„Momoko, ich höre den Frosch singen. Die bewegende Geschichte und der Reiz von■Überblick über die Arbeit„Momoko, ich kann den Frosch singen hören.“ ist ein Animationsfilm, der am 27. September 2003 veröffentlicht wurde und auf Hoshiakaris Kinderbuch „Momoko, meine kleine Schwester“ (veröffentlicht von Dainippon Tosho) basiert. Der Film erzählt die herzerwärmende Geschichte von Momoko, einer Schwester mit geistiger und körperlicher Behinderung, und ihrem Bruder Chikara. Der Film wird von Kyodo Films vertrieben und besteht aus einzelnen Episoden à 80 Minuten. Die Animationsproduktion erfolgt durch Magic Bus und das Urheberrecht liegt beim ©2003 „Momoko“ Movie Production Committee. ■ GeschichteMomoko hat eine geistige und körperliche Behinderung und besucht eine Sonderschule, während sie mit einer Sauerstoffflasche atmet. Sie ist eifersüchtig auf ihren älteren Bruder Chikara, weil er die Grundschule besucht, und bekommt jeden Tag einen Wutanfall und sagt: „Nur mein Bruder geht in die Grundschule. Das ist nicht fair! Ich will auch hin!“ Wenn sie jedoch Momokos Lieblingslied „Frog Chorus“ singt, lächelt sie. Eines Tages, an Chikaras Tag der offenen Tür, besucht Momoko die Schule und feuert ihn lautstark an, während er Völkerball spielt. Dank Chikaras Bemühungen gewinnt ihr Team, doch ihr Klassenkamerad Ryuji, der das Spiel verloren hat, macht sich über Momoko lustig und sagt: „Lass sie nicht wiederkommen. Sie wird sich noch eine Dummheit einfangen.“ Wütend schlägt Chikara Ryuji und wird dafür vom stellvertretenden Schulleiter und seinen Eltern ausgeschimpft. Er kann Ryuji jedoch nicht sagen, dass er sich über Momoko lustig macht und muss es daher allein ertragen. Im folgenden Jahr kann Momoko im Rahmen eines Klassenaustauschs dieselbe Grundschule wie Chikara besuchen. Obwohl Ryuji weiterhin gemein zu Momoko ist, freunden sich ihre Klassenkameraden mit ihr an, weil sie ein fröhliches und fleißiges Mädchen ist, und Rikis Klasse beschließt, zum Schüleraustausch auf Momokos Sonderschule zu gehen. Dank Momoko freunden sich Riki und die anderen mit den anderen Schülern der Sonderschule an, doch Momokos Krankheit verschlimmert sich und sie muss ins Krankenhaus. Inzwischen werden Chikara und Ryuji als Staffelläufer für den Sporttag ausgewählt. Um Momoko, die im Krankenhaus liegt, aufzumuntern, verspricht Chikara, beim Staffellauf den ersten Platz zu belegen, doch Ryuji, der schnellste Läufer der Klasse, sagt, dass er nicht am Staffellauf teilnehmen wird … ■Erklärung„Momoko, ich höre den Frosch singen.“ Die Geschichte dreht sich um Momoko, ein fröhliches und ehrgeiziges Mädchen, das mit Hilfe einer Sauerstoffflasche atmet, und um die Freundlichkeit und emotionale Entwicklung ihres Bruders Chikara, der sie vergöttert. Dieses Werk schildert auf bewegende Weise die Freuden und Sorgen des Lebens anhand von Liebe und Konflikten in der Familie sowie der Frage des Zusammenlebens zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Das ursprüngliche Kinderbuch wurde von Hoshi Akari geschrieben, die derzeit als Lehrerin an einer Sonderschule arbeitet. Es basiert auf ihren eigenen Erfahrungen und fragt, was es bedeutet zu leben. Geplant und produziert wurde das Projekt von Sozaburo Katsura, dem Regisseur von „I Want to Be Fifth“, und Regie führte Setsuko Yobuichi, die für ihre Charakterdesigns und Storyboards in „Happy Birthday: A Shining Moment of Life“ Anerkennung erhielt. Die Musik stammt von Michiru Oshima, die für ihre Arbeit an der NHK-Sondersendung „Life: A 40-Year Journey“ großes Lob erhielt. Zur Besetzung gehören Kurumi Mamiya aus „Hamtaro“ als Momoko und Tsukasa Ito, die auf der Bühne und im Fernsehen in „3-nen B-gumi Kinpachi Sensei“ als ihre Mutter aufgetreten ist. ■Besetzung
■ Hauptpersonal
■ Einspruch und Bewertung der Arbeit„Momoko, ich höre den Frosch singen.“ schildert realistisch den Alltag behinderter Kinder und die Schwierigkeiten ihrer Familien und erzählt zugleich eine Geschichte voller Hoffnung und Liebe. Insbesondere die Szene, in der sich Momokos Reinheit und Chikaras Freundlichkeit überschneiden, wird die Herzen des Publikums tief berühren. Darüber hinaus symbolisierte die Szene, in der Momoko „Frog Chorus“ singt, ihr großes Herz und ihre Liebe zu ihrer Familie, was viele Zuschauer berührte. Dieses Werk thematisiert das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung und enthält zudem eine starke soziale Botschaft. Die Zuschauer sind tief bewegt von Rikis Kampf, Momoko zu beschützen, und davon, wie ihre Klassenkameraden durch den Umgang mit ihr wachsen. Darüber hinaus zeigt die Szene, in der sich Momokos Krankheit verschlimmert und sie ins Krankenhaus eingeliefert wird, wie wichtig familiäre Bindungen und gegenseitige Unterstützung sind, und wird Ihnen mit Sicherheit Tränen in die Augen treiben. Auch die Qualität der Animation ist hoch: Die Charakterdesigns stammen von Setsuko Yobuichi und die wunderschönen Bilder des Chefanimationsdirektors Yukari Kobayashi verstärken die emotionale Wirkung der Geschichte noch weiter. Auch Michiru Oshimas Musik bringt die tiefe Emotionalität der Geschichte zum Ausdruck und berührt die Zuschauer zutiefst. ■ EmpfehlungspunkteIch kann diesen Film Zuschauern wärmstens empfehlen, die eine berührende Geschichte über Familienliebe und das Zusammenleben von Menschen mit Behinderungen suchen. Insbesondere für Eltern, Pädagogen und Menschen, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzen, ist dieses Buch eine Quelle tiefer Empathie und Erkenntnis. Es ist auch für alle zu empfehlen, die schöne Animationen und wunderbare Musik mögen. Darüber hinaus trägt diese Arbeit auch dazu bei, Kindern das Verständnis für Menschen mit Behinderungen zu vermitteln. Durch Momokos Reinheit und Chikaras Freundlichkeit können wir Kindern die Bedeutung des Zusammenlebens beibringen. Es ist außerdem ein gutes Unterrichtsmaterial, um die Bedeutung familiärer Bindungen und gegenseitiger Unterstützung zu vermitteln. Ähnliche Informationen„Momoko, ich höre den Frosch singen.“ „Momoko, meine kleine Schwester“ und das Original-Kinderbuch „Momoko, meine kleine Schwester“ erfreuen sich bei vielen Lesern und Zuschauern großer Beliebtheit. Die Autorin, Hoshi Akari, arbeitet derzeit als Lehrerin an einer Sonderschule, und ihre auf ihren eigenen Erfahrungen basierenden Werke werden für ihre realistischen Darstellungen und tiefen Einsichten gelobt. Regisseurin Setsuko Yobuichi und Komponist Michiru Oshima genießen in ihren jeweiligen Bereichen hohes Ansehen, sodass Fans ihrer Werke diesen Film unbedingt sehen sollten. Auch nach dem Kinostart ist das Werk auf DVD und Streamingdiensten erhältlich und begeistert weiterhin viele Menschen. Diesen Film kann ich besonders jedem empfehlen, der ein Werk sucht, das sich mit den Themen Familienliebe und Zusammenleben mit Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Abschluss„Momoko, ich kann den Frosch singen hören.“ ist ein bewegendes Werk, das die Freuden und Sorgen des Lebens sowie Fragen der Liebe und des Zusammenlebens in der Familie anhand der herzerwärmenden Geschichte einer behinderten Schwester und ihrer Familie darstellt. Dieses Werk vereint wunderschöne Animationen, bewegende Musik, realistische Darstellungen und tiefe Einblicke und hat bei vielen Zuschauern einen tiefen Eindruck hinterlassen. Sehr empfehlenswert für alle, die eine berührende Geschichte über Familienliebe und das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung suchen. |
>>: Die Attraktivität und Bewertung des Submarine 707R: Ein neuer Standard für Unterwasserabenteuer
Es gibt ein Sprichwort, dass Krankheiten aus dem ...
Wenn der Arzt Ihnen sagt, dass Sie psychisch kran...
Symptome einer Allergie gegen Mückenspiralen sind...
Wein wird normalerweise fertig im Ausland gekauft...
Nandaka Veronica – Die Welt der einzigartig charm...
Wir alle wissen, dass unsere Muskeln entzündet we...
Jeder muss täglich Wasser trinken, besonders auf ...
Dass wir das entsprechende Element Zink über die ...
Schwangere Frauen unterliegen während der Schwang...
Ich bin ein Katzenmensch - Nekoningen no Atashi Ü...
Das Thema Gewichtsverlust scheint bei den Mensche...
„Komplex x Komplex“ – Eine Reise tiefgreifender S...
Vielerorts trinken die Menschen im Alltag immer n...
Tatsächlich wissen wir nicht, was wir im Traum tu...
Im Leben legen viele Freundinnen großen Wert auf ...