Welche Methoden gibt es zur Impfung gegen die Hechelnde Schweinekrankheit?

Welche Methoden gibt es zur Impfung gegen die Hechelnde Schweinekrankheit?

Der Impfstoff gegen Schweinekeuchen ist ein unverzichtbarer Impfstoff für Nutztiere, insbesondere in einigen Schlachthöfen oder Farmen. Die Impfung dieser Tiere ist unverzichtbar. Es ist notwendig zu verstehen, ob die Impfung wirksam ist. Wenn nach der ersten Injektion keine Antikörper und Wirkungen auftreten, ist eine zweite Injektion erforderlich. Im Folgenden sind einige Impfmethoden in Schweinezuchtfarmen aufgeführt.

Methode 1:

1. Zuchtschweine (einschließlich Zuchtsauen, Eber und Reserveschweine) ohne klinische Symptome sollten jedes Jahr einmal im Frühjahr und Herbst geimpft werden.

2. Nach einem Alter von 15 Tagen werden Saugferkel zum ersten Mal geimpft. Im Alter von 3–4 Monaten werden die zur Zucht bestimmten Schweine zweimal geimpft. Mastschweine müssen nicht zweimal geimpft werden. Stellen Sie der Gesellschaft immunisierte Reservezuchtschweine zur Verfügung.

3. Zuchtschweine mit klinischen Symptomen müssen zur Behandlung isoliert oder eliminiert werden. Die erzeugten Ferkel müssen in getrennten Schweineställen aufgezogen und gehalten und nicht zur Zucht gehalten werden.

4. Halten Sie die Tiere vor der Einführung unter Quarantäne oder beobachten Sie sie, und impfen Sie sie, nachdem Sie sichergestellt haben, dass sie gesund sind.

Methode 2:

1. Wählen Sie nach der Quarantäne- oder Isolationsbeobachtung genügend Reserveschweine ohne Keuchkrankheit aus, impfen Sie sie und ziehen Sie sie separat auf und halten Sie sie dort. Auf diese Weise wird eine immungesunde Zuchtschweinherde aufgebaut, die die ursprüngliche sexuelle Schweineherde ersetzt;

2. Nach der Etablierung des immunisierten Zuchtschweinebestands sollte der Impfstoff einmal jährlich injiziert werden;

3. Ferkel werden zum ersten Mal im Alter von 15 Tagen bis vor dem Absetzen geimpft, Schweine, die für die Zucht gehalten werden sollen, werden im Alter von 3-4 Monaten zum zweiten Mal geimpft;

4. Vor der Einführung unter Quarantäne stellen und nach Bestätigung ihres Gesundheitszustands impfen.

Methode 3:

1. Zuchtschweine und Reserveschweine ohne klinische Symptome sollten jährlich einmal im Frühjahr und einmal im Herbst geimpft werden;

2. Ferkel immunisierter Sauen werden während der Laktationsperiode bis zu ihrer Aufzucht und Vermarktung einmal geimpft;

3. Zuchtschweine mit klinischen Symptomen müssen zur Behandlung isoliert oder eliminiert werden, und Ferkel von kranken Sauen müssen getrennt aufgezogen und gehalten und nicht für die Zucht gehalten werden. 4. Vor der Einführung zur Beobachtung unter Quarantäne stellen oder isolieren und nach Bestätigung ihres Gesundheitszustands impfen.

<<:  Welche Wirkung hat der lila Drachenkristall?

>>:  Welche Wirkungen hat die Traditionelle Chinesische Medizin Tongcao

Artikel empfehlen

Onychomykose der Fingernägel

Können die Fingernägel Onychomykose bekommen? Die...

Was eignet sich gut zum Einlegen in Weißwein

Viele Menschen haben in ihrem Leben ein Hobby, We...

Entfernt das Waschen des Gesichts mit Seife Akne?

Seife ist ein sehr verbreitetes Reinigungsprodukt...

Was ist der normale Insulinspiegel?

Viele Menschen sind sich über den Normalwert ihre...

Braune Flecken am Körper

Wenn am Körper einer Person braune Flecken auftre...

Dürfen Menschen mit hohem Blutzucker Kartoffeln essen?

Jeder sollte sich des Problems eines hohen Blutzu...

Was tun, wenn in der Pubertät ein Pickel am Anus auftritt

Während der Pubertät verändert sich die körpereig...

Welche Methoden gibt es zum Schutz der Hände?

Hände werden oft zum Arbeiten verwendet, daher si...

Behandlung von Durchfall

Durchfall kommt sehr häufig vor. Diese Art von Kr...

Was ist eine gynäkologische PV-Untersuchung?

Es gibt viele Gründe, die dazu führen können, das...

Braune Augenbrauen oder graue Augenbrauen

Viele Mädchen wissen beim Schminken immer nicht, ...

Wie werden die gesalzenen Seegurken eingelegt?

Lagang Salt Sea Cucumber ist eine eingelegte Seeg...