Erdnussöl: Hohe Blutfettwerte

Erdnussöl: Hohe Blutfettwerte

Im Leben braucht man beim Kochen unbedingt Gewürze, und Erdnussöl ist eines der häufigsten Gewürze in unserer Küche. Erdnussöl hat eine würzende Wirkung, und der richtige Verzehr von Erdnussöl ist auch gut für die Gesundheit. Erdnussöl hat jedoch einen hohen Fettgehalt und viele Menschen können nicht zu viel davon essen. Beispielsweise sollten Menschen mit hohem Blutfettwert auf die Menge an Erdnussöl achten, die sie zu sich nehmen. Können Menschen mit hohem Blutfettwert Erdnussöl essen?

1. Können Menschen mit hohem Blutfettwert Erdnussöl essen?

Erdnussöl ist ein Öl mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Der Unterschied zu Sojaöl besteht darin, dass es einen höheren Ölsäuregehalt von 53 % hat. Der Ölertrag von Erdnüssen ist auch höher als der von Sojaöl, daher wird Erdnussöl grundsätzlich durch Pressen und nicht durch Extraktion hergestellt, wodurch die Nährstoffe besser erhalten bleiben. Ölsäure kann das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam reduzieren und ist daher für Menschen mit erhöhten Blutfettwerten geeignet. Obwohl Erdnussöl gut ist, sollten Sie nicht zu viel davon essen. Sie sollten die tägliche Ölaufnahme auf 25-30 g/Tag pro Person beschränken, wie von der Chinese Nutrition Society empfohlen. Darüber hinaus sollte der Verzehr von Öl mit der Kochmethode kombiniert werden. Die Zugabe von Öl mit hohem Linolensäuregehalt hat eine bessere Wirkung. Gleichzeitig ist es am besten, Erdnussöl in normalen Supermärkten zu kaufen, um eine Aflatoxinkontamination durch unsachgemäße Lagerung von Erdnüssen in kleinen Betrieben mit schlechter Aufsicht zu vermeiden.

Die Ursache der Hyperlipidämie hängt eng mit ungesunden Essgewohnheiten zusammen. Auch eine übermäßige Aufnahme von Lebensmitteln, die reich an Cholesterin und gesättigten Fettsäuren sind, kann Hypercholesterinämie verursachen. Darüber hinaus können auch Komplikationen aufgrund bestimmter Erkrankungen sowie genetische Faktoren eine Hyperlipidämie verursachen.

2. Ernährungsvorkehrungen

1. Am besten keinen Kaffee oder Tee trinken

Koffein erhöht den Cholesterinspiegel im Körper. Deshalb sollten Sie weniger Kaffee und Tee trinken und auf die Einnahme koffeinhaltiger Medikamente verzichten.

2. Essen Sie mehr Gemüse, Obst und Kartoffeln

Der Verzehr von mehr Gemüse, Obst und Kartoffeln kann den Serum-TC-Spiegel senken und Arteriosklerose vorbeugen.

3. Essen Sie regelmäßig Milch und Bohnen

Milch ist reich an Eiweiß und Vitaminen und hat einen hohen Kalziumgehalt. Menschen mit hohen Blutfettwerten sollten fettarme oder Magermilch trinken. Bohnen und Bohnenprodukte wirken zudem cholesterinsenkend.

<<:  Wie viele Zigaretten pro Tag sind optimal?

>>:  Was sind die Gründe für eine hohe Herzfrequenz beim Treppenlaufen?

Artikel empfehlen

Kann man einen chinesisch-japanischen Hybriden als Mischling bezeichnen?

Ich glaube, dass die meisten Menschen die süßen G...

Die Vor- und Nachteile der Blutgruppe 0

Zu den Vorteilen von Blut der Blutgruppe O gehöre...

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Anwendung eines Schwangerschaftstests?

Ich glaube, dass viele Menschen Schwangerschaftst...

Ist Polieren schädlich für den Körper?

Polieren ist heutzutage eine relativ verbreitete ...

Stimmt es, dass Löwenzahn Hepatitis heilen kann?

Beim Fernsehen und in Filmen erfahren wir, dass d...

Schwindel beim Schlafen

Während des Schlafs befindet sich der Körper des ...

Was ist der Unterschied zwischen Mineralwasser und gereinigtem Wasser?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards beginnen...

Können warme Wasserkompressen auf der Stirn Fieber senken?

Fieber kann das Gehirn stark schädigen. Sie sollt...

Es gibt einen schmerzhaften Knoten in der Nähe des Anus

Wir alle wissen, dass die Funktion des menschlich...

Für welche Erkrankungen ist die Photodynamische Therapie geeignet?

Die photodynamische Therapie ist eine neue Techno...

Was ist der Grund für Akne auf der Nase

Rund um die Nase bilden sich leicht Mitesser. Wer...

Können Lebererkrankungen bei gemeinsamen Mahlzeiten ansteckend sein?

Nach dem Auftreten einer Lebererkrankung gibt es ...

Kaliumgehalt im menschlichen Körper

Im menschlichen Körper gibt es verschiedene Spure...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Thrombozytentransfusion

Im Leben können wir überall freiwillige Blutspend...