Zinksulfat, auch als Zinksulfat bekannt, ist ein weißer oder farbloser Kristall ohne Geruch und mit einem leicht adstringierenden Geschmack. Es handelt sich um eine chemische Substanz, die in der Chemie häufig verwendet wird und auch im Leben weit verbreitet ist. Zinksulfat hat viele Verwendungsmöglichkeiten, birgt aber auch viele Gefahren. Beispielsweise ist Zinksulfat sehr schädlich für den menschlichen Körper. Es verursacht mäßige Augenreizung. Bei versehentlicher Einnahme kann es zu Schwindel, Übelkeit und anderen Beschwerden kommen. Also, was bewirkt Zinksulfat? Schauen wir es uns gemeinsam an. 【I】Chemische Eigenschaften Reines Zinksulfat vergilbt bei längerer Lagerung an der Luft nicht, verliert jedoch Wasser und wird an trockener Luft zu weißem Pulver. Es gibt viele Arten von Hydraten: Das stabile Hydrat im Gleichgewicht mit Wasser im Bereich von 0–39 °C ist Zinksulfat-Heptahydrat, im Bereich von 39–60 °C ist es Zinksulfat-Hexahydrat und im Bereich von 60–100 °C ist es Zinksulfat-Monohydrat. Bei Erhitzung auf 280 °C verlieren verschiedene Hydrate ihr Kristallwasser vollständig, zersetzen sich bei 680 °C in Zinkoxysulfat, zersetzen sich bei über 750 °C weiter und zersetzen sich schließlich bei etwa 930 °C in Zinkoxid und Schwefeltrioxid. ZnSO4·7H2O und MSO4·7H2O (M = Mg, Fe, Mn, Co, Ni) bilden innerhalb eines bestimmten Bereichs Mischkristalle. Es reagiert mit Alkali zu einem Niederschlag von Zinkhydroxid und reagiert mit Bariumsalz zu einem Niederschlag von Bariumsulfat. 【II】Vorbereitung Zinkoxid wird einer verdünnten Schwefelsäurelösung zugesetzt, um eine Aufschlämmung herzustellen. Nach Abschluss der Reaktion wird es gefiltert und Zinkpulver wird hinzugefügt, um Kupfer, Cadmium, Nickel usw. zu ersetzen. Dann wird gefiltert, das Filtrat wird erhitzt, Kaliumpermanganat wird hinzugefügt, um Verunreinigungen wie Eisen und Mangan zu oxidieren. Anschließend wird gefiltert, geklärt, konzentriert, gekühlt und kristallisiert, zentrifugiert und getrocknet, um das Produkt zu erhalten. Es kann auch durch Auslaugen von geröstetem Zinkerzpulver mit Schwefelsäure hergestellt werden. 【Drei】Verwendung 1. Industrie Es ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Zinkbariumweiß und Zinksalzen. Es kann auch als Beizmittel zum Drucken und Färben, als Konservierungsmittel für Holz und Leder und als wichtiger Hilfsrohstoff für die Herstellung von Viskosefasern und Vinylonfasern verwendet werden. Darüber hinaus wird es auch in der Galvanik- und Elektrolyseindustrie eingesetzt und kann auch zur Herstellung von Kabeln verwendet werden. Kühlwasser stellt den größten Wasserverbrauch in der Industrie dar. Das Kühlwasser im geschlossenen Kühlkreislauf darf das Metall nicht korrodieren oder verkalken, daher muss es behandelt werden. Dieser Vorgang wird als Wasserstabilisierung bezeichnet und als Wasserstabilisator wird Zinksulfat verwendet. 2. Medizin Wird in der Medizin als Brechmittel verwendet. 3. Landwirtschaft Es kann verwendet werden, um Krankheiten in Obstbaumschulen vorzubeugen. Es ist auch ein häufig verwendetes Düngemittel zur Ergänzung von Zink-Spurenelementdünger für Nutzpflanzen. Es kann als Basisdünger, Blattdünger usw. verwendet werden. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen Kokosmilch und Kokoswasser?
>>: Sind geschwollene Hände ein Nierenproblem?
Viele kleine Mädchen mögen Rosa, weil sie finden,...
Heutzutage leiden viele Menschen unter geschwolle...
Menschen leiden häufig unter Fersenschmerzen, ins...
„Glass Mask“: Der Reiz der Kurzanimation und ihre...
Viele Eltern entscheiden sich dafür, für ihre jün...
Weiße Kleidung ist in unserem täglichen Leben ein...
Jeder Mensch hat einen bestimmten Fokus, wenn er ...
„Fairy King“: Eine Nacht voller Fantasie Die OVA ...
Die Taille ist ein wichtiger Teil unseres Körpers...
Das Phänomen des Ausschlags im Gesicht nach einem...
Pikaia!! - Die Geschichte der Evolution und ihr C...
Wie wir alle wissen, sind viele Krankheiten genet...
Im Laufe des Lebens erfährt unsere Haut aufgrund ...
Wir wissen, dass viele Leute Ingwer zum Kochen ve...
Manche Menschen sind bei der Arbeit sehr beschäft...