Schlafhaltung während der Schwangerschaft

Schlafhaltung während der Schwangerschaft

Die Schlafhaltung der Mutter ist hilfreich für ihre körperliche Genesung. Egal, ob es sich um eine natürliche Geburt oder einen Kaiserschnitt handelt, die Schlafhaltung ist wichtig. Für Frauen mit einer natürlichen Geburt empfiehlt es sich, in der Seitenlage zu schlafen. Dadurch wird Druck auf die Wunde vermieden und die Gebärmutter geschützt. Nach zwei Schwangerschaftswochen können Mütter die Bauchlage ausprobieren und entsprechend ihrer körperlichen Voraussetzungen anpassen. Nach der Geburt sollten Sie auf mehr Ruhe und entsprechende Bewegung achten.

Gibt es eine besondere Schlafposition nach der Geburt?

Unabhängig davon, ob die Mutter einen Kaiserschnitt oder eine natürliche Geburt hatte, ist ihre Schlafposition nach der Entbindung sehr wichtig. Am besten ist es, nach der Entbindung nicht in Rückenlage zu schlafen, sondern abwechselnd in Rücken- und Seitenlage zu bleiben. Dadurch können Schäden an der Kaiserschnittwunde verringert und das Risiko einer Gebärmutterverschiebung verringert werden.

Richtige Schlafposition nach der Geburt

Die Schlafhaltung nach der Geburt ist in der Tat sehr wichtig, da eine falsche Schlafhaltung nach der Geburt leicht zu einer Gebärmutterverschiebung führen kann. Wenn Sie beispielsweise immer in Rückenlage schlafen, kann dies leicht dazu führen, dass die Gebärmutter nach hinten fällt, was nach der Geburt zu Schmerzen im unteren Rückenbereich und vermehrtem Weißfluss führt und den Wochenfluss nicht fördert. Nach einer normalen Entbindung erleidet die Mutter einen kleinen Riss im Dammbereich, in manchen Fällen bleibt an der Außenseite des Damms eine Wunde zurück. Die richtige Schlafposition für eine Mutter nach einer normalen Entbindung besteht in der Seitenlage, wobei Druck auf der Seite mit der Wunde vermieden werden sollte. Vermeiden Sie möglichst die Rückenlage. Nach der Geburt sind die Nähte gerissen, wodurch sich das Becken weitet. Die Seitenlage verhindert ein weiteres Reißen der Nähte und erleichtert ihnen die Rückkehr in die ursprüngliche Höhe. Seien Sie beim Stillen jedoch vorsichtig und drücken Sie Ihre Brüste in der Seitenlage nicht zusammen.

Richtige Schlafposition nach Kaiserschnitt

Bei Frauen, die sich einem Kaiserschnitt unterziehen, verschwindet die Wirkung der Narkose nach der Operation und sie spüren Schmerzen in der Wunde. In der Rückenlage reagiert die Frau am empfindlichsten auf den Schmerz der Gebärmutterkontraktionen, daher sollten sie 1-2 Mal am Tag für jeweils etwa 15 Minuten die Seitenlage einnehmen. Legen Sie eine Steppdecke oder Decke hinter Ihren Rücken, um Vibrationen und Spannungen am Einschnitt bei Körperbewegungen zu verringern.

Vorsichtsmaßnahmen

1 Während der Ruhezeit sollte die Mutter längere Rückenlage vermeiden und abwechselnd in der Seiten- und Rückenlage liegen. Ab ca. 2 Wochen nach der Entbindung können Sie 1 bis 2 Mal täglich für jeweils ca. 15 Minuten in der Bauchlage liegen. Darüber hinaus können Sie häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und mehr Suppe trinken, um die Milchproduktion anzuregen. Essen Sie mehr Obst und Gemüse, um den Vitaminbedarf des menschlichen Körpers zu decken. Stillende Mütter sollten außerdem Kalzium zu sich nehmen.

2 Nach der Geburt müssen Sie sich zu Hause ausruhen, auf den Schlaf achten und nicht zulassen, dass Sie wieder müde werden, aber nie den ganzen Tag im Bett liegen. Im Allgemeinen können Sie drei Tage nach der Entbindung das Bett verlassen und leichten Aktivitäten nachgehen. Sie sollten während der Entbindungszeit auf ausreichend körperliche Betätigung achten und können auch etwas postnatales Yoga machen. Ab dem zweiten Tag nach der Entbindung können Sie Ihre Haare kämmen, Ihre Zähne putzen und Ihren Mund ausspülen, aber versuchen Sie, kaltes Wasser zu vermeiden.

<<:  Was sind die Vorteile einer Kieselstein-Fußmassage?

>>:  Was sind die roten Punkte auf meinen Armen?

Artikel empfehlen

Was tun bei Kontaktblutungen aufgrund einer Gebärmutterhalserosion?

Wenn bei einer Gebärmutterhalserosion Kontaktblut...

Welche Krankheiten können durch langfristige Müdigkeit entstehen?

Heutzutage stehen die Menschen oft unter großem D...

Der Reiz von „Jubei-chan“: Das Geheimnis hinter seiner hübschen Augenklappe

Appell und Bewertung von „Jubei-chan: Das Geheimn...

Welches „Minna no Uta“ ist morgens am frühesten? Gründliche Bewertung!

„Das Erste am Morgen“ – Rückblick auf die Meister...

Was sind die Gründe für kurze Oberschenkel und lange Beine?

Viele Menschen finden, dass ihr Körper nicht gut ...

Was ist der Unterschied zwischen Neurose und Psychose?

Für viele Menschen scheint es keinen Unterschied ...

Der schnellste Weg, muffige Gerüche loszuwerden

Ich glaube, dass bei vielen Menschen bei Gewitter...

Was sind die Symptome eines leichten Schlaganfalls?

Ein Hirninfarkt ist ein häufiges Symptom bei Mens...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Lymphknoten?

Tritt eine Erkrankung wie beispielsweise eine Lym...

So reinigen Sie eine Heizdecke

Im Winter sind Heizdecken ein gängiges Hilfsmitte...