So reduzieren Sie die Belastung durch Passivrauchen

So reduzieren Sie die Belastung durch Passivrauchen

Zahlreiche medizinische Studien haben bewiesen, dass Passivrauchen für den menschlichen Körper schädlicher ist als direktes Rauchen. Wenn Sie also in Ihrer Nähe Raucher haben, sollten Sie versuchen, den Kontakt mit ihnen zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für schwangere Frauen, da das Einatmen großer Mengen Passivrauch zu Missbildungen des Fötus führen kann. Passivrauchen betrifft nicht nur schwangere Frauen, auch normale Menschen erkranken aufgrund des Einatmens großer Mengen Passivrauchs häufig an Herzerkrankungen. Welche wirksamen Möglichkeiten gibt es, das Einatmen von Passivrauchen zu reduzieren?

Achten Sie auf diese Gefahren, wenn Sie über einen längeren Zeitraum Passivrauch einatmen

1. Schlechtes Gedächtnis

Nikotin und andere Schadstoffe im Rauch können das Gehirn stimulieren und zu einer Verhärtung der Hirnblutgefäße führen, was wiederum die Gehirnfunktion beeinträchtigt. Die geistige Entwicklung von Kindern, die über längere Zeit dem Passivrauchen ausgesetzt sind, ist deutlich schlechter als die von Kindern, die in einer rauchfreien Umgebung aufwachsen.

2. Es kann zu einer Frühgeburt kommen

Bei 90 % der Schwangeren, die Passivrauchen ausgesetzt sind, lassen sich im Fruchtwasser Nikotin und andere Schadstoffe nachweisen. Das deutet darauf hin, dass Tabakrauch das intrauterine Milieu, in dem der Fötus heranwächst, direkt verschmutzt.

Gleichzeitig hat die Belastung durch Passivrauchen bereits ab der Embryonalphase in vielerlei Hinsicht schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern. Darüber hinaus beeinträchtigt Passivrauchen die Vermehrung und Differenzierung embryonaler Zellen und führt zu einer abnormalen Embryonalentwicklung, die sich in Entwicklungsstörungen des Nervensystems und intrauteriner Wachstumsverzögerung äußert. Darüber hinaus kann es leicht zu einer Frühgeburt des Babys kommen.

3. Lungenkrebs

Einer Umfrage zufolge erkranken Raucher deutlich häufiger an Lungenkrebs als Nichtraucher. Durch die Analyse des von Rauchern eingeatmeten Rauchs wurde festgestellt, dass der Rauch Dutzende Karzinogene enthält. Das Risiko für Lungenkrebs hängt von der Dauer des Rauchens ab. Je früher Sie mit dem Rauchen beginnen, desto größer ist das Risiko. Je länger Sie rauchen, desto höher ist die Häufigkeit und Mortalität von Lungenkrebs.

4. Verursacht Asthma, Lungenentzündung und Ohrenentzündung bei Kindern

Kinder sind im Allgemeinen höheren Umweltbelastungen ausgesetzt als Erwachsene, da sie mehr Luft atmen und daher mehr Schadstoffe einatmen als Erwachsene. Darüber hinaus sind Kinder aktiv, verfügen über keine ausreichenden Selbstschutzfähigkeiten und ihr Immunsystem ist unvollständig, wodurch sie besonders anfällig für Schäden durch Schadstoffe sind.

Zu den Hauptgefahren des Passivrauchens für die Gesundheit von Kindern zählen Asthma bei Babys, plötzlicher Kindstod, Bronchitis, Lungenentzündung und Mittelohrentzündung.

5. Koronare Herzkrankheit auslösen

Rauchen verursacht Herzkrankheiten, nicht nur bei Rauchern, sondern auch bei Nichtrauchern, die dem Passivrauchen ausgesetzt sind. Passivrauchen kann eine akute koronare Herzkrankheit verursachen. Selbst kurzfristiges Passivrauchen kann das Risiko einer koronaren Herzkrankheit drastisch erhöhen.

6. Verursacht weibliche Unfruchtbarkeit

Aus klinischer Sicht kann Rauchen negative Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfunktion, die Sexualfunktion, das endokrine System und andere Aspekte der Frau haben und das Unfruchtbarkeitsrisiko erhöhen. Klinische Untersuchungen zeigen, dass Raucher, die direkt rauchen oder Passivrauch einatmen, 2,7-mal häufiger an Unfruchtbarkeit leiden als Nichtraucher.

Gleichzeitig kann Rauchen die Fortpflanzungsfunktion von Frauen ernsthaft schädigen und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft verringern. Wenn sowohl Männer als auch Frauen rauchen, ist die Schwangerschaftsrate der Frau geringer.

7. Rachenentzündung

Langfristige Belastung durch Passivrauchen ist eine häufige Ursache für chronische Pharyngitis. Schadstoffe im Rauch, wie etwa Teer oder Nikotin, können die Aktivität der Atemflimmerhärchen hemmen, die Reinigungsfähigkeit der Atemwege schwächen und eine Verstopfung und Schwellung der Bronchialschleimhaut verursachen. Dadurch können Krankheitserreger von außen in die Bronchien gelangen und dort immer wieder Infektionen auslösen, die wiederum zu einer chronischen Rachenentzündung führen.

◆Tipps: Tipps zur Reduzierung der Schäden durch Passivrauchen

1. Das Anzünden von Kerzen kann den Rauchgeruch beseitigen, das Anzünden von Räucherstäbchen kann Rauchstaub vertreiben und Toilettenwasser kann die durch Rauchgeruch verursachten Schäden verringern.

2. Öffnen Sie jeden Morgen als Erstes die Fenster und wischen Sie die Tische und den Boden ab, um die Tabakrückstände im täglichen Staub zu entfernen. Löschen Sie die Zigarettenstummel mit Wasser oder werfen Sie sie in einen mit Wasser gefüllten Pappbecher. Löschen Sie sie nicht direkt im Aschenbecher, da der Staub in die Nasenhöhle eingeatmet wird.

3. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse (insbesondere solches, das reich an Carotin und Vitamin C ist), da Vitamine antioxidative Eigenschaften haben und Krebs bekämpfen können (wie Papaya, Tomaten, Karotten, Kürbisse und anderes Obst und Gemüse).

4. Trinken Sie mehr Wasser und urinieren Sie häufiger. Mehr Sport und mehr Schwitzen können den Nikotinabbau aus dem Körper beschleunigen.

5. Essen Sie selenreiche Lebensmittel wie Tierleber, Seetang und Garnelen;

6. Rauchen Sie nicht während Sie trinken oder essen, da der Körper sonst vermehrt Nikotin und andere schädliche Inhaltsstoffe aufnimmt.

<<:  Der beste Weg, Falten zu reduzieren

>>:  Welche Muskeln werden beim Basketballspielen trainiert?

Artikel empfehlen

Kennen Sie die Auswirkungen des Rauchens auf die Fruchtbarkeit?

Fruchtbarkeit muss das sein, was uns allen am mei...

Melatonin – Inhaltsstoffe

Viele Menschen haben ein besonderes Problem mit i...

Was verursacht Schmerzen im rechten Rücken? Diese Faktoren sind am häufigsten

Haben Sie schon einmal Rückenschmerzen gehabt? Ta...

Wie kann man eine Pulpitis feststellen?

Wir müssen auf das Problem der Pulpitis achten un...

Die Funktion der Ziweixing-Blutkreislaufmaschine

In letzter Zeit haben viele Menschen Probleme mit...

Was sind die Nebenwirkungen von Pfirsichkaugummi

Pfirsichkernmehl hat tatsächlich einige gute Wirk...

Wie behandelt man eine Magenblutung am besten?

Magenblutungen gelten unter allen Magen-Darm-Erkr...

Welche chinesischen Kräuterheilmittel gibt es gegen Rheuma?

Rheumatische Knochenschmerzen beeinträchtigen das...

Welche Rolle spielt Lysin?

Lysin ist ein essentielles Mineral für den mensch...

Welche Folgen hat es, wenn einem Kind ins Gesicht geschlagen wird?

Wie wir alle wissen, sind Babys manchmal sehr una...

Welche Wirkungen und Funktionen hat ätherisches Nelkenöl?

Das ätherische Nelkenöl ist derzeit ein sehr beli...

Sommer Haut rot Umschlag

Im heißen Sommer schwitzt der Körper leicht und h...

Was kann ich tun, wenn die Bratpfanne angebrannt und schwarz ist?

Ein Auflauf ist ein gängiges Küchengerät. Das Koch...