Wie wir alle wissen, ist Thalassophobie eine Art Phobie, die meist durch furchterregende Erlebnisse verursacht wird. Allerdings leidet nicht jeder, der furchterregende Erlebnisse hatte, an Thalassophobie. Was also genau verursacht Thalassophobie? Schauen wir es uns unten genauer an! Hier sind die Faktoren, die zur Thalassophobie beitragen. Genetische Faktoren Laut ausländischen Untersuchungen leiden Eltern oder Geschwister von Phobikern häufiger an Neurosen, sodass genetische Faktoren eine der Ursachen für die Phobie sind. Persönlichkeitsfaktoren Es wird allgemein angenommen, dass biologische Faktoren eine Rolle spielen, nämlich dass Menschen mit einer erblich bedingten fragilen Persönlichkeit von Natur aus nervös und neurotisch sind und besonders anfällig für Angstgefühle sind. Darüber hinaus sind die Persönlichkeitsmerkmale von Phobiepatienten oft stark introvertiert, was sich in Schüchternheit, Angst, Schüchternheit und starker Vertrauenswürdigkeit äußert. Im Unterbewusstsein vieler Phobiepatienten sind sie oft sehr minderwertig, insbesondere diejenigen mit sozialer Phobie. Externe Faktoren Phobien können durch starke mentale Reize ausgelöst werden, wie etwa die Trennung von Paaren, der Tod von geliebten Menschen, Unfälle, bedrohliche Ereignisse und die meisten anregenden Ereignisse. Soziale Faktoren Phobien hängen auch mit dem Lebensstil und dem Lebenstempo zusammen. Wie bei anderen psychischen Erkrankungen wie Angstzuständen und Depressionen ist auch bei Phobien in der modernen Gesellschaft ein deutlicher Anstieg zu beobachten. Der enorme Zuwachs an Wissen und Informationen kann manchmal mit Leere und geistiger Fragilität einhergehen. Expertenstudien zufolge leiden am häufigsten Menschen unter psychischen Erkrankungen, die in den 1960er und 1970er Jahren geboren wurden, über ein hohes Bildungsniveau verfügen, bereits ins Berufsleben eingetreten sind und einige Erfolge in ihrer Karriere vorweisen können, in der Büroverwaltung tätig sind sowie ernsthafte, fleißige und vielversprechende Menschen sind. Dieses Umfrageergebnis ähnelt dem von Studien in einigen Industrieländern. Die oben genannten Faktoren führen zu einer Tiefseephobie. Wie behandelt man es also? Wir sehen oft einige Leute, die Angst vor dem Meer haben, sich aber trotzdem damit auseinandersetzen müssen. Diese Behandlungsmethode ist die direkteste und schmerzhafteste und natürlich die schnellste und effektivste. Wenn der Patient eine solche Behandlung nicht akzeptieren kann, kann er sich auch in ein Fachkrankenhaus begeben, um die Phobie so schnell wie möglich loszuwerden. |
<<: Wie man Analfistel verhindert, Prävention und Pflege sollten beachtet werden
>>: Symptome einer Analfistel: Seien Sie wachsam, wenn Sie wiederholt Eiterausfluss haben
Die Lebensqualität der Menschen verbessert sich s...
Aufgrund der modernen Medizintechnik greifen viel...
Wir wissen, dass Zucker aus Sicht seiner Zusammen...
Das Influenzavirus, auch Grippevirus genannt, wir...
Weißer Ausfluss ist ein sehr häufiges körperliche...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung. Wenn d...
Heutzutage haben viele Familien oft etwas Honig v...
Die Mundhygiene wird von den meisten Menschen ver...
Es gibt viele Akupunkturpunkte in unserem Körper,...
Die erste Voraussetzung für die persönliche Weite...
In unserem Leben haben viele Menschen einen riesi...
Chilischoten sind eine Zutat, die wir im Alltag h...
Beifuß ist ein chinesischer Arzneistoff, der in d...
Viele unserer Freunde können es nicht lassen, stä...
Ich glaube, jeder weiß, wie wichtig die Nieren fü...