PAPUWA - Papua - Anziehungskraft und Ruf■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienComics ■ Sendezeitraum30. September 2003 bis 30. März 2004 TV Tokyo Network 30. September 2003 bis 30. März 2004 (Folgen 1 bis 26) Jeden Dienstag 18:00 bis 18:30 ■SenderTV Tokyo-Tochtergesellschaften ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenFolge 26 ■ OriginalgeschichteAmi Shibata „PAPUWA“ (veröffentlicht im Monatsmagazin „Shonen Gangan“ von Square Enix) ■ DirektorKenichi Nishida ■ ProduktionAnimationsproduktion: Nippon Animation Produktion: TV Tokyo, Sotsu Agency, Nippon Animation ■Werke© Shibata Ami / Square Enix, Nippon Animation © Shibata Ami / Square Enix, Sotsu Agency, Nippon Animation, PAPUWA Production Committee, TV Tokyo 2003 ■ Geschichte Es ist vier Jahre her, seit die Papuwa die erste Papuwa-Insel auf der Arche verlassen haben. ■Erklärung Die Fortsetzung des beliebten Comics „Tropical Boy Papuwa-kun“ wurde als Anime umgesetzt. Die Geschichte schildert das Chaos, das auf einer neuen Insel ausbricht, als Papuwa und seine Gefährten sie vier Jahre nach dem Zusammenbruch der ersten Papuwa-Insel bereisen. ■Besetzung・Papuwa/Kumai Motoko・Chappy/Yamaguchi Kappei・Kotaro/Kobayashi Sanae・Liquid/Takahashi Hiroki・Ito/Mugihito・Tanno/Takatsuka Masaya・Miyagi/Hirakawa Daisuke・Tottori/Ishizuka Ken・Koji/Takemoto Eiji・Arashiyama/Yusa Koji・Harlem/Koyasu Takehito・Marker/Konishi Katsuyuki・Rod/Nagano Zenichi・G/Nomura Kenji ■ Hauptpersonal・Originalarbeit: Shibata Ami・Regie: Nishida Kenichi・Betreuung: Takagi Jun・Serienkomposition: Inoue Toshiki・Charakterdesign: Nakajima Yoshiko・Künstlerischer Leiter: Fukuda Kazuya・Farbdesign: Ohira Takashi・Kameraleute: Mashima Akinobu, Sodeyama Gakuta, Okazaki Hideo・Herausgeber: Nakano Kazuho, Kimura Sumimi, Natori Shinichi・Tonregie: Takahashi Hideo・Musik: Fukushima Yuko・Produzenten: Beniya Yoshikazu, Itabashi Hidenori, Togawa Jun・Animationsproduktion: Nippon Animation・Produktion: TV Tokyo, Sotsu Agency, Nippon Animation ■ Hauptfiguren・Papuwa: Das stärkste kleine Kind, voller Kraft, sogar auf Papuwa Island 2. Er ist die zentrale Figur der Insel und hat viele Freunde, darunter seinen besten Freund Chappie. Sie essen, spielen und schlafen, wenn sie müde werden, und sie kümmern sich liebevoll um ihre Freunde auf der Insel. Die Erwachsenen, die mit ihrem freigeistigen Verhalten auf die Insel kommen, sind ständig den anderen ausgeliefert. Natürlich ist der Nbaba-Tanz noch immer lebendig und gesund. ■Untertitel Folge 1: Willkommen auf der Insel Papua! (30.09.2003) ■ Verwandte Werke・Tropical Boy Papuwa-kun ■ Titellieder und Musik・OP1 ■Die Attraktivität und der Ruf von PAPUWA„PAPUWA“ ist eine Anime-Serie, die von 2003 bis 2004 auf TV Tokyo ausgestrahlt wurde und auf dem beliebten Manga „PAPUWA“ von Ami Shibata basiert. Dieses Werk ist eine Fortsetzung von „Tropical Boy Papuwa-kun“ und bewahrt den Charme des Originals, zeigt aber gleichzeitig neue Abenteuer und Charakterentwicklungen. Nachfolgend erläutern wir detailliert die Attraktivität und die Bewertungen von „PAPUWA“. ■ Der Reiz der GeschichteDie Geschichte von „PAPUWA“ spielt vier Jahre nach dem Zusammenbruch der ersten Papuwa-Insel. Die Geschichte beginnt, als der Protagonist Kotaro auf den Ruf des „blauen Geheimsteins“ hin aus dem Hauptquartier von Team Gamma flieht und an der Küste der zweiten Papuwa-Insel an Land gespült wird. Die Geschichte handelt von Kotaro, der sein Gedächtnis verloren hat, als er die Bewohner der Insel trifft und Freundschaften mit ihnen schließt. Die Geschichte wird das Publikum mit ihren universellen Themen Freundschaft, Wachstum und Abenteuer inspirieren. Insbesondere die Geschichte, wie Kotaro dazu kam, sich „Rotaro“ zu nennen, sein Konflikt mit dem neuen Gamma-Team und schließlich, wie Kotaro lernt, seine Kräfte zu kontrollieren und die Insel zu retten, sind voller Elemente, die die Zuschauer fesseln werden. Darüber hinaus verleihen die einzigartigen Charaktere der Inselbewohner und die Interaktionen mit ihnen der Geschichte Tiefe. ■Charme der CharaktereJede einzelne Figur in „PAPUWA“ ist einzigartig und charmant. Die Hauptfigur Papuwa wird als das stärkste kleine Kind auf der zweiten Papuwa-Insel dargestellt, dessen freigeistiges Verhalten die Menschen um ihn herum in Aufruhr versetzt. Sein „Mbaba-Tanz“ sorgt nicht nur beim Publikum für Lacher, sondern bleibt auch eine einprägsame Szene, die den Papuwa-Charakter symbolisiert. Chappie ist Papuwas bester Freund und hat als Tier, das nicht spricht, eine einzigartige Persönlichkeit. Seine Anwesenheit ist wichtig, da er der Einzige ist, der Papuwas wahre Identität kennt und seine Freundschaft mit Papuwa den Kern der Geschichte bildet. Obwohl Liquid ein ehemaliges Mitglied der Spezialeinheit von Team Gamma ist, wird er als Wächter dargestellt, der mit den Papuwa lebt. Seine Kochkünste und die Art, wie Papuwa ihn herumkommandiert, kommen bei den Zuschauern gut an. Darüber hinaus ist seine Beziehung zu Kotaro ein wichtiges Element der Geschichte und es ist faszinierend, Liquids Wachstum und Veränderung zu beobachten. Kotaro ist der jüngere Bruder von Shintaro, dem Anführer des Gamma Corps, und als Besitzer des „Geheimen Steinauges“ eine Figur mit großen Kräften. Seine Reise, die mit Amnesie beginnt, berührt die Zuschauer und seine Entwicklung, als er schließlich die Insel Papua rettet, ist inspirierend. Zu den weiteren einzigartigen Charakteren, die auftreten, gehören Ito, Tanno, Komoro und Oshodani, deren humorvolle Handlungen und Zeilen der Geschichte Farbe verleihen. Die Anwesenheit dieser Charaktere erhöht die Attraktivität von „PAPUWA“. ■ Der Reiz von Animation und MusikDie Animation von „PAPUWA“ glänzt durch die hochwertige Produktion von Nippon Animation. Die Charakterdesigns stammen von Yoshiko Nakajima, der die Bilder des Originalwerks originalgetreu reproduziert und gleichzeitig für Anime einzigartige Bewegungen und Ausdrücke hinzugefügt hat, um die visuelle Attraktivität zu steigern. Darüber hinaus bereichern die wunderschönen Hintergründe von Art Director Fukuda Kazuya die Welt der Geschichte. In Bezug auf die Musik sind das Eröffnungsthema „Tabibito“ und das Schlussthema „Yulari Yurari“ einprägsam. Das Eröffnungsthema ist ein Rocksong von LOOSELY mit einer kraftvollen Melodie, die das Gefühl vermittelt, als würde gleich ein Abenteuer beginnen. Das Schlussthema hingegen ist eine sanfte Melodie von Iino Masashi, die die emotionale Wirkung der Geschichte verstärkt. Diese Musikstücke vertiefen die Weltanschauung von „PAPUWA“ noch weiter. ■ Bewertung und Empfehlung„PAPUWA“ wurde für die Darstellung neuer Abenteuer und Charakterentwicklungen hoch gelobt, ohne den Charme des Originals zu beeinträchtigen. Insbesondere Geschichten mit Themen wie Freundschaft, Wachstum und Abenteuer haben die Herzen der Zuschauer berührt und viele Fans gewonnen. Darüber hinaus sorgen die humorvollen Aktionen und Dialoge der einzigartigen Charaktere auch beim Publikum für Lacher und verleihen der Geschichte Farbe. Die Animation und Musik sind von hoher Qualität und bieten viel visuellen und akustischen Reiz. Die Welt von „PAPUWA“ wird durch die hochwertige Produktion von Nippon Animation und einprägsame Musik von LOOSELY und Masashi Iino bereichert. Dieses Werk ist nicht nur für Fans des Originalwerks zu empfehlen, sondern auch für alle, die Anime und Abenteuergeschichten mögen. Das ist ein Muss, besonders für diejenigen, die Geschichten über Freundschaft und Wachstum mögen. Es ist auch für diejenigen zu empfehlen, die die humorvollen Aktionen und Zeilen der einzigartigen Charaktere genießen möchten. „PAPUWA“ ist eine fesselnde Anime-Serie, die ihren Zuschauern Freude und Lachen bringen wird. |
<<: Der Reiz und die Bewertung von „Godannar!!“: Neue Möglichkeiten für Roboter-Anime
Heutzutage rauchen viele Menschen. Obwohl auf der...
Um schlanker auszusehen, tragen manche Menschen e...
Natürlich können Sie während der Entbindung Milch...
Muskelzittern ist die kontinuierliche und regelmä...
Zwölffingerdarmgeschwüre sind eine der häufigsten...
Bilirubin ist ein Indikator, der zur Überprüfung ...
Blinddarmentzündung ist eine häufige Darmerkranku...
Im täglichen Leben sind Beulen, Abschürfungen und...
Yorugao – Eine kurze Animation, die die Schönheit...
Die meisten Menschen verstehen den Unterschied zw...
Follikulitis ist eine häufige Hauterkrankung. Es ...
In einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft mü...
Magen-Darm-Erkältungen stehen hauptsächlich mit M...
Freundinnen sollten mit braunem Zuckerwasser vert...
Im Herbst neigen Menschen zu Dehydration. Der Was...