Im Alltag neigen viele Menschen dazu, zu stürzen. Wenn Sie versehentlich ausrutschen, können Sie sich leicht das Kniegelenk verletzen. Ein Ausrutschen oder Verstauchen des Kniegelenks schadet der Gesundheit des Kniegelenks. Schmerzen nach einem Sturz ins Kniegelenk erfordern eine rechtzeitige Behandlung. Sie können zunächst die Hautoberfläche desinfizieren und auch Eis verwenden, um die Schmerzen zu lindern. So gehen Sie mit einer Knieverletzung um 1. Knieverletzung Wenn Sie eine Knieverletzung haben, müssen Sie zuerst Ihre Haut desinfizieren, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden. Nach der Desinfektion mit Alkohol mit Vaseline-Gaze abdecken. Bei starken Schmerzen können Sie auf entsprechende Schmerzmittel zurückgreifen. Durch aktives Vorbeugen und Bekämpfen von Infektionen verschwindet die Blutstauung mit der Zeit von selbst. Wenn die Schmerzen nach einer Woche nicht nachlassen oder sich sogar verschlimmern, liegt möglicherweise eine Knochenverletzung vor und es empfiehlt sich ein Krankenhausbesuch zur Untersuchung. 2. Knieverstauchung Bei einer Knieverstauchung kommt es in der Regel zu Verletzungen der Sehnen und Knochen. Als Notfallbehandlung sollten innerhalb von 24 Stunden nach der Verletzung Eiskompressen verwendet werden und die körperliche Betätigung sollte so weit wie möglich eingeschränkt werden. Verwenden Sie bei Verletzungen keinen medizinischen Wein oder Öl. Es wird empfohlen, nach 48 Stunden heiße Kompressen aufzulegen und dann bei Verletzungen medizinischen Wein oder Öl zu verwenden, der die Durchblutung fördert und Blutstauungen beseitigt. Wenn die Knieverstauchung sehr schwerwiegend ist, müssen Sie ins Krankenhaus gehen, um die Ursache der Krankheit zu ermitteln. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein. Was ist die Ursache der Knieverletzung? 1. Hautschäden und Verletzungen Im Allgemeinen handelt es sich bei Hautverletzungen und Schwellungen am Knie nach einem Sturz lediglich um Fleischverletzungen, die nach der Genesung und Ruhe wieder abklingen. Sie müssen sich also keine allzu großen Sorgen machen. 2. Meniskusverletzung im Knie Wenn die unteren Gliedmaßen belastet werden, die Füße fixiert sind und die Kniegelenke leicht gebeugt sind, kann eine plötzliche übermäßige Innenrotation oder Außenstreckung des Knies zu einer Meniskusverletzung führen. Diese Art von Knieverletzung geht mit einem reißenden Gefühl im Knie einher, gefolgt von Gelenkschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und Hinken beim Gehen. 3. Fettpolsterzerrung Diese Art von Verletzung kommt häufig bei Menschen über 30 vor, die häufig gehen, Berge besteigen oder in die Hocke gehen. Diese Verletzung verursacht Knieschmerzen, die sich bei vollständiger Streckung des Knies verschlimmern, der Bewegungsbereich des Gelenks wird jedoch nicht eingeschränkt. 4. Bänderverletzung im Knie Menschen, die regelmäßig Sport treiben, leiden häufig unter dieser Art von Knieverletzung. Sie ist gekennzeichnet durch Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Innenseite des Kniegelenks, verstärkte Schmerzen bei passiver Abduktion der Wade, Schwellungen an der Innenseite des Knies und Blutergüsse nach ein paar Tagen. Die Beweglichkeit des Kniegelenks kann eingeschränkt sein. So erholen Sie sich nach einer Knieverletzung 1. Ruhe Nach einer Knieverletzung müssen Sie alle Aktivitäten, die Schmerzen verursachen, insbesondere Laufen, Weitspringen und Treppensteigen, vermeiden, um weitere Schäden am Knie zu verhindern. 2. Regelmäßige Inspektion Neben angemessener Ruhe müssen Sie auch an regelmäßigen Kontrolluntersuchungen teilnehmen und aktiv medizinische Maßnahmen ergreifen. Wenn Sie den Grad der Knieregeneration kennen, kann dies die Knieregeneration wirksam unterstützen. 3. Krafttraining Für verschiedene Arten von Knieverletzungen sollte unterschiedliches Krafttraining durchgeführt werden. Daten zeigen, dass unzureichende Oberschenkel- oder Hüftstärke die Hauptursache für Schmerzen an der Vorderseite des Knies und das Tractus iliotibialis-Syndrom ist. Daher müssen Sie zur Wiederherstellung Ihres Knies Kraftübungen durchführen und jede Dehnung 20 bis 30 Sekunden lang halten, ohne sich zu bewegen. Die Häufigkeit der Dehnungsübungen beträgt 2–3 Sätze pro Tag, 6–7 Tage pro Woche. |
<<: Was tun bei einer Kniegelenkszerrung?
>>: Was tun bei Schmerzen im Kniegelenk?
Kaffee ist ein leicht anregendes Getränk. Kaffeet...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Kurzsichtig...
Anklang und Bewertung von „Hamtaro the Movie: Gro...
Die meisten Frauen haben Brustschmerzen, aber jed...
Occultic;Nine – Ein spannendes Abenteuer, um die ...
Als Muttermal bezeichnet man in der Medizin Nävus...
Menschen werden normalerweise im Sommer von Tause...
Wenn Sie morgens beim Aufstehen Schmerzen in der ...
Der Geruch von Kampferbäumen ist sehr stark. In v...
Moderne Menschen lieben Schönheit. Zu Hause haben...
Viele schwangere Frauen sind besorgt, ob es im vi...
Im Leben essen viele Menschen gerne Krabben, insb...
Maca kann nicht nur als Medizin, sondern auch als...
Viele Menschen haben nach dem Aufwachen nach eine...
Viele Menschen essen gerne Knoblauch, vor allem d...