Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Osteochondritis im Knie?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Osteochondritis im Knie?

Knieknorpelentzündungen sind eine relativ häufige Kniegelenkerkrankung, die im Allgemeinen häufiger bei jungen Menschen auftritt. Knieknorpelentzündungen können leicht Rötungen, Schwellungen und Schmerzen im Kniebereich verursachen, was das normale Leben und die Gehfähigkeit beeinträchtigt und auch leicht zu anderen Komplikationen führen kann, die große Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit haben. Es gibt viele Möglichkeiten, Knieknorpelentzündungen zu behandeln. Sie können wirksam mit Akupunkturtherapie oder Physiotherapie behandelt werden. Wenn die Krankheitssymptome schwerwiegend sind, kann sie mit einer Operation behandelt werden. Sie sollten auf die Erhaltung Ihres Körpers achten und langes Stehen oder anstrengende Übungen vermeiden.

Chondritis des Knies

Knieosteochondritis, auch als Patellachondromalazie bekannt, ist eine der Hauptursachen für Knieschmerzen bei jungen und mittelalten Menschen. Sie steht im Zusammenhang mit Gelenkbelastung, Überlastung, Kälte und Feuchtigkeit usw. Zur Klärung der Situation kann eine MRT durchgeführt werden.

Behandlung von Osteochondritis des Knies

Die Behandlung dieser Krankheit umfasst hauptsächlich physikalische Therapie, Akupunktur, äußerliche Anwendung von Pflastern, Injektion von Gleitmitteln, Mikroakupunktur usw., die Schmerzen lindern können. Schwere Fälle erfordern eine chirurgische Behandlung. Achten Sie darauf, kalte Kniegelenke zu vermeiden, vermeiden Sie Hocken, Stehen, langes Gehen, anstrengende Übungen usw.

Chondritis

Vorsichtsmaßnahmen

1. Wenn das Wetter kalt wird, gilt es zunächst, eine Erkältung zu vermeiden.

2. Öffnen Sie häufig die Fenster, um zu lüften und für frische Raumluft zu sorgen. Treiben Sie mehr Sport und stärken Sie Ihre Widerstandskraft.

3. Warm halten und Erkältung vorbeugen.

4. Ziehen Sie Ihre Kleidung nicht sofort aus, wenn Sie schwitzen, um einer Erkältung vorzubeugen.

5. Tragen Sie weiche, trockene Kleidung und vermeiden Sie Feuchtigkeit.

6. Menschen, die häufig erkältet sind, können sich bei Bedarf gegen Grippe impfen lassen.

7. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe und vermeiden Sie Überarbeitung.

8. Achten Sie bei der Arbeit auf ein verbessertes Schutzbewusstsein, heben Sie schwere Gegenstände in der richtigen Haltung, wenden Sie keine übermäßige Kraft an und achten Sie auf Schäden an Brust- und Rippenknorpel sowie Bändern.

Behandlung mit westlicher Medizin

Bei der medikamentösen Behandlung wird hauptsächlich auf die Verwendung verschiedener Hormonpräparate zur Erzielung einer schmerzstillenden Wirkung gesetzt. Diese können die Schmerzsymptome jedoch nur vorübergehend lindern und haben für die Behandlung der Krankheit kaum Bedeutung, ganz zu schweigen von einer vollständigen Heilung der Costochondritis. Darüber hinaus hat die langfristige Einnahme von Hormonpräparaten zahlreiche Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper zur Folge, beeinträchtigt die Immunität des Körpers weiter und erschwert die Heilung der Krankheit.

Diät des Patienten

1. Welche Nahrungsmittel sind bei einer Costochondritis gut für den Körper?

(1) Essen Sie mehr Gemüse und Obst.

(2) Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die das Immunsystem stärken: Weichschildkröten, Landschildkröten, Meeresschildkröten, Sandwürmer, Heringe, Haie, Wasserschlangen, Garnelen, Weiße Schlangen, Karauschen, Maulbeeren, Feigen, Litschis, Walnüsse, Trichosanthes, Portulak, fermentierte schwarze Bohnen, Oliven, Mandeln und Luffa.

(3) Essen Sie mehr hochwertige proteinhaltige Lebensmittel wie Milch, Eier, Fisch, Geflügel usw.

2. Welche Nahrungsmittel sollten bei einer Costochondritis nicht gegessen werden?

(1) Vermeiden Sie scharfe, kalte, fettige und unverdauliche Speisen. Wie zum Beispiel Chilischoten, Zigaretten, hochprozentiger Alkohol, Rohkost, kalte Speisen und Lebensmittel mit großen Mengen tierischer Fette.

(2) Als „Reizstoffe“ werden allgemein Nahrungsmittel bezeichnet, die eine Krankheit verschlimmern oder einen Krankheitsausbruch auslösen können, wie zum Beispiel Haarschwanz, Aal, Muschel, Seegurke, Krabbe, Garnele, Hundefleisch, Hammel, Hahnenpfeffer, Lauch usw.

(3) Leidet man unter einem Yang-Mangel oder ist die Krankheit mit Yin oder Kälte verbunden, sollte man den Verzehr von kalten, nahrhaften oder auf Knochen basierenden Nahrungsmitteln wie rohem oder kaltem Obst und fettigen Speisen vermeiden. Wenn der Patient eine Yin-Mangelkonstitution hat, häufig mit Symptomen eines Hitzemangels, oder es sich bei der Krankheit um ein Yang-Syndrom oder ein Hitzesyndrom handelt, sollte der Patient mit Uveitis scharfe, warme und Yang-verstärkende Nahrungsmittel meiden. Wie beispielsweise Chili, Fenchel, Zimt, Hundefleisch, Hammelfleisch und gebratene, gedünstete und frittierte Trockenfrüchte.

<<:  Was soll ich tun, wenn meine Beine kalt sind und meine Knie schmerzen?

>>:  Knieverschleiß schadet dem Körper

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Pharyngitis?

Das Problem der Pharyngitis beunruhigt viele Mens...

Wie kann man Aknenarben effektiv entfernen?

Manche Menschen drücken Pickel im Gesicht gerne m...

Entwicklungszeit der Mandeln

Im Mund eines Neugeborenen befinden sich keine Ma...

Schadet Alkoholkonsum der Milz?

Im Umgang mit anderen lässt es sich nicht vermeid...

Was prüft die Fünf-Kategorien-Blutzellanalyse?

Blutuntersuchungen sind Untersuchungen, die häufi...

Was sind die Symptome einer Hepatitis C-Erkrankung?

Wenn das Testergebnis für Hepatitis C positiv ist...

Kürbis in Streifen schneiden

Heutzutage gibt es immer mehr Möglichkeiten, Kürb...

Ursachen für geschlossene Stirn

Die Gründe für die Entstehung geschlossener Komed...

Das Geheimnis, um Mücken von Ihnen fernzuhalten

Mit der Ankunft des heißen Sommers kommen die läs...

Wie viele Schläge hat das Herz eines Sportlers pro Minute?

Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche ...