Im Leben werden wir feststellen, dass viele Menschen lange Zeit eine blasse Haut haben. Wir sollten auf diese Situation achten, denn die normale Haut eines Menschen ist weiß mit einem rosigen Schimmer. Wenn die Haut immer blass ist, kann sie von einigen Krankheiten wie Kältemangel oder Anämie betroffen sein. 1. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus: „Was im Inneren geschieht, wird sich unweigerlich im Äußeren manifestieren.“ Krankhafte Veränderungen im Körper werden sich unweigerlich auf der Körperoberfläche widerspiegeln, und der Teint ist eine dieser Oberflächenreflexionen. 2. Der Teint eines normalen Menschen in meinem Land ist leicht gelblich, leicht rosig und leicht glänzend, was in der traditionellen chinesischen Medizin als „normale Farbe“ bezeichnet wird. Wenn jemand krank ist, verändert sich seine Gesichtsfarbe, was als „Krankheitsfarbe“ bezeichnet wird. 3. Der Teint eines gesunden Menschen ist weiß mit einem rosigen Schimmer. Menschen, die oft zu Hause bleiben, haben ebenfalls weiße Haut. Aber die Haut eines krankhaft weißen Menschen ist weiß wie Wachs. So sehen wir in der klinischen Praxis beispielsweise häufig, dass Patienten mit Erkältungssymptomen, Anämie und bestimmten Lungenerkrankungen aufgrund innerer Kälte starke Bauchschmerzen oder aufgrund äußerer Kälte eine starke Kälteaversion und Schüttelfrost haben und eine blasse Hautfarbe aufweisen. Menschen mit einer Mitralklappeninsuffizienz aufgrund einer Herzerkrankung können auch Anzeichen von Blässe im Gesicht aufweisen. Eine weiß erscheinende Lebererkrankung ist schwer zu behandeln. 4. Zwischen den Augenbrauen erscheint Weiß, was auf eine Lungenerkrankung hinweist. Der Teint von Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion, chronischer Nephritis usw. ist blasser als der von normalen Menschen. Bei einer Bleivergiftung ist das Hauptsymptom der Patienten eine blasse Gesichtsfarbe, die in der Medizin als „Bleioptik“ bezeichnet wird. Diese Farbe kommt auch bei Patienten mit parasitären Erkrankungen, Leukämie usw. vor, bei denen, die lange Zeit in Innenräumen arbeiten und bei denen, die unterernährt sind. Bei einer parasitären Darmerkrankung sind im Gesicht weiße Punkte oder Flecken zu sehen. Darüber hinaus können auch Blutungskrankheiten, häufige Hämorrhoidenblutungen und übermäßige Menstruation bei Frauen zu einer blassen Haut führen. 5. Schockpatienten können aufgrund der behinderten Blutzirkulation im Gesicht ebenfalls blass werden. Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin ist eine blasse Haut ein Symptom von Mangelerscheinungen und Erkältung. Manche Menschen haben beispielsweise eine blasse Hautfarbe und sind fettleibig. In der chinesischen Medizin wird bei diesen Menschen ein Qi-Mangel oder ein Yang-Mangel diagnostiziert. Diese Menschen sind zwar dick, haben jedoch eine schlechte körperliche Konstitution und neigen zu Erkältungen. Ein gräulich-violetter Teint und ein trüber Gesichtsausdruck sind die Merkmale eines schwerkranken Menschen im Spätstadium einer Herzerkrankung. Wenn die graue Farbe schwerwiegender wird, ist dies ein Merkmal einer Mitralklappenstenose, einer rheumatischen Herzerkrankung. |
<<: So verhindern Sie ultraviolette Strahlen. Diese Tipps brauchen Sie
>>: Symptome einer progressiven Bulbärparalyse
Handtücher sind Hygieneprodukte, die Menschen häu...
Die Anziehungskraft und Bewertung von „Proof“ – A...
Die Lunge ist das Atmungsorgan des menschlichen K...
Das am häufigsten gegessene Gericht in unserem tä...
Fieber ist ein sehr häufiges Phänomen im tägliche...
Menschen mit Verstopfung haben große Probleme in ...
Wir können Klimaanlagen im Sommer zum Kühlen und ...
Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen Por...
Es treten Nervenschmerzen zwischen den rechten Ri...
Bluthochdruck bringt viele Probleme mit sich. Mit...
Viele Frauen leiden unter Juckreiz im Intimbereic...
Viele von uns trinken viel, um mit verschiedenen ...
Bei älteren Menschen oder Senioren sieht man häuf...
Weisheitszähne sind das, was wir im Volksmund als...
Erwachsene Tiere wachsen 1-1,4 mm pro Woche. Zu s...