Kann man Erbsen und Kirschen zusammen essen?

Kann man Erbsen und Kirschen zusammen essen?

Es gibt viele Möglichkeiten, Erbsen zu essen. Sie können Erbsensprossen anbraten oder mit anderem Gemüse schmoren. Sie sind bei den Menschen beliebt, weil sie reich an Vitaminen sind. Kirschen gelten unter den Früchten als eines der besten Eisenpräparate. Sie enthalten viel Eisen und können Anämie wirksam vorbeugen. Aber passen Erbsen und Kirschen zusammen? Obwohl es sich bei dem einen um Gemüse und bei dem anderen um Obst handelt, besteht zwischen beiden kein Konflikt und sie können zusammen gegessen werden.

Nährwert von Kirschen

Innerhalb der Obstfamilie ist der Eisengehalt generell gering, Kirschen stechen hier jedoch hervor: 100 Gramm Kirschen enthalten bis zu 59 mg Eisen und liegen damit auf Platz eins unter den Obstsorten; der Vitamin-A-Gehalt ist 4 bis 5 Mal höher als bei Weintrauben, Äpfeln und Orangen. Darüber hinaus enthalten Kirschen auch die Vitamine B und C sowie Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor. 100 Gramm enthalten 83 Gramm Wasser, 1,4 Gramm Eiweiß, 0,3 Gramm Fett, 8 Gramm Zucker, 14,4 Gramm Kohlenhydrate, 66 kcal Kalorien, 0,4 Gramm Rohfaser, 0,5 Gramm Asche, 18 mg Kalzium, 18 mg Phosphor, 5,9 mg Eisen, 0,15 mg Carotin, 0,04 mg Thiamin, 0,08 mg Riboflavin, 0,4 mg Niacin, 3 mg Ascorbinsäure, 258 mg Kalium, 0,7 mg Natrium, 10,6 mg Magnesium und sind reich an Vitamin A.

Ernährungsbedingte Auswirkungen

1. Bekämpft Anämie und fördert die Blutproduktion. Kirschen haben einen hohen Eisengehalt und stehen an erster Stelle unter allen Früchten. Eisen ist der Rohstoff für die Synthese von menschlichem Hämoglobin und Myoglobin. Es spielt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Immunität, der Proteinsynthese und dem Energiestoffwechsel. Es ist auch eng mit Gehirn- und Nervenfunktionen, dem Alterungsprozess usw. verbunden. Regelmäßiger Verzehr von Kirschen kann den Eisenbedarf des Körpers decken, die Hämoglobinregeneration fördern, Eisenmangelanämie vorbeugen und behandeln, den Körper stärken und die Gehirnfunktion verbessern.

2. Masern vorbeugen und behandeln. Wenn Masern weit verbreitet sind, kann die Gabe von Kirschsaft an Kinder eine Infektion verhindern. Kirschkerne wirken schweißtreibend, hautberuhigend und entgiftend.

3. Vertreibt Wind und Feuchtigkeit, tötet Insekten. Kirschen sind von Natur aus warm und haben die Funktion, das Herz zu stärken und Qi wieder aufzufüllen. Sie können Wind und Feuchtigkeit vertreiben und sind wirksam bei rheumatischen Schmerzen in der Taille und den Beinen. Die Wurzeln von Kirschbäumen haben außerdem eine starke antiparasitäre und insektizide Wirkung und können Spulwürmer, Madenwürmer und Rotwürmer abtöten.

4. Adstringierend und schmerzstillend. Die Erfahrung der Bevölkerung zeigt, dass Kirschen Verbrennungen und Verbrühungen behandeln können, adstringierend und schmerzstillend wirken und Blasenbildung und Eiterungen der Wunde verhindern. Gleichzeitig können Kirschen auch leichte und schwere Erfrierungen behandeln.

5. Kirschen sind reich an Nährstoffen und enthalten mehr Protein, Zucker, Phosphor, Carotin, Vitamin C usw. als Äpfel und Birnen. Insbesondere enthalten sie viel Eisen. Regelmäßiges Auftragen von Kirschsaft auf Gesicht und Falten kann die Gesichtshaut rosig und weiß machen und Falten und Flecken entfernen.

Gesunde Rezepte

1. Süße Kirschsuppe: 2000 Gramm frische Kirschen, 1000 Gramm weißer Zucker. Die Kirschen waschen, mit Wasser aufgießen und 20 Minuten kochen lassen, dann den Zucker dazugeben und ein bis zwei Mal aufkochen, dann vom Herd nehmen und zur Seite stellen. Nehmen Sie täglich 30 bis 40 Gramm ein. Diese Suppe fördert die Blutregeneration und kann als unterstützende Behandlung bei Eisenmangelanämie eingesetzt werden.

2. Pilze in Kirschwasser einweichen: 80 Gramm Pilze, 50 frische Kirschen, 50 Gramm Erbsensprossen und entsprechende Mengen Zucker und Ingwersaft. Pilze und frische Kirschen in Wasser einweichen, Unreinheiten und alte Stiele von den Erbsensprossen entfernen, waschen und in Stücke schneiden; einen Wok erhitzen, Pflanzenöl hinzugeben, bis es 50 % heiß ist, Pilze hinzugeben und gründlich anbraten, Ingwersaft und Kochwein hinzugeben und gut verrühren, dann Sojasauce, Zucker, Salz und frische Suppe hinzugeben und aufkochen, dann eine Weile bei geringer Hitze sieden lassen, dann Erbsensprossen und MSG in den Topf geben, mit feuchter Stärke andicken, nachdem die Aromen absorbiert wurden, dann die Kirschen hinzugeben, mit Sesamöl beträufeln, aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller servieren (Pilzseite nach oben). Dieses Gericht hat die Wirkung, das Herz zu nähren und Qi aufzufüllen, Krebs vorzubeugen und zu bekämpfen sowie Blutdruck und Blutfette zu senken. Geeignet bei Bluthochdruck und Hyperlipidämie. Es ist für Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Krebs geeignet.

3. Kirschwein: 500 Gramm frische Kirschen und 1000 ml Reiswein. Waschen Sie die Kirschen und geben Sie sie in ein Glas, lassen Sie sie in Reiswein einweichen, verschließen Sie das Glas, rühren Sie alle 2–3 Tage einmal um und in 15–20 Tagen sind sie fertig. Trinken Sie morgens und abends jeweils 50 ml (inkl. 8 bis 10 Kirschen). Dieser Wein hat eine wind- und feuchtigkeitsvertreibende, durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Wirkung. Es eignet sich bei rheumatischen Schmerzen in der Taille und den Beinen, Schwierigkeiten beim Beugen und Strecken, Erfrierungen und anderen Symptomen.

4. Kirschmarmelade: 1000 Gramm Kirschen, entsprechende Mengen weißen Zucker und Zitronensaft. Große Süß- und Sauerkirschen auswählen, waschen, von jeder Kirsche ein kleines Stück abschneiden, schälen und entkernen; Mark und Zucker in einen Topf geben, bei starker Hitze aufkochen, dann auf mittlere Hitze stellen, Schaum und Saft abschöpfen und weiterkochen; wenn es dickflüssig wird, Zitronensaft hinzugeben, kurz kochen lassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Diese Soße hat eine herzregulierende und Qi-erneuernde Wirkung, fördert die Speichelproduktion und löscht den Durst. Es eignet sich bei rheumatischen Schmerzen im Lenden- und Kniebereich, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, Durst und Fieber.

5. Kirschsaft: 80 Gramm Kirschen, 1 Tasse kaltes abgekochtes Wasser. Waschen Sie die Kirschen, entfernen Sie die Kerne, geben Sie sie in einen Entsafter, geben Sie kaltes, abgekochtes Wasser hinzu und mixen Sie sie zu Kirschsaft, gießen Sie ihn anschließend aus und trinken Sie ihn (Sie können je nach Geschmack eine entsprechende Menge weißen Zucker hinzufügen). Dieser Saft spendet der Haut Feuchtigkeit und kann Aknenarben beseitigen.

6. Kirsch-Tremella: 30 Gramm Tremella, 20 Gramm eingelegte rote Kirschen und eine entsprechende Menge Kandiszucker. Die Tremella in warmem Wasser einweichen, den Kolbenansatz entfernen, waschen und im Dampfgarer ca. 10 Minuten dämpfen. Kristallzucker in einen Suppentopf mit klarem Wasser geben, auf kleiner Flamme erhitzen und dann die Kirschkonfitüre dazugeben, bei starker Hitze zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und in die Tremella-Schüssel geben. -K Der fitteste Mensch: Menschen mit Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit können Kirschen essen, um ihren Appetit anzuregen und die Verdauung zu unterstützen. Es handelt sich um eine ausgezeichnete Ernährungstherapie für Patienten mit Lähmungen, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, rheumatischen Schmerzen in Taille und Beinen, schwacher Konstitution, fahlem Teint, Schwäche und Taubheitsgefühlen in den Gelenken. Diabetiker sollten den Verzehr meiden.

<<:  Sind Erbsen Sojabohnen?

>>:  Kann man gekeimte Erbsen essen?

Artikel empfehlen

Wie öffnet man Rotwein ohne Weinkaraffe?

Immer mehr Menschen trinken gerne Rotwein. Im Ver...

Was tun, wenn Ihre Hände und Füße aufgrund von Bluthochdruck taub werden?

Bluthochdruck ist eine Krankheit, für die Mensche...

„Der Hirsch, der das Meer überquerte“: Neubewertung des bewegenden Volksliedes

„The Deer Who Crossed the Sea“: NHKs Anime-Klassi...

Der Reiz und die Kritiken zu „SUPER LOVERS“: Ein Must-See-Anime für BL-Fans

Eine umfassende Bewertung und Empfehlung von SUPE...

Wie wird man den Knoblauchgeruch von den Händen los?

Knoblauch wird im Alltag häufig gegessen. Beim Ko...

Kann Rhinitis Asthma verursachen?

Rhinitis ist eine sehr häufige Erkrankung und nic...

Die Rolle von Lavendel und wie Sie Ihre Haut verbessern können

Apropos Lavendel: Vielen Leuten, die gerne romant...

Wie trägt man Lidschatten mit doppeltem Lidklebeband auf?

Große, leuchtende Augen können den Gesichtszügen ...

Wie wird Herpes übertragen?

Gürtelrose ist eine ansteckende Hautkrankheit, di...

Welcher Zahnersatz ist gut?

Es ist sehr schmerzhaft, wenn man viele köstliche...

Warum ist beim morgendlichen Husten Blut im Auswurf?

Viele Menschen bemerken, dass sich beim morgendli...