio Kabashima, Takeo Kitahara und Akio Sugino, der künstlerische Leiter war Noboru Tatsuchi, der Kameramann war Katsuji Misawa, der Tonregisseur war Koichi Chiba und die Musik stammte von Go Misawa. Den Schnitt übernahm Kazuo Inoue, die Tontechnik Toshiaki Hoshino, die Soundeffekte Yozo Kataoka und als Regieassistenten fungierten Hideo Takayashiki und Hiroo Takeuchi. Die Originalzeichnungen stammen von Tominaga Sadayoshi, Heijō Yoshitaka, Sasakado Nobuyoshi, Kawajiri Yoshiaki, Nitta Toshio, Tamazawa Takeshi und Nodate Seiichi, während die Animation von Sakai Akio, Yatabe Tatsuo, Takabatake Junzaburo, Horikoshi Shintaro, Yoshida Jūshiki, Sugino Sachiko, Horiguchi Fumio, Akiyama Emiko, Ichino Fumiko und Nishito Sumie. Die Produktion wurde von Kuniaki Nagayama, Eizo Yamada, Kiyoshi Takanezawa, Yoichi Ikeda und Tsunemasa Hatano geleitet und die Endkontrolle wurde von Kimie Yamana und Eiko Anaida durchgeführt. Das Projekt und die Produktion wurden von Sankichirou Kusube, Yoshiteru Hikino und Teruko Ishii geleitet, während die künstlerische Leitung von Hisao Fukuda, Noboru Tatsuchi und Shichiro Kobayashi übernommen wurde. A Production, E-On, Tokyo Animation Film und Toyo Laboratory leisteten Produktionsunterstützung, während Mainichi Broadcasting System und Tokyo Movie an der Produktion teilnahmen. gießenZur Stimmenbesetzung gehören Kaneta Kimotsuki als Kurobee, Kazuko Sugiyama als Sararishi der Löwenmensch, Tetsuo Mizutori als Paopao, Reiko Katsura als Akabee, Yoshiko Yamamoto als Gakku, Keisuke Yamashita als Tiger, Ayako Hori als Okara, Masako Ebisu als Fujino Takane und Joji Yanagi als der verschrobene alte Mann. HauptfigurenKurobee ist der Prinz des Piriimi-Stammes, eines mysteriösen Volkes, der auf einem Jagdausflug nach Japan gelangt. Obwohl er behauptet, gut in Magie zu sein, scheitert er oft, was oft zu Problemen führt. Sara Shishio ist ein Junge, der sich mit Kurobee anfreundet, nachdem er ihn versehentlich gerettet hat. Obwohl er eine schüchterne Persönlichkeit hat, zeigt er auch eine freundliche und loyale Seite. Er wird immer wieder in den Tumult hineingezogen, den Kurobee verursacht. Paopao ist ein zweibeiniger, geflügelter Elefant und Kurobees Haustier. Sein Körper ist angesichts seiner enormen Größe überraschend leicht, sodass er frei durch die Luft springen und gleiten kann. Akabee ist Kurobees jüngerer Bruder und hat einen typischen roten Bart. Da sie noch jung ist, kann sie weder zaubern noch richtig sprechen, aber ihre Fähigkeiten mit dem Speer sind so gut, dass man sie als Expertin bezeichnen könnte. Gakku ist Kurobees Rivale aus dem Dschungel. Er ist nicht nur ein Meister der Hypnose, sondern verfügt auch über eine Reihe besonderer Fähigkeiten, darunter die Fähigkeit, verschiedene seltene Tiere aus dem Dschungel zu beschwören. UntertitelFolge 1 „Kurobees großer Auftritt!“ „Bekkanko gibt zurück“, Folge 2 „Eine verrückte Fahrt“, „Gott steht mit Bekkanko Kopf“, Folge 3 „Paopao kommt“, „Überlass den Hausbesuch mir!“, Folge 4 „Der Speer ist Kurobees Seele“, „Mein Feind, der Schweinegorilla“, Folge 5 „Papas Wunsch, Gewicht zu verlieren“, „Akabee fällt vom Himmel“, Folge 6 „Schütze das Brot und gib etwas zurück“, „Werde groß, egal was passiert!“, Folge 7 „Das Geheimnis gerösteter Süßkartoffeln“, „Mathe ist nur gesunder Menschenverstand“, Folge 8 „Los! Paopao das Auto“, „Kurobee ist Mama“, Folge 9 „Kaufhaus Tenya“, Folge 10: Der wunderbare Koinobori, Der entlaufene Schimpanse, Folge 11: Nimm den Apfel, wer ist der Mann?, Folge 12: Schau nicht im Klassenzimmer nach, ich kaufe ihn, auch wenn ich nicht will, Folge 13: Eine Blume blüht, wenn man anklopft Raus, Der große Zauberlehrer, Folge 14: Kurobee erscheint im Fernsehen, Tiger macht ins Bett, Folge 15: Wir haben ein Baby gefunden, flieg! Das Paopao-Flugzeug, Folge 16: Die Bulldogge in Hosen, Die Dehnungs- und Schrumpfmagie, Folge 17: Takane-chan und Airi, Folge 17 „Die Igasa“ und „Umgedrehtes Angeln“, Folge 18 „Wow!“ Aerial Shotgun“ und „Fang Paopao!“, Folge 19 „Der große Häuptling kommt an“ und „Die Sterne fallen wie von Zauberhand“, Folge 20 „Der starke Feind Gakku erscheint!“ und „Kurobee vs. Gakku, ein Duell im Sonnenuntergang“, Folge 21 „Der Seepiratenhai-Marine kommt an“ und „Der Shinkansen verwandelt sich in einen Fisch“, Folge 22 „Der Dinosaurier Tarupo erwacht wieder zum Leben“ und „Überraschung! Das fliegende Eichhörnchen“, Folge 23 „Da ist es! Dschungel-Dracula" und "Der lachende, lachende, lachende Poppo", Folge 24 "Das heulende seltene Tier Oioi" und "Der Vorfall beim Eremonkey-Camping", 25 "Kurobee geht nach Pirimy (Teil 1)", "Kurobee geht nach Pirimy (Teil 2)", 26 "Ich werde dich fressen! Der mampfende Pelikan", "Kurobee bekommt eine 0 in Musik", 27 "Kurobees Tränen als Mann", "Bakubaku ist ein Traumdieb", 28 "Besiege den Dschungeldieb!", "Alle geben vor dem dummen Jungen auf", 29 "Oh nein, die Meerjungfrau wird gefressen", "Der durchsichtige Ninja des Dschungels", 30 "Wo ist Mama?! Die Tränen von Pokopon", "Gakkus Liebe ist Sharabai!", 31 "Alle seltenen Tiere versammeln sich", "Magie Schminkt" TitelliedDas Eröffnungsthema, „Jungle Kurobee no Uta“, hatte Texte von Fujiko Fujio, Musik von Misawa Go und Gesang von Osugi Kumiko, mit Zwischenzeilen von Kimotsuki Kaneta. Das Abspannthema „Ura Ura Tam Tam Beccanko“ hatte den Text von Fujiko Fujio, die Musik von Misawa Go und den Gesang von Osugi Kumiko, mit einer Zwischenbeschwörung von Kimotsuki Kaneta. Bewertung und Auswirkungen„Jungle Kurobee“ ist seit seiner Erstausstrahlung im Jahr 1973 bei Kindern beliebt und hat viele Zuschauer angezogen. Besonders beliebt waren Kurobees magische Mätzchen, seine Freundschaft mit Shishi-Otoko und seine Rivalität mit Gakku. Auch die Tatsache, dass Hayao Miyazaki für das Charakterdesign verantwortlich war, erregte Aufmerksamkeit und hatte großen Einfluss auf die Anime-Industrie. Die Geschichte des Anime dreht sich um das Chaos, das Kurobee in Japan verursacht, und umfasst viele Episoden, die Humor und Emotionen kombinieren. Insbesondere Szenen wie die, in der Kurobee versucht, die Freundlichkeit des Löwenmenschen zu erwidern und dabei die Piriimi-Magie einsetzt, hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Weitere Höhepunkte waren die Konfrontationsszene mit Gakku und die Interaktionen mit den ungewöhnlichen Tieren. Dieser Anime ist eine Verschmelzung der einzigartigen Weltanschauung von Fujiko Fujio und der hochentwickelten Produktionstechnologie von Tokyo Movie und gab den Kindern damals Träume und Hoffnung. Darüber hinaus machen die Charakterdesigns von Hayao Miyazaki den Film noch ansprechender. „Jungle Kurobee“ ist ein nostalgischer Anime-Klassiker, der auch heute noch von vielen Fans geliebt wird. Empfehlung„Jungle Kurobee“ ist ein Werk, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereiten kann. Dies ist ein Film, den ich besonders Fans von Fujiko Fujio und Liebhabern klassischer Anime empfehlen würde. Es ist auch für alle zu empfehlen, die sich für die Charakterdesigns von Hayao Miyazaki interessieren. Dieser Anime bietet eine Geschichte, die Humor und Emotionen sowie attraktive Charakterdesigns vereint, was ihn zu einem sehenswerten Werk macht. Ich hoffe, Sie kommen vorbei, sehen es sich selbst an und erleben seinen Charme. |
<<: Rezension von „Anime Shingacho“ zeichnet die Entwicklung japanischer Zeichentrickfilme nach
>>: Jungle Kurobee: Neubewertung eines nostalgischen Anime-Klassikers
Accel World: Beschleunigtes weltweites und spirit...
Mungbohnensuppe hat einen relativ hohen Nährwert ...
Armored Trooper Votoms: Der Film „Pailsen Files“ ...
Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens mit dem...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des gesells...
Viele Freunde hören beim Ohrenputzen ein Geräusch...
Bevor Paare sich auf die Geburt eines Kindes vorb...
Viele junge Menschen schlafen gerne, da sie tagsü...
Rote Bohnen und Süßkartoffelsirup sind Sirups, di...
Ich glaube, viele Menschen kennen den Namen Vitil...
Das Wachstum von Fleisch zwischen den Nägeln ist ...
Rindfleisch ist aufgrund seines sehr hohen Nährwe...
Erinnerungen・Onigiri – Omoide Onigiri „Memories o...
Viele Menschen sehen doppelt, wenn sie Dinge sehe...
Jetzt, wo die Schule wieder begonnen hat, brauche...