Eine Blockade des Herz-Kreislauf-Systems wird in der Regel durch eine Angiographie festgestellt und ist ein Symptom einer koronaren Herzerkrankung. Patienten mit einem Herz-Kreislauf-Block verspüren im Allgemeinen Herzschmerzen, die dauerhaft oder zeitweise auftreten können. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für koronare Herzkrankheiten, und Medikamente sind eine der ersten Wahl. Medikamente können die Symptome von Herzschmerzen lindern und das Auftreten eines Herzinfarkts verhindern. Patienten können die Krankheit auch kontrollieren, indem sie ihre Lebensgewohnheiten ändern, mit dem Rauchen und Trinken aufhören, sich leicht ernähren, ihr Gewicht kontrollieren und mehr Sport treiben. Wenn der Zustand mit keiner dieser beiden Methoden behoben werden kann, ist eine Stentoperation erforderlich. Schauen wir uns nun die Voraussetzungen für die Stentimplantation bei Herz-Kreislauf-Verschlüssen im Detail an. Die Behandlung einer koronaren Herzkrankheit umfasst: ① Änderung der Lebensgewohnheiten: Raucherentwöhnung und Einschränkung des Alkoholkonsums, fett- und salzarme Ernährung, angemessene körperliche Betätigung und Gewichtskontrolle usw.; ② Medikamentöse Behandlung: Antithrombotika (Thrombozytenaggregationshemmer, Antikoagulanzien), Verringerung des myokardialen Sauerstoffverbrauchs (β-Blocker), Linderung von Angina pectoris (Nitrate), Lipidregulierung und Plaquestabilisierung (Statine); ③ Revaskularisierungstherapie: einschließlich interventioneller Therapie. Für die Koronarintervention gelten strenge Indikationen: 1. Patienten mit stabiler Angina pectoris, die trotz medikamentöser Behandlung weiterhin symptomatisch sind und deren stenotische Gefäße einen mittleren bis großen Bereich des gefährdeten lebensfähigen Myokards versorgen. 2. Patienten mit leichten oder keinen Angina-Symptomen, aber klaren objektiven Hinweisen auf eine Myokardischämie, erhebliche Stenose und mäßige bis große Bereiche lebensfähigen Myokards, die von den geschädigten Gefäßen versorgt werden. 3. Patienten mit rezidivierender Angina Pectoris und Restenose des Lumens nach interventioneller Behandlung. 4. Eine Notfall-PCI wird für Patienten mit einem akuten Myokardinfarkt mit ST-Strecken-Hebung innerhalb von 12 Stunden nach Beginn oder innerhalb von 12–24 Stunden nach Beginn und mit schwerer Herzinsuffizienz und/oder hämodynamischer oder elektrischer Instabilität und/oder Anzeichen einer anhaltenden schweren Myokardischämie empfohlen. 5. Patienten mit wiederkehrender Angina pectoris nach aortokoronarer Bypass-Operation. 6. Instabile Angina Pectoris: Der Zustand stabilisiert sich nach einer medikamentösen Behandlung nicht; Patienten, deren ST-Strecken-Senkung im Elektrokardiogramm während eines Angina-Anfalls größer als 1 mm ist und länger als 20 Minuten anhält, oder deren Troponinspiegel im Blut erhöht sind. Es wird allgemein angenommen, dass eine Verringerung des Lumendurchmessers um mehr als 70–75 % die Blutversorgung ernsthaft beeinträchtigt und eine Verringerung um 50–70 % ebenfalls eine gewisse Bedeutung hat, jedoch relativ gering ist. Daher hängt die Entscheidung, ob ein Stent eingesetzt werden soll oder nicht, von den klinischen Erscheinungen ab. Mein Vorschlag ist, vorerst keinen Stent einzusetzen, wenn die Symptome durch eine medikamentöse Behandlung wirksam kontrolliert werden können. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für das Felty-Syndrom?
>>: Warum blutet meine Nase ständig?
Die normale Farbe des Urins ist durchsichtig oder...
Um gelbe Zähne zu vermeiden, putzen viele junge M...
Im Leben ist es ein sehr häufiges Phänomen, Fleck...
Es gibt viele Anzeichen für Wetteränderungen, bei...
Eine gute Gesundheit hängt von guten Lebens- und ...
Eine umfassende Überprüfung und Empfehlung von Ga...
Mein Land ist ein stark von Lebererkrankungen bet...
Das Schilddrüsenstimulierende Hormon ist ein wich...
In unserem Körper gibt es viele Blutgefäße. Diese...
Viele Menschen betrachten Schlafen als eine Aufga...
Es gibt viele Arten von Magen-Darm-Erkrankungen, ...
Nicht jedermanns Zähne sind gesund. Der Grund, wa...
In Krankenhäusern sieht man oft Sauerstoffflasche...
Bohnenkuchendünger ist vielen Leuten völlig unbek...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Krankhei...