Bananen sind ein beliebtes Nahrungsmittel. Einige der in Bananenschalen enthaltenen Nährstoffe füllen nicht nur den Magen, sondern haben auch bestimmte Auswirkungen auf bestimmte Krankheiten. Viele Menschen möchten beispielsweise wissen, ob Bananenschalen Hautkrankheiten behandeln können. Die Antwort lautet ja. Bananenschalen sind nicht nur ein Schutzschild gegen Hautkrankheiten, sie können auch bei der Behandlung von Munderkrankungen helfen, Juckreiz lindern, Feuchtigkeit spenden, Warzen behandeln und Durchfall stoppen. 1. Die Nemesis der Hautkrankheiten Die organischen Säuren in Bananenschalen haben in vitro eine starke antibakterielle Wirkung, weshalb sie auch häufig in der Dermatologie verwendet werden. Bananenschalen werden mit sehr guten Ergebnissen zur Behandlung von Hautjucken, Schuppenflechte, Fußpilz oder Allergien eingesetzt, die durch Pilze oder Bakterien verursacht werden. Wenn der Fußpilz oder das Ekzem durch starke Feuchtigkeit verursacht wird, ist das Trinken von etwas Coix-Samen-Tee zur Feuchtigkeitsentfernung natürlich wirksamer. 2. Behandlung von Munderkrankungen Bananenschalen enthalten Nährstoffe wie Polysaccharide, Protein und Vitamin C sowie einen Wirkstoff namens Banana Peelin, der das Wachstum von Pilzen und Bakterien hemmen kann. Trocknen Sie die Bananenschale, geben Sie ein chinesisches Heilkraut namens Huotanmu (auch als Huotanmao bekannt) hinzu, kochen Sie alles zusammen in Wasser und würzen Sie es mit der entsprechenden Menge braunem Zucker, um Mundgeschwüre zu heilen. Kochen Sie Bananenschale und Kandiszucker zusammen mit Wasser und trinken Sie es zweimal täglich, um durch Wind und Feuer verursachte Zahnschmerzen zu heilen. 3. Anti-Juckreiz und feuchtigkeitsspendend Bananenschalen sind reich an Vitamin A und Vitamin C, daher haben sie auch eine gewisse hautpflegende Wirkung. Bananenschalen in warmem Wasser einweichen oder direkt kochen und Hände und Füße darin einweichen. Langfristige Anwendung kann auch die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Das Einreiben der Hände mit der Innenseite einer Bananenschale kann im Winter rissige Haut an Händen und Füßen verhindern. Wenn bereits Risse vorhanden sind, können Sie die Bananenschale direkt auf die Risse reiben. Im Herbst und Winter neigt die Haut des Babys aufgrund von Trockenheit zu Juckreiz, und die Bananenschale kann auch Juckreiz lindern und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. 4. Behandlung von Warzen Tragen Sie Bananenschale auf die Oberfläche der Warze (umgangssprachlich Warzen) auf, um sie aufzuweichen, und lassen Sie sie nach und nach abfallen, bis sie verheilt ist. Mit dieser Methode können Warzen am Kopf und im Gesicht geheilt werden. Wenden Sie die Bananenschale mehrere Male an und entfernen Sie sie Stück für Stück mit den Fingern. Nach der Aushärtung tritt das Problem nicht wieder auf. 5. Offensichtliche antidiarrhoische Wirkung Bananen haben eine abführende Wirkung, Bananenschalen haben jedoch die gegenteilige Wirkung: Sie wirken adstringierend und gegen Durchfall. Wenn Ihr Baby leichten Durchfall hat, können Sie Bananenschalen in Wasser kochen und trinken, um den Durchfall zu lindern. |
<<: Kann man Traubenjoghurt zusammen essen?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen haben Heißkompressen auf die Halswirbelsäule?
Aufgrund des Auftretens von Magenfeuer zeigt der ...
Einer aktuellen britischen Studie zufolge schnall...
Grundsätzlich hat jeder Mensch Haare. Haare sind ...
Viele Menschen sehen die Ergebnisse eines Serum-A...
Die Augen sind lange Zeit der äußeren Umgebung au...
Tatsächlich sind sich viele Menschen der anaerobe...
Manche Menschen müssen am Arbeitsplatz häufig zu ...
Normalerweise werden bei der Herstellung vieler G...
Obwohl Schlangengift das Leben von Menschen gefäh...
Ärzte weisen darauf hin, dass Erfrierungen eine k...
Der Darm ist ein Ort, der anfällig für Infektione...
Wie lautet das vollständige Rezept für den Gesund...
Der Mund ist für viele Menschen, insbesondere Fra...
Häufige Ursachen für kleine Beulen am Hals sind E...
„GeGeGe no Kitaro: Chisougan“: Ein Meisterwerk, i...