Was tun bei einer Kartoffelvergiftung?

Was tun bei einer Kartoffelvergiftung?

Das Problem der Kartoffelvergiftung darf nicht ignoriert werden. Insbesondere beim Verzehr von gekeimten Kartoffeln können diese Phänomene leicht auftreten. Achten Sie daher auf eine wissenschaftliche Ernährung. Gekeimte Kartoffeln dürfen nicht mehr gegessen werden und die Kartoffeln müssen vor dem Verzehr gekocht werden.

1. Der Verzehr von gekeimten Kartoffeln führt innerhalb von 10 Minuten bis mehreren Stunden nach dem Verzehr zu einigen Symptomen. Zunächst verspürt die vergiftete Person ein Jucken und Brennen im Hals sowie brennende Schmerzen im Oberbauch. Dann treten Symptome einer Magen-Darm-Entzündung, schweres Erbrechen, Durchfall, Dehydratation, niedriger Blutdruck, Elektrolytstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Atembeschwerden und leichte Bewusstseinsstörungen auf. Schwere Symptome können auch zu Herzversagen, Lähmung des Atemzentrums und zum Tod führen.

2. Wenn nach dem Verzehr von Kartoffeln Vergiftungserscheinungen auftreten, sollten rechtzeitig Notfallmaßnahmen ergriffen werden. Sie können unmittelbar nach dem Essen Erbrechen herbeiführen, eine Magenspülung durchführen oder Abführmittel verabreichen. Um Erbrechen auszulösen, können Sie den Hals mit Stäbchen stimulieren. Nach einer Vergiftung sollten Sie mehr abgekochtes Wasser oder Zuckerwasser trinken. Alternativ können Sie auch eine 1%ige Gerbsäurelösung, starken Tee oder Essig einnehmen, um das in Kartoffeln enthaltene Gift Solanin abzubauen und eine entgiftende Wirkung zu erzielen.

3. Zusätzlich zu den oben genannten Mitteln können Sie auch Natriumsulfat und Magnesiumsulfat (etwa 15 bis 20 Gramm) als Abführmittel einnehmen. Wenn es die Umstände erlauben, kann eine 5%ige Glucoselösung intravenös injiziert werden. Bei Symptomen wie Bauchschmerzen kann Atropin intramuskulär injiziert werden.

4. Neben dem Erlernen der Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kartoffelvergiftungen sollten Sie auch auf die Vorbeugung in Ihrer täglichen Ernährung achten. Essen Sie keine gekeimten Kartoffeln. Wenn Sie sie essen möchten, sollten Sie den gekeimten Teil und den umliegenden Bereich ausgraben und den verbleibenden Teil 30 bis 40 Minuten in sauberem Wasser einweichen und ihn dann vor dem Essen kochen. Sie können beim Kochen etwas Essig hinzufügen, der Solanin zerstören kann.

<<:  Welche Gefahren birgt dauerhaft durchweichen Stuhl?

>>:  Was tun bei weichem Stuhl

Artikel empfehlen

Was man bei White Palace Madness essen kann

Vitiligo ist eine relativ häufige Hautkrankheit, ...

Was tun, wenn die Augen beim Autofahren trocken werden?

Die Augen sind das Fenster zu unserer Seele. Wenn...

Können Menschen mit Narben Schröpfen anwenden?

Menschen mit einer zu Narbenbildung neigenden Kon...

Können Bluttests HIV nachweisen?

Routinemäßige Blutuntersuchungen sind die häufigs...

Warum juckt mein Oberschenkel?

Es gibt viele Krankheiten im Leben und die proble...

Welche Früchte kann ich essen, wenn ich Durchfall habe?

Bei Durchfall gehen viele Vitamine und auch viel ...

Symptome von Helicobacter pylori

Darmerkrankungen sind sehr schädlich. Sie verursa...

Tipps zum Entfernen von Kletten aus Sommermatten

Wenn der Sommer naht, holen viele Familien ihre S...

Wie man Kolophonium verwendet

Viele Menschen kennen Kolophonium nicht. Es ist h...

Kann ich während der Menstruation Joghurt mit roten Datteln trinken?

Joghurt ist reich an Nährstoffen und hat gute ges...

Der beste Weg, Mücken nachts fernzuhalten

Viele Menschen werden nachts im Schlaf ständig vo...

Gelenkschmerzen nach Chemotherapie

Chemotherapie ist eine Behandlungsmethode, die se...