Nach einer Tollwutinfektion geraten die Menschen in große Panik und wissen nicht, wie sie dieses Problem beheben können. Tatsächlich sollten Menschen mit Tollwut nicht in Panik geraten. In diesem Fall können sie die Wunde zunächst desinfizieren und reinigen, um zu verhindern, dass die Giftstoffe in der Wunde ins Blut gelangen. Sobald sie ins Blut gelangen, ist es schwierig, sie zu reinigen. Den Patienten muss außerdem ein Tollwutimpfstoff usw. injiziert werden. Zweitens desinfizieren Sie mit 75 % Ethanol und tragen anschließend eine konzentrierte Jodtinktur auf. Je früher die lokale Wunde eines Tollwutpatienten behandelt wird, desto besser. Auch wenn es 1-2 Tage oder sogar 3-4 Tage dauert, sollte die lokale Behandlung nicht vernachlässigt werden. Wenn sich zu diesem Zeitpunkt auf der Wunde eine Kruste gebildet hat, sollte diese entfernt und gemäß der oben beschriebenen Methode behandelt werden. Es sollte ein Tollwutimpfstoff verabreicht und ein Immunserum gegen Tollwutviren in die Nähe der Wunde injiziert werden. Wenn es sich bei dem Hund oder Tier, das einen Menschen beißt, definitiv um einen tollwütigen Hund oder ein tollwütiges Tier handelt, oder wenn nicht bestätigt werden kann, dass es sich um einen tollwütigen Hund oder ein tollwütiges Tier handelt, der Biss jedoch schwerwiegend ist, oder die Wunde sich am Kopf, im Gesicht, am Hals oder an anderen Körperteilen in der Nähe des zentralen Nervensystems befindet, sollte zusätzlich zur sofortigen Injektion eines Tollwutimpfstoffs auch ein Tollwutserum verwendet werden. Dies liegt daran, dass es nach der Injektion des Tollwutimpfstoffs 15 bis 20 Tage dauert, bis Antikörper gebildet werden, und der Antikörperspiegel nach etwa einem Monat seinen Höhepunkt erreicht, sodass die Krankheit wirksam verhindert werden kann. Bei schweren Bissverletzungen oder solchen, die das zentrale Nervensystem betreffen, tritt die Erkrankung häufig auf, bevor der Körper nach der Impfung genügend Zeit hat, Antikörper zu produzieren. Bei kombinierter Verwendung eines Tollwut-Serums kann das Antitoxin im Serum das freie Virus im Körper rechtzeitig neutralisieren, die Ausbreitung des Virus verhindern und die Inkubationszeit der Tollwut relativ verlängern, sodass der Körper genügend Zeit hat, eigene Antikörper zu produzieren und das Krankheitsrisiko zu verringern. Bei der Verwendung von Tollwutserum sollten Allergietests durchgeführt werden. Einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Tollwut 1. Nach einem Biss durch einen kranken Hund sollte die Wunde sofort gespült werden. Der Schlüssel liegt in der Waschmethode. Da die Wunde meist ventilartig verschlossen ist, muss sie zum Spülen geöffnet werden. Obwohl das Spülen der Wunde mit Leitungswasser etwas schmerzhaft ist, müssen Sie den Schmerz ertragen und vorsichtig spülen, um eine Infektion zu vermeiden. Bedecken Sie die Wunde nach dem Spülen mit sauberer Gaze und gehen Sie so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus. 2. Nach dem Biss eines tollwütigen Hundes kann selbst die kleinste Wunde eine Infektion mit Tollwut und Tetanus verursachen und die Wunde kann leicht eitern. Patienten sollten ihren Arzt nach einer Tollwutimpfung und einer Tetanus-Antitoxin-Injektion fragen. Darüber hinaus erinnern Experten für Infektionskrankheiten ihre Freunde daran: Von einem kranken Hund gebissen zu werden, ist sehr gefährlich. Es kommt häufig vor, dass Menschen oder Hundebesitzer nach einem Biss Tetanus entwickeln und daran sterben. Im Falle eines Bisses sollten Sie sich daher umgehend darum kümmern. |
<<: Kann Tollwut im Frühstadium geheilt werden?
>>: Wie lange kann ein Mensch mit Tollwut leben?
Eine Reihe von Hautkrankheiten, allen voran die S...
Man muss Ihnen nicht sagen, wie wichtig Blut für ...
Die Schlafhaltung ist grundsätzlich bei jedem Men...
Das Schälen der Füße ist eine sehr häufige Erkran...
Die Attraktivität und Bewertung von „Yuyake Hoshi...
Der Bereich, in dem Fingernägel und Haut verbunde...
Ein erhöhter Aspartat-Aminotransferase-Wert ist t...
Der menschliche Körper ist reich an vielen Hormon...
Rückfluss-Räucherstäbchen sind ein ziemlich eigen...
Eine Pharyngitis tritt am wahrscheinlichsten nach...
„Tokochan Chokkin“: Der Reiz und Hintergrund der ...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben noch nie v...
Seife ist ein in unserem Leben weit verbreitetes ...
Die heutige Medizintechnik ist sehr weit fortgesc...
„Sprechen“ scheint das Patent höherer Tiere zu se...