Was tun bei einer Kniegelenkszerrung?

Was tun bei einer Kniegelenkszerrung?

Eine Kniegelenkzerrung ist eine Gelenkerkrankung, die durch äußere Schäden am Weichgewebe des menschlichen Kniegelenks verursacht wird. Eine Kniegelenkzerrung kann leicht zu einer Gelenkentzündung oder einem Gelenkerguss usw. führen und muss so schnell wie möglich behandelt werden. Bei einer Kniegelenkzerrung müssen Medikamente injiziert oder mit chinesischer Medizin eingeweicht werden, um die Symptome zu lindern.

Was tun bei einer Knieverstauchung?

Eine Kniesehnenzerrung wird durch eine Weichteilverletzung des Kniegelenks verursacht. Patienten sollten so schnell wie möglich behandelt werden. Es ist noch nicht zu spät für eine Behandlung. Eine lokale Blockadebehandlung kann verwendet werden, um die Absorption entzündlicher Exsudate zu fördern. Wenn die Bedingungen es erlauben, kann Ozon lokal injiziert werden, was eine bessere Wirkung hat. Eine Ruhigstellung ist in letzter Zeit erforderlich, um eine erneute Verletzung des Innenbandes des Kniegelenks zu verhindern. Im Frühstadium ist eine Ruhigstellung für 3 bis 4 Wochen erforderlich. Es dauert etwa 3 bis 6 Monate, bis die Symptome vollständig verschwunden sind, und die Genesungszeit ist relativ lang.

Dem Patienten kann ein Bad mit chinesischer Medizin verabreicht werden, gefolgt von einem Verband aus chinesischer Medizin, um die Entzündung zu reduzieren, die Schmerzen zu lindern und die Wiederherstellung der Funktion des umliegenden Gewebes zu fördern. Achten Sie auf eine verstärkte medikamentöse Behandlung zur Förderung der Durchblutung, Beseitigung von Blutstauungen und Wiederauffüllung von Qi und Blut, um die Durchblutung und den Funktionsstatus zu verbessern. Fixieren Sie Ihre Knie bei Funktionsübungen oder beim Gehen unbedingt mit elastischen Bandagen oder Knieschützern, um Ermüdungserscheinungen und Reibungseffekte auf die Gelenkbewegungen vorzubeugen. Achten Sie nach übermäßigem Gehen oder bei Ermüdung auf aktive Pflege, z. B. ein heißes Bad, um Verstopfungen, Ödeme und chronische Entzündungen des umliegenden Gewebes zu lindern.

Eine heftige Überstreckung oder übermäßige Abduktion des Kniegelenks kann zu einer Verletzung des vorderen Kreuzbandes führen. Dies liegt daran, dass sich Flüssigkeit im Knie ansammelt, was Schmerzen verursacht und der Patient eine blockierende Injektion erhält. Die Blockierungsspritze ist ein hormonelles Medikament. Die Wirkung ist nach kurzer Zeit sichtbar, aber nach einer Weile kehrt sie in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Wenn sie über einen längeren Zeitraum injiziert wird, kann sie dem Körper großen Schaden zufügen. Sie können eine konservative Behandlung versuchen – Chinesische Medizin. Die äußerliche Anwendung von Pflastern mit chinesischer Medizin kann Nervenenden stimulieren, Blutgefäße durch Reflexe erweitern, die lokale Durchblutung fördern und die Ernährung des umliegenden Gewebes verbessern.

Dies liegt daran, dass die Weichteilverletzung noch nicht vollständig verheilt ist und aufgrund der eingeschränkten Beweglichkeit eine weitere Behandlung notwendig ist. Eine langfristige Schädigung des Seitenbandes führt zur Lockerung des Bandes, zur Unfähigkeit, das Kniegelenk zu stabilisieren und verursacht ständige Schmerzen in den Beingelenken. Zur Behandlung wird Akupunktur in Kombination mit chinesischer Medizin eingesetzt und Akupunktur hat eine gute Wirkung auf diese Krankheit. Achten Sie generell darauf, Knieschützer zu tragen, um die Kniegelenke zu schützen, Kälte und Ermüdung vorzubeugen, Arbeit und Ruhe zu kombinieren und einem erneuten Auftreten vorzubeugen.

Behandlungsprinzipien

1. Führen Sie aktiv frühzeitige Reparaturen durch

Um zu verhindern, dass es im Spätstadium zu schwerwiegenden Funktionsstörungen kommt, die auf eine unzureichende Behandlung im Frühstadium zurückzuführen sind.

2. Ruhe

Beenden Sie die Übungen sofort und belasten Sie das verletzte Gelenk nicht.

3. Kalte Kompresse

Eis oder andere kalte Kompressen können Schmerzen und Schwellungen lindern, da niedrigere Temperaturen die Durchblutung verringern. Wenden Sie drei- bis viermal täglich jeweils 15 bis 20 Minuten lang kalte Kompressen an.

4. Unterdrückung

Durch Druck auf die verletzte Stelle mit einem Verband oder anderen Methoden können Blutungen und Blutergüsse verringert werden. Der Verband sollte gerade fest genug gewickelt sein, um einen Druck zu spüren, jedoch nicht so fest, dass die Enden taub werden oder die Durchblutung beeinträchtigt wird.

5. Das betroffene Glied hochlagern

Der Hauptzweck des Hochlagerns der betroffenen Extremität besteht darin, die Schwellung zu verringern und den Blutrückfluss zu verbessern.

<<:  Was sind die zehn häufigsten Ursachen für Knieschmerzen?

>>:  Wie gehe ich mit Knieschmerzen nach einem Sturz um?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Haut nach dem Wind juckt?

Die meisten Frauen legen großen Wert auf die Pfle...

Was kann ich anstelle von Nagellackentferner verwenden?

Viele Menschen müssen häufig Nagellackentferner v...

Was passiert, wenn Sie zu viel Folsäure einnehmen?

Heutzutage stehen Frauen unter immer größerem Dru...

Wie man selbstgemachte Seife herstellt

Apropos Seife: Sie ist ein gewöhnlicher Haushalts...

Langfristige Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten

Antihypertensiva sind Medikamente zur Behandlung v...

Ist eine fetale Herzfrequenz von etwa 110 normal?

Während der Schwangerschaft müssen Frauen normale...

Welche Tabus gelten beim Baden mit Beifußblättern?

Artemisia argyi ist eine Pflanze aus der Familie ...

Abhusten von gelbem Schleim

Husten kommt häufig vor und kann viele Ursachen h...

Strahlenschutzvorhänge

Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...

Was verursacht Schmerzen an der Fußaußenseite?

Schmerzen an der Außenseite der Fußsohle kommen b...

Welche speziellen Medikamente gibt es gegen Pemphigus?

Pemphigus kann die Haut des Patienten ernsthaft s...

Warum schälen sich meine Füße, jucken aber nicht?

Menschen, deren Hände und Füße sich häufig schäle...

So stärken Sie Nieren und Körper

Normalerweise verschlechtert sich die Gesundheit u...

Was ist der Grund für den roten Fleck auf dem Spann

Die Füße sind ein wichtiger Teil unseres Körpers....