Das Problem des Glaukoms kann nicht ignoriert werden, da es sich in vielen Fällen um ein primäres Glaukom handelt, also eine angeborene Erkrankung. Es führt in der Regel zu Symptomen wie starker Abnahme des Sehvermögens, Bindehautstauung, Übelkeit und Erbrechen und muss daher rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden. 1 Bei den meisten Glaukomen handelt es sich um primäre Glaukome. Primäres Glaukom: Je nach Morphologie des Vorderkammerwinkels und Schwere des Auftretens wird es in akutes und chronisches Winkelblockglaukom, Offenwinkelglaukom usw. unterteilt: 1. Akutes Winkelblockglaukom: Dieser Typ tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf und macht 90 % der über 40-Jährigen aus. Bei Frauen ist die Inzidenzrate höher; das Verhältnis von Männern zu Frauen beträgt 1:4. Die Krankheit bricht heftig aus und zeigt leichte bis schwere Symptome. Bei Ausbruch der Krankheit ist die Vorderkammer verengt oder vollständig geschlossen, und es kommt zu plötzlichen starken Augenschwellungen und Kopfschmerzen, einer starken Abnahme der Sehkraft, Augäpfeln, die hart wie Steine sind, einer Bindehautstauung, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung und erhöhtem Blutdruck. Zu diesem Zeitpunkt sind die systemischen Symptome schwerwiegender und können leicht als Gastroenteritis, Enzephalitis, Neuralgie und andere Krankheiten fehldiagnostiziert werden. 2. Wenn innerhalb von 24 bis 48 Stunden keine rechtzeitige Diagnose und Behandlung erfolgt, kann der Patient vollständig erblinden und kein Licht mehr wahrnehmen. Dies wird als „fulminantes Glaukom“ bezeichnet. Klinisch gesehen haben einige Patienten jedoch eine geringe Schmerztoleranz und verspüren nur Beschwerden in den Augenhöhlen und Augen. Es kann sogar sein, dass an den Augen keine Symptome auftreten, aber der Schmerz kann sich auf die Stirn, die Ohren, die Kieferhöhle, die Zähne usw. ausbreiten. Tatsächlich wird das akute Winkelblockglaukom durch das Wiederauftreten eines chronischen Winkelblockglaukoms verursacht. Glaukom-Behandlung: Medikamente: Es gibt heute eine Vielzahl von Medikamenten zur Behandlung von Glaukom. Sie senken den Augeninnendruck oder kontrollieren Augeninnendruckschwankungen, indem sie die Kammerwasserproduktion verringern oder den Kammerwasserabfluss fördern. 3. Laser-Iridotomie und Laser-Iridoplastik können zur Behandlung des Engwinkelglaukoms eingesetzt werden. Die Argon-Laser-Trabekuloplastik kann das Offenwinkelglaukom wirksam behandeln, und die selektive Trabekuloplastik bietet eine neue Behandlungsmethode für das Offenwinkelglaukom. Operation: Wenn der Augeninnendruck nach der Einnahme eines oder mehrerer Medikamente oder einer Laserbehandlung nicht gut kontrolliert werden kann, sollte je nach Situation eine Glaukomoperation wie eine Iridektomie, eine Trabekulektomie oder die Implantation eines Drainageventils durchgeführt werden. |
<<: Welche Symptome treten bei einer Nierenverkühlung auf? Ist Ihr Urin weiß?
>>: Was verursacht Schmerzen im linken Unterbauch?
Graues Haar war schon immer ein Problem, das mode...
Eine entzündliche Beckenerkrankung ist das Ergebn...
Das Epstein-Barr-Virus ist ein infektiöses Virus ...
Wir alle wissen, dass die Lunge ein unverzichtbar...
Das Sprunggelenk ist ein äußerst empfindlicher Te...
Wir alle wissen, dass aerobe Übungen beim Abnehme...
Die meisten Menschen sind mit dem Haarewaschen ve...
In dieser Jahreszeit essen die Menschen oft schar...
Die Attraktivität und Bewertung von "Ninjamo...
Die Muscheln, über die die Leute oft sprechen, be...
Es ist sehr ärgerlich, wenn Kleidung schimmelt. B...
Das Essen einer Mahlzeit dauert etwa 2 bis 4 Stun...
Krämpfe sind im Alltag ein weit verbreitetes Leid...
Heutzutage geben viele Leute beim Kneten des Teig...
Was verursacht Schmerzen hinter dem Ohr? Die Ohre...