Enteritis ist eine sehr häufige Erkrankung und beeinträchtigt unsere Arbeit und unser Studium erheblich. Diese Art von Krankheit kann Patienten großen Schaden zufügen, daher müssen Patienten mehr über die Symptome und Erscheinungsformen einer Enteritis erfahren, damit sie einer Enteritis vorbeugen können. Was sind also die Symptome einer Enteritis? Werfen wir einen kurzen Blick darauf! Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sind die Hauptsymptome einer akuten Gastroenteritis. Warum verursacht eine akute Gastroenteritis Erbrechen und Durchfall? Dies wird durch einen Nervenreflex verursacht. Bei akuter Gastroenteritis stimulieren Bakterien, Toxine oder Entzündungen der Magen-Darm-Schleimhaut die Rezeptoren im Verdauungstrakt, und Impulse werden an das Brechzentrum in der Medulla oblongata weitergeleitet, was zu einer Erregung des Brechzentrums führt. Die Impulse erreichen über die efferenten Nerven Magen, Zwerchfell, Atemmuskulatur, Bauchmuskulatur, Rachen, Gaumen, Kehldeckel usw. und lösen eine Reihe koordinierter Bewegungen aus, die den Brechvorgang auslösen. Gleichzeitig kommt es durch die entzündliche Reizung der Darmschleimhaut zu einer Vermehrung des Darminhaltes, was direkt oder reflektorisch eine gesteigerte Darmmotilität und eine verminderte Resorptionsfunktion mit der Folge von Durchfall nach sich zieht. Da Erbrechen und Durchfall unter bestimmten Umständen eine gewisse Schutzwirkung auf den menschlichen Körper haben, sollten je nach Situation klinisch unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden. Beispielsweise sollten bei einer Lebensmittelvergiftung oder versehentlicher Einnahme von Gift nicht nur keine Medikamente gegen Durchfall verabreicht werden, sondern im Gegenteil Brechmittel und Abführmittel, um die Ausscheidung des Giftes zu fördern. Wenn Erbrechen und Durchfall durch eine Magen-Darm-Entzündung verursacht werden, sollten zur Verringerung der negativen Auswirkungen des Wasser-Salz-Stoffwechsels und des Elektrolyt-Ungleichgewichts auf den Körper neben der aktiven Behandlung der Ursache auch antiemetische und antidiarrhoische Behandlungen verabreicht werden. Patienten mit chronischer Enteritis Unter chronischer Enteritis versteht man chronisch-entzündliche Erkrankungen des Darms, die durch Infektionen mit Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen, Viren, Protozoen oder durch Allergien, Überempfindlichkeitsreaktionen etc. hervorgerufen werden können. Die klinischen Manifestationen sind langfristige chronische oder wiederkehrende Bauchschmerzen, Durchfall, Verdauungsstörungen usw. In schweren Fällen kann es zu Schleim oder wässrigem Stuhl kommen. Medikamente Eine virale Enteritis bedarf in der Regel keiner Erregerbehandlung und kann von selbst ausheilen. Bei der enterotoxigenen bakteriellen Enteritis werden grundsätzlich keine Antibiotika eingesetzt. Bei invasiver bakterieller Enteritis sollten Antibiotika am besten auf der Grundlage der Ergebnisse eines Tests auf bakterielle Arzneimittelempfindlichkeit ausgewählt werden. Bei Bazillenruhr können im Allgemeinen Cotrimoxazol (Cotrimoxazol), Pipemidsäure, Gentamicin, Amikacin usw. verwendet werden, da Shigella dysenteriae gegen häufig verwendete Antibiotika weitgehend resistent ist. Campylobacter jejuni-Enteritis kann mit Erythromycin, Gentamicin, Chloramphenicol usw. behandelt werden. Die Behandlung einer Yersinia enterocolitica-Enteritis erfolgt im Allgemeinen mit Gentamicin, Kanamycin, Cotrimoxazol, Tetracyclin, Chloramphenicol usw. Patienten mit leichter Salmonellenenteritis benötigen möglicherweise keine Antibiotika, während Patienten in schweren Fällen Chloramphenicol oder Trimethoprim-Sulfamethoxazol verwenden können. Eine invasive Escherichia coli-Enteritis kann mit Neomycin, Colistin und Gentamicin mit guten Erfolgen behandelt werden. Amöbenruhr, Enteritis durch Giardia lamblia und Trichomonas können mit Metronidazol (Flagyl) behandelt werden. Bilharziose kann mit Praziquantel behandelt werden. Die orale Verabreichung von Nystatin ist bei der Behandlung einer Candida albicans-Enteritis wirksam. Durch die obige Einführung glaube ich, dass jeder ein detailliertes Verständnis der Symptome und Erscheinungsformen einer Enteritis hat. Sobald die oben genannten Phänomene auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, um eine Verschlimmerung der Krankheit zu verhindern. Patienten mit dieser Art von Krankheit müssen rechtzeitig behandelt werden, was sicherer ist. |
<<: Welche Gefahren birgt eine bakterielle Samenblasenentzündung?
>>: Was soll ich tun, wenn ich Ischias habe?
Ich glaube, dass Freundinnen mit Damenbinden gut ...
Viele Freunde essen beim Fernsehen gerne ein paar...
Die sogenannten Fötusbewegungen beziehen sich auf...
Schwere aplastische Anämie ist eine Krankheit, di...
Die Gesundheit der Ohren ist für das Leben der Me...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal in dieser Sit...
Muttermale im Gesicht können manchmal das Aussehe...
Midori no Makibao: Ein einzigartiger Sport-Anime,...
Medizinische Experten haben vor kurzem darauf hin...
Hat jemand schon einmal nachts Zahnschmerzen geha...
Der Ochsenhornkamm ist eigentlich ein Kamm, der a...
"The Idolmaster Cinderella Girls Theater Tue...
Um zu wissen, ob der Verzehr von Honig zu einer v...
Kristallschlamm ist eines der Spielzeuge für Kind...
Bauchschmerzen sind seit jeher ein Problem, mit d...