Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für das Felty-Syndrom?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für das Felty-Syndrom?

Das Felty-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung. Charakteristisch für diese Erkrankung ist, dass es sich um eine schwere rheumatoide Arthritis handelt, die rheumatoide Arthritis, Splenomegalie und Leukopenie kombiniert. Es gibt jedoch viele Unterschiede zur rheumatoiden Arthritis. Derzeit ist die Ursache des Felty-Syndroms nicht ganz klar. Patienten, die an dieser Krankheit leiden, sollten auf eine vernünftige tägliche Ernährung achten, keine wählerischen Esser sein und mehr Fisch, Eier, Garnelen, Bohnenprodukte, Rindfleisch, Hühnchen und andere Lebensmittel essen. Patienten sollten versuchen, weniger Schokolade, Erdnüsse, Käse usw. zu essen. Lassen Sie uns nun über die Behandlung des Felty-Syndroms sprechen.

Behandlung des Felty-Syndroms

1. Hormone

Es wird normalerweise als Medikament der ersten Wahl aufgeführt, die Wirkung ist jedoch nur vorübergehend und führt selten zu einer vollständigen Linderung. Aktuelle Berichte haben gezeigt, dass eine Hormonschocktherapie wirksam sein kann.

2. Splenektomie

Eine Splenektomie wird bei Patienten empfohlen, bei denen eine Hormontherapie nicht anspricht und deren Granulozytenzahl unter 1,0 × 109/l liegt und die von schwerer Anämie (hämolytisch) oder Thrombozytopenie sowie wiederkehrenden Infektionen begleitet werden. Bei 80 % der Patienten kommt es nach der Operation zu einer Besserung der Blutwerte, und auch wiederkehrende Infektionen und Beingeschwüre bessern sich häufig.

3. Andere Behandlungen

Es können Antirheumatika, Penicillamin und Goldpräparate ausprobiert werden. Aufgrund der niedrigen Granulozytenzahl sollten Immunsuppressiva jedoch mit Vorsicht angewendet werden. Aktuelle Berichte haben gezeigt, dass die kombinierte Anwendung von Hormonen und Tripterygium wilfordii den Zustand lindern kann.

4. Symptomatische Behandlung

Verwenden Sie Antibiotika mit möglichst geringer Antigenität, um die Infektion unter Kontrolle zu bringen. Da viele Antibiotika die bestehende Immunreaktion des Körpers verschlimmern können, sollten Antibiotika zur Behandlung dieser Infektion mit Vorsicht eingesetzt werden.

Vorbeugung des Felty-Syndroms:

1. Beseitigen, reduzieren oder vermeiden Sie pathogene Faktoren, verbessern Sie die Wohnumgebung und den Wohnraum, entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten, beugen Sie Infektionen vor, achten Sie auf Lebensmittelhygiene und bereiten Sie Mahlzeiten vernünftig zu.

2. Achten Sie auf körperliche Bewegung, um die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten zu stärken, vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit und übermäßigen Konsum und hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf.

3. Früherkennung, Frühdiagnose und Frühbehandlung schaffen Vertrauen in die Überwindung der Krankheit und führen zu einer konsequenten Behandlung.

Diätetische Konditionierung bei Felty-Syndrom

1. Diättherapie 1: Sesambrei

15 Gramm schwarzer Sesam, 50 Gramm Reis und eine entsprechende Menge Honig. Funktion: Nährt Leber und Nieren. 

Es eignet sich bei Gelenkschmerzen, insbesondere in den unteren Extremitäten, die mit wiederholten Anfällen einhergehen und bis zu Gelenksteifheit, Deformationen, Schwindel und Rückenschmerzen führen können.

2. Diättherapie 2: Roter Bohnenbrei

30 Gramm rote Bohnen, 15 Gramm weißer Reis und eine entsprechende Menge weißer Zucker. Kochen Sie die roten Bohnen zunächst bis sie gar sind und geben Sie sie dann zu weißem Reisbrei und Zucker, um Feuchtigkeit und Schärfe zu entfernen.

3. Diättherapie drei: getrockneter Ingwer- und Gerstenbrei

50 Gramm Coix-Samen, 50 Gramm Zucker und 9 Gramm getrockneter Ingwer. Geben Sie zunächst die entsprechende Menge Wasser zu den Coix-Samen und dem getrockneten Ingwer und kochen Sie sie zu einem Brei. Geben Sie anschließend weißen Zucker hinzu und trinken Sie das Getränk. Einen Monat lang einmal täglich einnehmen.

4. Diättherapie 4: Kastanien- und Schweinenierenbrei

7 Kastanien, 1 Schweineniere, 1000 Gramm Reis. Die Maronen trocknen, den Reis waschen, die Häute der Schweinenieren entfernen, waschen, in Körnchen schneiden und mit dem Reis zu Brei kochen. Essen Sie täglich 7 Kastanien und anschließend den Brei. Wirkung: Nährt die Nieren und stärkt die Sehnen. Indikationen: Gelenkschmerzen, Steifheit, Deformitäten, Schwäche in Taille und Knien, Schwindel und Tinnitus.

<<:  Was sind die Symptome des Metabolischen Syndroms?

>>:  Sollten bei Herz-Kreislauf-Verschlüssen Stents eingesetzt werden?

Artikel empfehlen

Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Akneflecken?

Jetzt haben immer mehr Freunde Akne im Gesicht. A...

Schwindelgefühl und Übelkeit nach dem Aufwachen aus einem Nickerchen

Viele Ärzte empfehlen heute jedem, mittags ein Ni...

Was verursacht Schwellungen und Schmerzen im Spann?

Rückenschmerzen können durch Gicht verursacht wer...

Werde ich gegen die Facelift-Injektion allergisch sein?

Bei der Gesichtsverschlankungs-Injektion handelt ...

Wie reinigt man Muscheln?

Muscheln sind sehr verbreitete Meeresfrüchte. Sie...

Können Seetang und Karotten zusammen gegessen werden?

Seetang und Karotten sind auf dem Markt weit verb...

Ist Alkali schädlich für den menschlichen Körper?

Alkali ist ein chemisches Produkt, das in vielen ...

Was ist die beste Lösung für einen verstopften Tränensack?

Viele Menschen denken, dass die meisten Patienten...

WITCHBLADE-Rezension: Eine Geschichte von faszinierender Macht und Kampf

Witchblade – Die ultimative Waffe und die auserwä...

Was soll ich tun, wenn meine Stimme immer heiser ist?

Der Rachen ist ein wichtiges Organ für die mensch...

Medikamente gegen Autismus

Autismus ist eine psychische Erkrankung des mensch...

Welche Gefahren birgt ein vaskulärer Nävus?

Wenn die Farbe des vaskulären Nävus hellrot ist, ...