Bei täglichen Blutuntersuchungen kommt es häufig vor, dass die Anzahl der Neutrophilen zu hoch oder zu niedrig ist. Was ist also die normale Anzahl an Neutrophilen? Die meisten Leute wissen es nicht. Tatsächlich liegt der Normalwert der Neutrophilen, genau wie der der weißen und roten Blutkörperchen, in einem bestimmten Bereich und ändert sich auch mit dem Wachstum des menschlichen Körpers. 1. Was ist der Normalwert für Neutrophile? Normale Referenzwerte für Neutrophile: Referenzwert: 0,40–0,75 (40 %–75 %); (1,80–6,30) × 109/l. 2. Bedeutung der Neutrophilenüberwachung 1. Erhöhen Akute und eitrige Infektionen (Furunkel, Abszesse, Lungenentzündung, Blinddarmentzündung, Erysipel, Sepsis, viszerale Perforation, Scharlach usw.), verschiedene Vergiftungen (Azidose, Urämie, Bleivergiftung, Quecksilbervergiftung usw.), Gewebeschäden, bösartige Tumoren, akute massive Blutungen, akute Hämolyse usw. 2. Reduzieren Es tritt bei Infektionskrankheiten wie Typhus, Paratyphus, Masern, Grippe, Chemotherapie und Strahlentherapie auf. Bestimmte Blutkrankheiten (plastische Anämie, Agranulozytose, myelodysplastisches Syndrom), Hypersplenismus, Autoimmunerkrankungen usw. 3. Die Rolle der Neutrophilen Neutrophile spielen eine sehr wichtige Rolle im unspezifischen zellulären Immunsystem des Blutes. Sie stehen an vorderster Front der körpereigenen Abwehr gegen mikrobielle Krankheitserreger, insbesondere gegen das Eindringen eitriger Bakterien. Bei einer Entzündung werden sie durch chemotaktische Substanzen an den Entzündungsort gelockt. Da sie ihre Energie durch Glykolyse gewinnen, sind sie in der Lage, die hypoxischen Bedingungen von Schwellungen und schlechter Durchblutung zu überleben. Sie bilden dann zytotoxische Zellen, die die Zellmembranen von Bakterien und umliegendem Gewebe schädigen. Da Neutrophile eine große Menge lysosomaler Enzyme enthalten, können sie Bakterien und Gewebefragmente abbauen, die in die Zellen eingedrungen sind. Auf diese Weise werden die eindringenden Bakterien lokal umzingelt und eliminiert, wodurch die Ausbreitung pathogener Mikroorganismen im Körper verhindert wird. Wenn die Neutrophilen selbst zerfallen, kann die Freisetzung lysosomaler Enzyme das umgebende Gewebe auflösen und einen Abszess bilden. Neutrophile sind einer der Punkte bei Routine-Bluttests, aber wissen Sie, wie man einen Routine-Bluttestbericht liest? Wenn Patienten ihre Bluttestergebnisse erhalten, sind sie meist verwirrt. Was bedeuten all diese dicht gedrängten Daten? Besonders wenn ich mehrere steigende oder fallende Pfeile sehe, bekomme ich noch mehr Angst, weil ich nicht weiß, ob es sich um ein ernstes Problem handelt. Experten zufolge betrachten Ärzte bei der Blutuntersuchung normalerweise drei Hauptdaten: die Anzahl der weißen Blutkörperchen (WBC), den Lymphozytenanteil und den Neutrophilenanteil. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen wird allgemein als Blutbild bezeichnet, und die beiden letzteren sind die Klassifizierung der weißen Blutkörperchen. Daher muss die Anzahl der Neutrophilen im Auge behalten werden. |
<<: Was tun, wenn das Handtuch klebrig ist? 3 einfache Tipps
>>: Ist aplastische Anämie Leukämie? Es stellt sich heraus, dass es so ist
Wenn Sie Schmerzen im Knie haben, sollten Sie bei...
Urtikaria ist eine Hautkrankheit. Die meisten Pat...
Patienten mit Cholezystitis sollten auf die richt...
Die Auswirkungen und Schäden, die durch allergisc...
Ovales und rundes Gesicht sind relativ häufige Ge...
Wenn bei einem Urintest verborgenes Blut im Urin ...
Trockene Augen sind ein wichtiger Faktor, der das...
Zähneputzen kann unsere Mundgesundheit erhalten u...
Husten, der seit einem Monat nicht verheilt ist? ...
Ob die Zähne gerade sind oder nicht, kann die Ent...
10 Möglichkeiten, sich im Sommer abzukühlen und s...
In der Vagina einer Frau kommt es häufig zu Ausfl...
Viele Frauen, die Schönheit lieben, sind mit ihre...
Wenn Sie zunehmen möchten, sollten Sie natürlich ...
„Dounika Naru Hibi“ – Eine herzerwärmende Geschic...