Warum darf ich mich nicht der Sonne aussetzen, wenn ich unter einer Hautallergie leide?

Warum darf ich mich nicht der Sonne aussetzen, wenn ich unter einer Hautallergie leide?

Sonnenbaden ist eine sehr angenehme Sache, besonders bei sonnigem Wetter auf einer Bank oder Wiese. Für viele Menschen ist es die erste Wahl, um sich zu entspannen. Bei Hautallergien ist allerdings ein so unbekümmertes Sonnenbaden nicht mehr möglich. Die ultravioletten Strahlen der Sonne können Hautschäden verschlimmern und Hautallergien weiter verschärfen. Wenn Sie in die Sonne gehen müssen, müssen Sie zusätzlich Schutzmaßnahmen treffen.

1. Gründe, warum Sie bei Hautallergien nicht sonnenbaden können

Hautallergien werden auch als „empfindliche“ Haut bezeichnet. Aus medizinischer Sicht handelt es sich bei einer Hautallergie vor allem dann, wenn die Haut verschiedenen Reizen ausgesetzt ist, beispielsweise allergischen Reaktionen auf Kosmetika, Chemikalien, Pollen, bestimmte Nahrungsmittel, Luftverschmutzung usw., wodurch es zu ungewöhnlichen Erscheinungen wie Rötung, Juckreiz, Schuppenbildung und allergischer Dermatitis kommt. Empfindliche Haut ist eine instabile Haut, die ständig in höchster Alarmbereitschaft ist. Achten Sie besonders auf die Pflege.

Obwohl das Sonnenlicht nicht stark ist, enthält es starke ultraviolette Strahlen. Wenn es zu lange in direkten Kontakt mit der menschlichen Haut kommt, verursacht es eine allergische Reaktion auf der Haut. Daher müssen Sie darauf achten, direktes Sonnenlicht zu vermeiden. Setzen Sie sich nicht direkt der Sonne aus. Wenn Ihre Haut geschädigt ist, verwenden Sie eine Hautreparaturcreme, um sie zu reparieren.

2. Ursachen von Hautallergien

Es gibt auch viele externe Faktoren. Einschließlich Ernährung, eingeatmeter Substanzen, Klima, Kontakt mit Allergenen und anderen Faktoren. Zu den häufigsten Ursachen für Hautallergien zählen Meeresfrüchte, Eiweiß, scharfes Essen, Alkohol, das Einatmen von Pollen, Hausstaubmilben, kaltes Wetter und der Kontakt mit Chemikalien, Seifen, Reinigungsmitteln usw. Aus diesen vielschichtigen Gründen kommt es aufgrund des Zusammenspiels zahlreicher Ursachen und auslösender Faktoren immer wieder zu Hautallergien.

Zu den Ursachen von Hautallergien zählen sowohl innere als auch äußere Faktoren. Der innere Faktor ist die allergische Konstitution selbst, die bei der Entstehung von Hautallergien eine führende Rolle spielt. Eine frühzeitige und gründliche Desensibilisierung ist der Schlüssel zur Behandlung von Hautallergien und zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens.

3. So behandeln Sie Hautallergien

1. Vermeiden Sie Allergene. Da allergische Symptome immer bestehen bleiben und nicht geheilt werden können, können Sie lediglich stets vorsichtig sein und den Kontakt mit Allergenen vermeiden, die Allergien auslösen können.

2. Machen Sie sich klar, welche Hautpflegeprodukte Sie verwenden und wie Sie diese anwenden. Vermeiden Sie Substanzen, die hochwirksam, zu aktiv und möglicherweise hautreizend sind. Übermäßiger und unsachgemäßer Gebrauch starker Reinigungsprodukte schädigt das natürliche Schutzgewebe auf der Hautoberfläche; zu aktive Kosmetika, die die Durchblutung anregen, können die Haut ebenfalls reizen und schädigen. Verwenden Sie beim Waschen Ihres Gesichts keine medizinische Seife oder andere Lotionen auf Seifenbasis, da Tenside Keratin gut zersetzen und so weit wie möglich vermieden werden sollten. Am besten greifen Sie zu einer Emulsion oder seifenfreien Seife, mit der Sie den Säure- und Basengehalt gezielt auf die Haut abstimmen können. Produkte wie Peelings und Exfoliants sollten vermieden werden. Befolgen Sie eine einfache Reinigungs-, Toner- und Feuchtigkeitspflegeroutine.

<<:  Drei Arten von Erkrankungen, die trockene und juckende Augen verursachen

>>:  Das Prinzip der Kohlenmonoxidvergiftung ist wie folgt

Artikel empfehlen

Was ist das Schweineschlachtgericht?

Egal, ob wir uns in einem großen Hotel oder in ei...

In Wein getränkte Hirschgeweihscheiben

Hirschgeweih ist eines der vielen relativ wertvol...

Welche Untersuchungen sollten im 7. Schwangerschaftsmonat durchgeführt werden?

Wenn eine Frau im siebten Monat schwanger ist, be...

Können durch eine Koloskopie Polypen entfernt werden?

Der Dickdarm und der Dünndarm des Menschen sind e...

Können Vitamin A und Vitamin C zusammen eingenommen werden?

Sowohl Vitamin A als auch Vitamin C sind für den ...

Elmers Abenteuer: Fesselnde Geschichten und tiefe Einblicke in die Charaktere

Die Abenteuer von Elmer – Eine Geschichte von Mut...

Ursachen für rote Beulen auf der Zunge

Rote Beulen auf der Zunge sind für jeden Patiente...

Die Rolle der Blutgefäße

In unserem Körper gibt es viele Blutgefäße. Diese...

Lupin der Dritte: Tschüss Freiheitskrise! Berufung und Bewertung

Die Attraktivität und Bewertung von „Lupin III: B...

So schneiden Sie einen koreanischen Seitenpony

Junge Leute sind modischer. Sie müssen nicht nur ...

Tipps bei Schleim im Hals, der nicht geschluckt werden kann

Es gibt viele Gründe, die zu Schleim im Hals führ...

Welche Vorteile hat das tägliche Seilspringen?

Heutzutage sind Fitnessstudios aufgrund der techn...

Worauf sollten Patienten mit einer Hirnblutung während der Genesung achten?

Hirnblutungen sind eine relativ häufige körperlic...