Die Herzfrequenz bezeichnet die Anzahl der Herzschläge eines normalen Menschen in relativ ruhigem Zustand. Bei den meisten Menschen liegt der normale Herzfrequenzbereich bei 600–100 Schlägen pro Minute. Natürlich kann die Herzfrequenz aufgrund unterschiedlicher körperlicher Verfassung, des Alters und des Berufs jeder Person auch Abweichungen außerhalb des normalen Bereichs aufweisen. In vielen Fällen sind solche Veränderungen normal und erfordern keine besondere Behandlung, geschweige denn übermäßige Anspannung. Die Herzfrequenz kann als Maß für die Laufintensität verwendet werden Bei äußerem Druck oder gesteigerter Trainingsintensität benötigt der Körper mehr Sauerstoff und das Blut muss schneller transportiert werden, wodurch sich auch die Herzfrequenz erhöhen muss. Auch der Sportphysiologe Jason R. Karp stellte in seinem Artikel „Herzfrequenztraining zur Verbesserung der Laufleistung“ fest, dass die Kontraktion bzw. der Schlag des Herzens nicht nur die einfachste, sondern auch die beste Möglichkeit sei, die Intensität des Laufens zu veranschaulichen. Ihre Herzfrequenz kann während eines Laufs vorhersehbar steigen und fallen, sodass Sie sie zum Messen einer Laufintensitätsskala mit unterschiedlichen Intensitäten verwenden können. Die Beziehung zwischen Herzfrequenzänderungen und Herzerkrankungen 1. Tachykardie Wenn die Herzfrequenz eines Erwachsenen im Ruhezustand 100 Schläge/Minute (im Allgemeinen nicht mehr als 160 Schläge/Minute) überschreitet, spricht man von Sinustachykardie. Sie tritt häufig bei Personen auf, die aufgeregt oder unruhig sind, rauchen, Alkohol trinken, starken Tee oder Kaffee trinken oder bei pathologischen Zuständen wie einer Infektion, Fieber, Schock, Anämie, Hypoxie, Hyperthyreose, Herzinsuffizienz oder nach der Einnahme von Medikamenten wie Atropin, Adrenalin, Ephedrin usw. 2. Bradykardie Wenn die Herzfrequenz eines Erwachsenen im Ruhezustand unter 60 Schlägen/Minute (im Allgemeinen über 45 Schläge/Minute) liegt, spricht man von Sinusbradykardie. Sie kann bei gesunden Menschen und Sportlern auftreten, die über einen langen Zeitraum schwere körperliche Arbeit verrichten; oder bei Schilddrüsenunterfunktion, erhöhtem Hirndruck, Verschlussikterus und einer Überdosis Digitalis, Chinidin oder Propranolol. Wenn die Herzfrequenz unter 40 Schlägen/Minute liegt, muss an ein Sick-Sinus-Syndrom, einen AV-Block etc. gedacht werden. Wenn der Puls ungleichmäßig und unregelmäßig ist und die Pulsfrequenz niedriger ist als die Herzfrequenz, muss an Vorhofflimmern gedacht werden. 3. Sinusbradykardie richtig betrachten Viele Menschen leiden unter einer Sinusbradykardie mit unregelmäßigem Herzschlag. Für die meisten Menschen ist dies jedoch normal und kein Grund zur Sorge. Sinusbradykardie bezeichnet eine Person mit einer Herzfrequenz von weniger als 60 Schlägen pro Minute. Ob dieses Symptom auftritt, hängt von der Häufigkeit der Bradykardie und der Ursache der Bradykardie ab. Im Ruhezustand zeigt die Herzfrequenz eines Erwachsenen im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome, wenn sie zwischen 50 und 60 Schlägen pro Minute liegt. Insbesondere bei manchen gut trainierten Sportlern und Menschen, die über einen langen Zeitraum körperliche Arbeit verrichten, zeigen sich keine offensichtlichen Symptome, selbst wenn ihre Herzfrequenz im ruhigen Zustand bei etwa 40 Schlägen/Minute liegt. Wenn die Herzfrequenz einer durchschnittlichen Person jedoch zwischen 40 und 50 Schlägen pro Minute liegt, treten Symptome wie Engegefühl in der Brust, Müdigkeit und Schwindel auf. Wenn die Herzfrequenz auf 35 bis 40 Schläge pro Minute sinkt, treten hämodynamische Veränderungen auf, die die Blutversorgung des Herzens und des Gehirns beeinträchtigen, was zu Engegefühl in der Brust, Schwindel, Synkopen und sogar zum plötzlichen Tod führen kann. |
<<: Was ist der normale Herzfrequenzbereich beim Laufen?
>>: Bradykardie durch Trikuspidalinsuffizienz
Die Unfähigkeit, den Mund zu öffnen, und die Schm...
Es gibt viele schlechte Lebensgewohnheiten, und v...
Haarausfall tritt nach allgemeiner Auffassung nur...
Das Lebenstempo moderner Menschen ist sehr schnel...
Der menschliche Körper besteht aus vielen Organen...
„DRAGON BALL Gokus Verkehrssicherheit“: Eine Fusi...
Eine zu geringe Immunität kann leicht zu Erkranku...
Das Osteom der Siebbeinhöhle ist ein häufiger Tum...
Pilze sind eine Lebensmittelzutat mit sehr hohem ...
Schlafmangel ist heutzutage ein weit verbreitetes...
Aus genetischen Gründen haben manche Menschen ein...
Der Impfstoff gegen Schweinekeuchen ist ein unver...
Milchzähne sind die ersten Zähne im Leben eines M...
Jeder kauft sich nach dem Eintritt in die Gesells...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...