Was sind die Ursachen für weiße Flecken auf den Zähnen und welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es?

Was sind die Ursachen für weiße Flecken auf den Zähnen und welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es?

Weiße Flecken auf den Zähnen kommen sehr häufig vor. Werden sie jedoch nicht rechtzeitig behandelt, ist das nicht nur unverantwortlich gegenüber der Gesundheit Ihrer Zähne, sondern Sie fühlen sich auch unwohl und natürlich wird Ihr Aussehen beeinträchtigt. Besonders bei Frauen können weiße Flecken auf den Zähnen die Schönheit der Zähne stark beeinträchtigen. Wenn Vitiligo über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, verschlimmert sich die Krankheit allmählich und fügt dem Körper großen Schaden zu. Wenn Sie weiße Flecken loswerden möchten, müssen Sie auf viele Dinge in Ihrem Leben achten, z. B. gesunde Essgewohnheiten entwickeln, weniger zuckerreiche Lebensmittel essen, auf die Mundhygiene achten, Ihre Zähne richtig putzen, Ihre Zähne jeden Morgen und vor dem Schlafengehen putzen und Ihre Zahnbürste regelmäßig wechseln. Verwenden Sie am besten fluoridhaltige Zahnpasta und wählen Sie eine Gesundheitszahnbürste, die Ihre Zähne besser schützt. Und Sie sollten regelmäßig zur zahnärztlichen Untersuchung gehen, um Ihre Mundgesundheit sicherzustellen.

1. Symptome von weißen Flecken

(1) Plaqueartig: In der Mundhöhle treten weiße oder grauweiße homogene harte Plaques auf, die flach oder etwas höher als die Schleimhautoberfläche sind, nicht rau oder leicht rau sind und asymptomatisch sein oder leichte Beschwerden verursachen können. Die Plaques können auch milchig weiß sein, eine erhabene Oberfläche aufweisen, knotig, körnig oder papillär sein, sehr rau oder rissig sein, sich hart anfühlen und unangenehm sein.

(2) Granuläre Leukoplakie: Auch als granulär-noduläre Leukoplakie bekannt. Sie tritt häufiger in der Schleimhaut der Mundwinkel auf. Auf der gestauten Schleimhaut erscheinen weiße Läsionen als körnige Vorsprünge mit unebener Oberfläche und können kleine Flocken oder punktförmige Erosionen aufweisen, die irritierend und schmerzhaft sind.

(3) Zerknittert, papierartig: findet sich meist am Mundboden und auf der Zunge. Die Oberfläche ist rau, die Grenzen sind klar und die umgebende Schleimhaut ist normal. Die weißen Flecken sind grauweiß. Neben dem rauen und unangenehmen Gefühl verspürt der Patient zunächst keine subjektiven Symptome, es können jedoch auch Beschwerden wie beispielsweise ein Reizschmerz auftreten.

(4) Warzenartig: Die Läsionen sind milchig weiß, dick und erhaben, mit dornartigen Vorsprüngen auf der Oberfläche, rau und leicht hart. Warzenartige Läsionen treten häufig am Alveolarkamm, an den Lippen, am Gaumen, am Mundboden usw. auf.

(5) Ulzerativ: Auf der verdickten weißen Plaque liegt eine Erosion oder Ulzeration vor, mit einer Vorgeschichte wiederkehrender Anfälle und Schmerzen.

2. Einer der Gründe für weiße Flecken auf den Zähnen: Kalziummangel

Die folgenden Lebensmittel ergänzen den Kalziumspiegel: Ein halbes Pfund Milch enthält 300 mg Kalzium sowie verschiedene Aminosäuren, Milchsäure, Mineralien und Vitamine, die die Kalziumverdauung und -aufnahme fördern. Darüber hinaus kann der menschliche Körper das in der Milch enthaltene Kalzium leichter aufnehmen, daher sollte Milch das Hauptnahrungsmittel für die tägliche Kalziumergänzung sein. Andere Milchprodukte wie Joghurt, Käse und Milchtabletten sind gute Kalziumquellen.

3. Einer der Gründe für weiße Flecken auf den Zähnen: Demineralisierung der Zähne

Der Verlust von Mineralien im Mund wird Demineralisierung genannt. Dies ist eine Manifestation der Demineralisierung der Zähne. Eine starke Demineralisierung führt dazu, dass die Zähne an Karies leiden. Weiße Flecken sind im Allgemeinen die Manifestation vor Karies. Der Grund dafür ist, dass Ihre Zähne nicht richtig gereinigt werden und sich Zahnbelag darauf bildet. Dann demineralisiert die von den Bakterien im Belag abgesonderte Säure die Zähne. Man kann sagen, dass es Karies ist, wenn sich dies weiter entwickelt.

4. Behandlung von weißen Flecken auf den Zähnen

Putzen Sie Ihre Zähne unbedingt mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Essen Sie weniger klebrige und saure Speisen. Gehen Sie zur Remineralisierungsbehandlung ins Krankenhaus und lassen Sie sich fluoridhaltige Medikamente verabreichen. Essen Sie nicht zu viele Dinge, die leicht zu Pigmentflecken führen, wie Tee oder Zigaretten.

<<:  Was ist eine Jugularvenenüberblähung?

>>:  Welche Ernährungstipps gibt es bei einem Bartholin-Drüsenabszess?

Artikel empfehlen

Augenentzündung: Tun Sie diese Dinge und Sie werden gesund

Als Fenster zur Seele spielen die Augen im täglic...

Warum verursacht eine Magen-Darm-Grippe Kopfschmerzen?

Gastroenteritis ist eine sehr häufige Magen-Darm-...

Können Neurasthenie und Schlaflosigkeit von selbst heilen?

Es gibt viele Gründe für Schlaflosigkeit, wie Str...

Kann ich nach dem Trinken von Milch Pfirsiche essen?

In unserem täglichen Leben trinken viele Menschen...

Ist es in Ordnung, das Gesicht mit kaltem Wasser zu waschen?

Die Menschen waschen ihr Gesicht mindestens zweim...

Wer gehört zu den Menschen mit einem hohen Risiko für Gallenblasenpolypen?

Es ist unvermeidlich, im Leben krank zu werden. J...

Welches Medikament ist bei Gehkrankheiten am wirksamsten?

Wenn wir von Brucellose sprechen, wissen viele Me...

Was verursacht plötzlichen, starken Haarausfall?

Im Leben leiden viele Menschen häufig unter Haara...

Was ist die Ursache für Blut im Urin des Neugeborenen?

Viele Kinder sind nach der Geburt anfällig für ve...

Schädlichkeit von Kochdämpfen auf der Haut

Im wirklichen Leben scheuen sich viele Frauen, di...

Nausicaä aus dem Tal der Winde: Eine Neubewertung von Hayao Miyazakis Meisterwerk

Nausicaä aus dem Tal der Winde – Ein zeitloses An...

Was tun bei einer Kartoffelvergiftung?

Das Problem der Kartoffelvergiftung darf nicht ig...

Tipps zur Zahnhygiene

Mit der allmählichen Verbesserung des Lebensstand...

Wie viele Neutrophile sind normal? Welche Funktionen haben Neutrophile?

Bei täglichen Blutuntersuchungen kommt es häufig ...