Beim Fernsehen und in Filmen erfahren wir, dass die Menschen in der Antike Kräuter zur Behandlung von Krankheiten verwendeten. Im „Compendium of Materia Medica“ finden sich auch viele Aufzeichnungen über Pflanzen, die als Medizin verwendet werden können. Löwenzahn ist eine davon. Er ist sehr schön, wenn er blüht, und kann überall Wurzeln schlagen, wo der Wind weht. Auch die Bedeutung, die er darstellt, ist sehr gut. Er war schon immer eine repräsentative Blume für Stärke und Unabhängigkeit. Tatsächlich kann Löwenzahn als Medizin verwendet werden und hat viele Vorteile für den Körper. In den letzten zwei oder drei Jahren ging er jedes Frühjahr, wenn die Blumen blühten, in die Vororte, um Löwenzahn auszugraben. Es ist sowohl ein Frühlingsausflug als auch Kräuterpflücken. Nach der Rückkehr nach Hause den Löwenzahn waschen, abtropfen lassen, klein schneiden und in eine Dose geben. Mit etwas Salz und etwas Essig verfeinern. Eine Dose Gemüse ist für drei bis fünf Tage haltbar. Nach dem Essen ging ich raus, um mehr zu pflücken. Pflücken und essen Sie so weiter, bis der Frost einsetzt. Warum ist Löwenzahn bei der Behandlung von Lebererkrankungen so wirksam? Löwenzahn ist eine mehrjährige Pflanze, die weißen Milchsaft enthält. Seine Blätter sind verkehrt lanzettlich und gefiedert. Seine Blütenkrone ist gelb mit einzelnen weißen Staubfäden. Sein Aussehen ist grünbraun oder dunkel graugrün. Seine Rhizome werden als Medizin verwendet, die entgiftend, entzündungshemmend und fiebersenkend wirkt. Die Aussaat kann im Frühjahr oder Sommer vor bzw. während der Blüte mitsamt der Wurzel erfolgen. Im alten chinesischen Medizinbuch „Bencao Jingshu“ steht, dass Löwenzahn süß und mild schmeckt und ungiftig ist. Es ist ein wichtiges Arzneimittel für Leber und Magen, lindert Fieber und kühlt das Blut. In „Bencao Qiuzhen“ gibt es auch eine solche Beschreibung des Löwenzahns, der den Yangming-Magen und die Jueyin-Leber nähren, das Blut kühlen und Hitze lindern kann, weshalb er bei Brustabszessen und Brustkrebs von größter Bedeutung ist. Daraus lässt sich schließen, dass dieses Rezept tatsächlich das richtige Arzneimittel zur Behandlung von Lebererkrankungen ist und bei der Behandlung von Hepatitis wirksam ist. Es ist also wirklich einen Versuch wert. Löwenzahn kann nicht nur Lebererkrankungen behandeln, sondern auch einige andere Krankheiten. Es kann allein zur Behandlung von Mastitis verwendet werden. Moderne klinische Anwendungen beschränken sich jedoch nicht nur auf die Behandlung von Mastitis, sondern werden in Kombination mit anderen verwandten Medikamenten auch zur Behandlung verschiedener akuter Entzündungen eingesetzt. Beispielsweise kann es zusammen mit Geißblatt, Viola yedoensis, wilder Chrysantheme usw. zur Behandlung von Karbunkeln und Furunkeln verwendet werden; mit Houttuynia cordata, Schilfwurzel und Wachskürbissamen können Lungenabszesse, Husten und eitriger Auswurf behandelt werden; mit Artemisia capillaris kann es Gelbsucht durch feuchte Hitze behandeln; mit Polygonum multiflorum und Imperata cylindrica können Schmerzen beim Wasserlassen behandelt werden. Mumps – Mumps wird in der traditionellen chinesischen Medizin „Mumps“ genannt. Es tritt häufig bei Kindern und Jugendlichen auf, insbesondere im Frühjahr, wenn Infektionskrankheiten weit verbreitet sind. Bei einigen Mumpspatienten können außerdem Symptome wie Fieber, Müdigkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen und Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes zum Kauen auftreten. Chen Shigong aus der Ming-Dynastie sagte in „Die authentische Chirurgie“, dass „Mumps“ durch Wind, Hitze, Feuchtigkeit und Schleim verursacht werden. Böse Giftstoffe dringen von der Oberfläche in den Körper ein und sammeln sich in den Wangen, was zu einer schlechten Zirkulation von Qi und Blut in den Wangen führt, was zu Schwellungen und Schmerzen führt. Der Schlüssel zur Behandlung von Mumps liegt daher in der Linderung von Hitze und Giftstoffen. Löwenzahn kann Hitze und Giftstoffe aus dem Gallenblasenmeridian entfernen, Schwellungen in den Wangen reduzieren und hat eine erhebliche Wirkung bei der Behandlung von Mumps. Löwenzahn hat eine gewisse unterstützende Wirkung bei der Behandlung von Erkältungen im Anfangsstadium, Rachenentzündungen usw. Die Ursachen dieser Erkrankungen sind jedoch vielfältig und eine verlässliche Behandlung ist nicht möglich. Menschen mit Yang-Mangel, äußerer Erkältung sowie schwacher Milz und schwachem Magen sollten möglichst auf die Einnahme verzichten. Darüber hinaus müssen die gesammelten Löwenzahnblätter gereinigt und vor dem Verzehr zehn Minuten lang bei geringer Hitze gekocht werden. |
>>: Was tun, wenn die Haare nicht nachwachsen?
Mit der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Te...
Viele Menschen essen sehr gerne Seehasen, weil da...
Wir alle wissen, dass Krankheiten aus dem Mund ko...
Die Wasserkastanie ist ein in unserem täglichen L...
Colitis kommt im Alltag relativ häufig vor. Es ha...
„XL-Chef.“ Gesamtausgabe - Ausführliche Rezension...
Die Attraktivität und Kritiken von "FAIRY TA...
Eine gut aussehende Frisur kann Ihr Aussehen oft ...
Das Wetter wird von Tag zu Tag wärmer und der hei...
„Visual Prison“: Eine neue Art von Anime, in der ...
Im täglichen Leben und bei der Arbeit passieren o...
Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben jemals Tita...
Film „Go Go! Ausführliche Rezension und Empfehlun...
Feige Käferauswahlgruppe - Yowamushichinsengumi Ü...
Kinder werden im Laufe ihres Heranwachsens immer ...