Viele Freunde mögen besonders In-Ear-Kopfhörer, weil sie denken, dass diese besser klingen. Bei längerem Tragen von In-Ear-Kopfhörern kann es jedoch zu erheblichen Auswirkungen auf das Gehör kommen. In-Ear-Kopfhörer können leicht Vibrationen am Trommelfell verursachen und es dadurch stimulieren. Diese Stimulation kann jedoch bösartig sein und zu Hörverlust oder anderen Beschwerden im Ohr führen. Was sind In-Ear-Kopfhörer In-Ear-Kopfhörer In-Ear-Kopfhörer, auch In-Ear-Kopfhörer, In-Ear-Ohrstöpsel oder In-Ear-Monitore genannt, sind Kopfhörer, die im menschlichen Hörorgan eingesetzt werden. Bauartbedingt verschließen sie bei der Verwendung den Gehörgang des Trägers. Aufgrund seiner hervorragenden Tragbarkeit, der hochwertigen Klangleistung und der hervorragenden Schalldämmung ist es bei den Verbrauchern sehr beliebt. In-Ear-Kopfhörer basieren auf gewöhnlichen Kopfhörern, wobei zur besseren Abdichtung ein Gummistöpsel in den Gehörgang eingesetzt wird. Verbessert die Leistung der Kopfhörer erheblich. Diese Abdichtung erfüllt im Allgemeinen zwei Funktionen: Sie reduziert die Störungen der Musik durch externe Geräusche. Sorgt für eine geschlossene Umgebung und reduziert so den Schallverlust erheblich. Aus praktischer Sicht bedeutet dies, dass Sie Ihre Lieblingsmusik genießen können, ohne in einer lauten Umgebung beeinträchtigt zu werden. Gefahren von In-Ear-Kopfhörern Heutzutage tragen viele junge Leute In-Ear-Kopfhörer, wissen aber nicht, dass das Tragen von In-Ear-Kopfhörern über einen längeren Zeitraum ihrem Gehör schadet. Da In-Ear-Kopfhörer nahe am Trommelfell liegen, ist die Schallwellenausbreitungsreichweite klein und konzentriert, was den Hörnerv des Trommelfells relativ stark stimuliert und leicht zu Schäden am Trommelfell und Innenohr führen kann. Wenn sich der Lärm bis zu einem bestimmten Pegel ansammelt, verursacht er Symptome wie Tinnitus, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel und emotionale Anspannung. Darüber hinaus kann das Tragen von In-Ear-Kopfhörern über einen längeren Zeitraum bei hohen Temperaturen und starkem Schwitzen eine Otitis externa verursachen. Deshalb sollten Sie beim Kopfhörerkauf am besten On-Ear-Kopfhörer wählen, da diese die Ohren weniger schädigen. Im Vergleich zu In-Ear- und Ohrbügelmodellen haben am Kopf getragene Modelle nicht den Vorteil, klein und tragbar zu sein, aber sie haben sehr gute Klangeffekte. Am wichtigsten ist, dass sie, da sie nicht in den Ohren getragen werden müssen, kaum Schäden am Gehörgang oder Trommelfell verursachen. Im Gegensatz dazu bieten Ohrbügel- und In-Ear-Kopfhörer zwar realistische Soundeffekte, können jedoch durch langfristige starke Stöße das Trommelfell schädigen. |
<<: Wie lösen Sie das Problem, wenn Sie das Gefühl haben, etwas reibe an Ihren Augen?
>>: Welche Vorteile bietet ein Hirseschalenkissen?
Tatsächlich machen sich viele Freunde über die Fl...
In der Natur gibt es viele Bakterien und Pilze. E...
Im Alltag verspüren viele Menschen morgens nach d...
Eine entzündliche Beckenerkrankung ist eine häufi...
Dünnes Haar ist für uns ein Problem, insbesondere...
Bei der üblichen Sprühmethode, an die wir gewöhnt...
Das Organ auf der rechten Seite der Brust ist die...
Bohnenkuchendünger ist vielen Leuten völlig unbek...
Für diejenigen, die sich auf eine Schwangerschaft...
Heutzutage trinken immer mehr Menschen gerne Kaff...
In der traditionellen chinesischen Medizin wird a...
Kyoukai Senki Teil 2 Überblick „Kyoukai Senki Tei...
Viele Menschen haben die Erfahrung gemacht, dass ...
Gürtelrose ist eine Fortpflanzungskrankheit, die ...
Tumore sind häufige Erkrankungen des menschlichen...