Knieschmerzen sind im Alltag für viele Menschen ein vertrautes Phänomen. Knieschmerzen beeinträchtigen nicht nur normale Aktivitäten, sondern beeinträchtigen auch leicht die Gesundheit des Kniegelenks und können leicht Komplikationen verursachen. Es gibt viele Gründe für Knieschmerzen. Im Allgemeinen liegt es an der Reibung des Kniegelenks, die durch Fettleibigkeit verursacht wird und zu Knieschmerzen führt. Auch äußere Schäden am Kniegelenk können leicht Schmerzen verursachen. Die 10 häufigsten Ursachen für Knieschmerzen 1. Kniearthrose ist eine Erkrankung, die häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt, meist bei Frauen. Übermäßige Gewichtsbelastung ist die Hauptursache für Erkrankungen. Das Kniegelenk ist geschwollen und schmerzhaft und manchmal ist beim Bewegen des Gelenks ein Reibungsgeräusch zu hören. Es kann zu einer Varusdeformität des Knies mit medialen Schmerzen kommen. 2. Übergewicht oder falsche Ernährung. Bei Menschen mit zu hohem Übergewicht müssen die Kniegelenke mehr Gewicht tragen und die Knie werden früher oder später „beschädigt“. Etwas so Einfaches wie Treppensteigen belastet Ihre Knie viermal mehr als sonst! Wenn Sie 5 kg Übergewicht haben, tragen Sie bei jedem Treppensteigen 20 kg mehr! 3. Liegt beim Patienten ein Bänderschaden im Kniegelenk vor, kommt es zu Knieschmerzen. Verletzungen des Innenbandes machen die überwiegende Mehrheit der klinischen Fälle aus. Am Beispiel dieser Verletzung weist der Patient eine deutliche Vorgeschichte von Traumata, Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Innenseite des Knies auf, Schmerzen, die sich bei passiver Abduktion der Wade verschlimmern, Schwellungen an der Innenseite des Knies und nach einigen Tagen Ekchymose. Die Beweglichkeit des Kniegelenks kann eingeschränkt sein. >>Wie kann man Kniearthrose besser vorbeugen? Hier geht’s zur Beratung 4. Unsachgemäßes oder gar kein Aufwärmen. Viele Menschen machen beim Training zuerst Beindehnungsübungen, wissen aber nicht, dass Beindehnungsübungen die Hauptursache für Knieverletzungen sind. Beim Training werden Ihre Knie enorm belastet. Um Verletzungen zu vermeiden, müssen Sie sich daher richtig aufwärmen. Wenn Sie ohne Aufwärmen trainieren, wird den Gelenken die natürliche Schmierung genommen, sodass das Kniegelenk mit Sicherheit nicht reibungslos funktioniert. Darüber hinaus sind kalte, angespannte Muskeln nicht förderlich für eine reibungslose Gelenkfunktion. Das plötzliche Beginnen oder Beenden einer Bewegung kann zu einem Riss der Muskeln rund um ein Gelenk führen und eine Überlastungsverletzung verursachen oder verschlimmern. 5. Viele Menschen treiben Sport, doch manche Menschen haben nach dem Training Schmerzen im Knie. Dies wird durch übermäßiges Training verursacht. Deshalb sollte man es mit der körperlichen Betätigung nicht übertreiben, sondern sie in Maßen durchführen. Bei zu starken Schmerzen sofort ins Krankenhaus gehen. 6. Fettpolsterbelastung: Das Fettpolster füllt den Spalt an der Vorderseite des Kniegelenks, was die Gelenkstabilität stärkt und die Reibung verringert. Die Ursache einer Überlastung des Fettpolsters kann ein Trauma oder langfristige Reibung sein, die eine Stauung, Hypertrophie und Entzündung des Fettpolsters sowie eine Verklebung mit dem Patellaband verursacht und somit die Bewegung des Kniegelenks einschränkt. 7. Manche ältere Menschen besteigen gern Berge, aber wenn sie keine Aufwärmübungen machen oder zu viel trainieren, kann dies zu Gelenkschmerzen führen. Besonders wer unter einer Synovitis oder Arthrose leidet, hat ein höheres Risiko für Gelenkerkrankungen oder verschlimmert diese. Beim Bergsteigen lastet das gesamte Körpergewicht beim Abstieg auf einem Kniegelenk und die Belastung des Kniegelenks ist um ein Vielfaches höher als beim normalen Stehen. Das Gleiche passiert, wenn Menschen Treppen hinauf- oder hinuntergehen. 8. Häufiges Tragen von schlecht sitzenden Schuhen oder langes Gehen in Pantoffeln oder High Heels führt beispielsweise dazu, dass das Kniegelenk über einen längeren Zeitraum einem abnormalen Belastungszustand ausgesetzt ist, was zu chronischen Schäden am Kniegelenk und Schmerzen führt. 9. Kniegelenkerkrankungen durch Rheuma, rheumatoide Arthritis, Spondylitis ankylosans, Lupus erythematodes usw. 10. Die Häufigkeit von Knieschmerzen durch Gicht weist einen klaren Aufwärtstrend auf. |
<<: Was tun bei einem kranken Kniegelenk?
>>: Was tun bei einer Kniegelenkszerrung?
Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf Sch...
Eine unzureichende Ausschüttung von Substanzen im...
Wenn wir keine guten Essgewohnheiten entwickeln o...
Die Zahnreinigung ist in den letzten Jahren eine ...
Ich glaube, viele Menschen haben schon einmal Rei...
Im Leben passieren uns oft Unfälle, und manche Un...
Manche Patienten mit Magenproblemen verspüren bei...
Viele Menschen leiden häufig unter Taubheitsgefüh...
Aufgrund von Gallenblasenerkrankungen und -entzün...
Jeder mit ein wenig physiologischem Wissen kennt ...
B:the Beginning Staffel 2 Überblick „B: the Begin...
Obwohl Sonnenlicht eine notwendige Voraussetzung ...
In der modernen Gesellschaft haben immer mehr Men...
Kniearthrose ist die häufigste Arthritisform und ...