Lebensmittelvergiftungen kommen im täglichen Leben häufig vor, insbesondere in der Bohnenreifezeit, da die Häufigkeit solcher Vergiftungen noch höher ist. Welche Methoden sollten also zur Notfallbehandlung angewendet werden, wenn im menschlichen Körper eine Lebensmittelvergiftung auftritt? Die meisten Leute verstehen das nicht wirklich. Tatsächlich gibt es drei Notfallpläne für Lebensmittelvergiftungen im menschlichen Körper. Der erste besteht darin, sie durch Erbrechen zu behandeln. 1. Behandlung mit Erbrechen Wenn beim Patienten innerhalb von 1–2 Stunden nach dem Verzehr eines bestimmten Nahrungsmittels eine Vergiftung festgestellt wird, kann Erbrechen zur Behandlung eingesetzt werden: ① Lösen Sie 20 Gramm Salz in 200 Milliliter warmem Wasser auf und lassen Sie den Patienten 200 Milliliter Salzwasser auf einmal trinken. Wenn der Patient nicht erbricht, lassen Sie ihn mehrmals trinken; ② Zerdrücken Sie 100 Gramm frischen Ingwer zu Saft, gießen Sie den Ingwersaft in 200 ml warmes Wasser und lassen Sie den Patienten den Ingwersaft auf einmal trinken. Wenn der Patient nicht erbricht, können Sie ihn noch ein paar Mal trinken lassen. Darüber hinaus können Sie mit Stäbchen oder Fingern den Hals des Patienten stimulieren, um Erbrechen auszulösen. 2. Behandlung mit Katharsis Wenn der Patient das vergiftete Nahrungsmittel mehr als 2–3 Stunden lang zu sich genommen hat und sein Geisteszustand relativ gut ist, kann zur Behandlung die Katharsismethode angewendet werden: ① 30 Gramm Rhabarber in Wasser abkochen und den Patienten die Flüssigkeit auf einmal trinken lassen (diese Methode kann nicht bei älteren und geschwächten Menschen angewendet werden); ② 20 Gramm Alaun mit kochendem Wasser überbrühen und den Patienten auf einmal trinken lassen; ③ 15 Gramm Sennesblätter in Wasser abkochen oder mit kochendem Wasser überbrühen und den Patienten trinken lassen. 3. Behandlung mit Entgiftung Wenn der Patient durch den Verzehr von verdorbenem Fisch, Garnelen, Krabben oder anderen Nahrungsmitteln vergiftet wurde, können die folgenden Methoden zur Entgiftung angewendet werden: ① Verdünnen Sie 100 ml Essig mit 200 ml kaltem abgekochtem Wasser und lassen Sie den Patienten alles auf einmal trinken. ② Kochen Sie 30 Gramm Perilla und 10 Gramm rohes Lakritz in Wasser und lassen Sie den Patienten alles auf einmal trinken. Kommt es zu einer Vergiftung durch ein verdorbenes Getränk, kann durch die Einnahme von frischer Milch oder anderen eiweißhaltigen Getränken eine Entgiftung des Patienten erfolgen. Es ist anzumerken, dass Patienten mit einer Lebensmittelvergiftung nach der Anwendung der oben genannten Methoden zur Notfallbehandlung am besten erneut zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Besonders bei schweren Vergiftungen sollten Sie sich schnellstmöglich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Weiterführende Literatur: Bakterielle Lebensmittelvergiftung Eine Lebensmittelvergiftung entsteht durch den Verzehr von Nahrungsmitteln, die große Mengen lebender Bakterien oder bakterieller Toxine enthalten. Es handelt sich um die häufigste Form der Lebensmittelvergiftung. Diese Art der Lebensmittelvergiftung weist die folgenden drei Merkmale auf: (1) Menschen mit geschwächter Widerstandskraft: wie Kranke, ältere Menschen und Kinder sind anfällig für bakterielle Lebensmittelvergiftungen, mit einer höheren Inzidenzrate und schwereren akuten Magen-Darm-Entzündungen, aber die Sterblichkeitsrate dieser Art von Lebensmittelvergiftung ist niedrig und die Genesung ist gut. (ii) Unterliegt normalerweise einer ausgeprägten Saisonalität: Es tritt oft in heißen Jahreszeiten auf, normalerweise am häufigsten von Mai bis Oktober. Einerseits werden durch die höheren Temperaturen günstige Bedingungen für die Bakterienvermehrung geschaffen, andererseits ist in dieser Zeit die Abwehrfähigkeit des menschlichen Körpers herabgesetzt und die Anfälligkeit steigt, so dass es häufig zu bakteriellen Lebensmittelvergiftungen kommt. (3) Nahrungsmittel, die eine bakterielle Lebensmittelvergiftung verursachen: hauptsächlich tierische Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milch und Eier; einige wenige sind pflanzliche Nahrungsmittel wie Reisreste, Klebreiskuchen, fermentierte Nudeln usw. |
<<: Symptome einer Quecksilbervergiftung So ernst ist eine Quecksilbervergiftung
>>: Was tun bei Quecksilbervergiftung? Es gibt drei Behandlungsmöglichkeiten
Monogatari-Serie: Charakterkommentar-Edition: Tie...
Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich die Org...
Wenn der Winter kommt, leiden viele Menschen unte...
Bindehautblutungen treten häufiger bei älteren Me...
Wenn ein Zahn verletzt ist, kann er leicht breche...
Orthokeratologische Linsen können uns effektiv da...
Die moderne Technologie entwickelt sich sehr schn...
„Domoto und Mammut“: NHKs kurzer Animationsfilm w...
Die Attraktivität und Bewertung von Sengoku Choju...
„Daiatari Bunpuku“: Ein Meisterwerk der japanisch...
Momentan habe ich ein benebeltes Gefühl im Kopf ....
Viele Familien benutzen Essstäbchen aus Holz. Wen...
Schlaf ist für jeden von uns sehr wichtig. Guter ...
Es gibt viele Arten von Medikamenten, und Sie kön...
Sollten wir zu Beginn des Herbstes vorsichtiger s...