Was tun, wenn der Edelstahltopf immer wieder klebt

Was tun, wenn der Edelstahltopf immer wieder klebt

Edelstahl ist ein Metallprodukt, das aus einer Mischung aus Eisen und Stahl hergestellt wird. Im Vergleich zu Eisenprodukten hat Edelstahl den offensichtlichen Vorteil, dass er weniger rostet. Viele Menschen greifen beim Topfkauf gezielt zu Edelstahltöpfen, da Edelstahltöpfe eine verhältnismäßig lange Lebensdauer aufweisen. Beim Kochen mit Edelstahltöpfen stellen viele Menschen jedoch fest, dass die Edelstahltöpfe häufig am Topf kleben bleiben. Wie können sie dieses Problem lösen?

So öffnen Sie einen neuen Edelstahltopf:

1. Erhitzen Sie einen Topf auf dem Herd. Erhitzen Sie die Edelstahlpfanne bei mittlerer Hitze, bis sie sehr heiß ist. Es dauert normalerweise 1 bis 2 Minuten.

2. Schalten Sie die Hitze aus oder nehmen Sie den Topf von der Hitze, geben Sie einen Löffel Öl (Olivenöl, Kokosöl, Erdnussöl usw.) in den Topf und kippen Sie den Topf dann, damit sich das Öl gleichmäßig über den gesamten Topfboden verteilt.

3. Stellen Sie die Pfanne wieder auf den Herd und erhitzen Sie sie weiter, bis das Öl zu rauchen beginnt. Beim Erhitzen der Pfanne und Hinzufügen von Öl öffnen sich die Moleküle auf der Oberfläche des Edelstahls und das Fett im Öl kann in die Pfanne eindringen. Dies entspricht einer Antihaftbeschichtung des Edelstahlkochgeschirrs.

4. Schalten Sie die Hitze aus und warten Sie, bis das Öl auf natürliche Weise abgekühlt ist. Nach dem Abkühlen sehen Sie eine spiegelähnliche Reflexion auf der Oberfläche des Topfes. An diesem Punkt ist der Schritt „Topf öffnen“ im Wesentlichen abgeschlossen.

Dabei ist zu beachten, dass das Öl nach dem Aufkochen mit einem Papiertuch abgewischt werden muss und kein Reinigungsmittel verwendet werden darf. Versuchen Sie, beim nächsten Reinigen weniger Reinigungsmittel zu verwenden. Wenn Sie häufig Reinigungsmittel verwenden, wiederholen Sie den „Öffnen“-Vorgang ab und zu.

Das zweite Problem ist die Reinigung:

1. Wenn im Edelstahltopf eine harte Speisekruste festklebt, legen Sie den Topf einige Stunden oder über Nacht in warmes Seifenwasser. Gießen Sie das Wasser aus und schaben Sie den Edelstahltopf kräftig mit einer groben Reinigungskugel oder einem Reinigungsblock ab. Dadurch werden die meisten Speisereste und -anhaftungen gelöst.

Wichtig zu beachten: Keinesfalls Stahlwolle oder ähnliches verwenden. Obwohl sich mit diesen Metallschabkugeln oder Reinigungspads Speisereste wirksam entfernen lassen, können sie auch Kratzer auf der Oberfläche des Kochgeschirrs verursachen, was die Lebensdauer des Edelstahltopfs mit der Zeit erheblich beeinträchtigen kann!

2. Sollten außen am Topf Brandflecken zurückbleiben, können diese mit Natron entfernt werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass das Kochgeschirr vollständig trocken ist, und streuen Sie dann ein wenig Backpulver auf die Oberfläche. Reiben Sie das Backpulver mit einem trockenen Tuch oder Schwamm auf der gesamten Oberfläche des Kochgeschirrs ein. Sie können dem Backpulver auch etwas Wasser hinzufügen, um eine gleichmäßige Paste zu erhalten. Wenn sich die Brandflecken dennoch nicht abwischen lassen, kannst du es mit einem Reinigungspad mittlerer Schleifkraft versuchen, mit einem nassen Schwamm darüber wischen und so die schwarzen Stellen am Topfboden gründlich entfernen.

3. Wenn im Topf Brandflecken zurückbleiben, müssen Sie ausreichend Wasser in den Topf geben, um die Brandflecken zu bedecken, und das Wasser dann auf dem Feuer zum Kochen bringen. Aufkochen, einige Esslöffel Salz ins Wasser geben, Herd abstellen und einige Stunden warten. Gießen Sie das Wasser ab und entfernen Sie die Brandflecken mit einem Reinigungspad. Wenn der Brandfleck immer noch da ist, wiederholen Sie den Vorgang einfach immer wieder.

Beachten Sie bitte, dass Sie das Salz erst hinzufügen können, wenn das Wasser kocht. Wenn Sie kaltem Wasser Salz hinzufügen, kann dies die Lebensdauer beeinträchtigen. Zusätzlich zum Salz können Sie auch Zitronensaft oder weißen Essig hinzufügen.

Tipps zur täglichen Wartung:

1. Seien Sie nicht faul. Der Grundsatz „Nicht nachlässigkeit“ gilt auf zwei Ebenen: Erstens müssen Sie den Topf nach der Benutzung schnell reinigen und dürfen ihn nicht einfach liegen lassen und warten, bis die Speisereste abgekühlt sind und daran kleben bleiben, bevor Sie ihn reinigen. Die zweite besteht darin, den Edelstahltopf regelmäßig zu pflegen.

2. Denken Sie nach dem Reinigen daran, die Wasserflecken abzuwischen oder zu warten, bis der Topf vollständig trocken ist, bevor Sie ihn wegstellen. Obwohl Edelstahltöpfe nicht wasserscheu sind, hinterlässt Wasser nicht nur unansehnliche Wasserflecken, sondern greift mit der Zeit auch die Metallbeschichtung auf der Oberfläche an.

3. Verwenden Sie zum Reinigen von Edelstahltöpfen niemals Bleichmittel oder ammoniakhaltige Reinigungsmittel. Diese Dinge reagieren mit dem Metall und beschleunigen die Korrosion des Metalls, sonst werden Sie sich nach einer Weile fragen: Warum rostet mein Edelstahltopf...?

4. Reinigen Sie Ihr Edelstahlkochgeschirr nicht in der Spülmaschine. Obwohl Edelstahlkochgeschirr in der Spülmaschine gereinigt werden kann, verkürzt das Spülen in der Spülmaschine die Lebensdauer des Edelstahlkochgeschirrs erheblich und beeinträchtigt seine Funktionalität.

<<:  Warum bleibt eine Antihaftpfanne an der Pfanne kleben

>>:  Was ist aufgepufftes Essen

Artikel empfehlen

Handelt es sich bei dem Geruch unter den Achseln um Körpergeruch?

Mit der Ankunft des Sommers können mehr Menschen ...

Welches Animationswerk fängt den Schrecken von Grimms Märchen am besten ein?

Grimms Märchen – Die gruseligsten Märchen der Wel...

Was tun bei Fältchen an den Augen?

Das Auftreten von Falten ist nicht nur ein Zeiche...

Was ist die Ursache für kaffeefarbenen Schleim im Stuhl?

Stuhl ist die normale Ausscheidung des menschlich...

Verschwindet Milchmoos von selbst?

Da Babys gestillt werden müssen, ist die Wahrsche...

So halten Sie Pilzköpfe

Pilze gehören zu den Lebensmitteln, die jeder im ...

Unterschiede zwischen Krake, Tintenfisch, Kalmar und Kalmar

Diese Lebewesen sind alle Weichtiere und leben im...

Wie lange dauert die Genesung von Laserverbrennungen?

Laser ist eine Technologie, die in vielen Bereich...

Warum werden meine Augen nach dem Duschen rot?

Viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht: Nac...

Wo befindet sich das zentrale Nervensystem?

Das zentrale Nervensystem befindet sich normalerw...

So töten Sie Bakterien beim Kochen von Schnecken ab

Schnecken sind Süßwasserlebewesen und werden von ...

Was sind die Vor- und Nachteile des Laufens?

Tägliches Laufen ist für uns eine einfache Übung,...

Was tun, wenn Paare täglich streiten?

Streit zwischen Paaren ist unvermeidlich. Gelegen...

Was verursacht einen hohen Hämoglobinspiegel?

Hämoglobin ist ein wichtiger Bestandteil der rote...